Gestalt 8
| GESTALT 8
Buch / Manga, Fantasy
|
Yun Kouga
Gestalt 8, Japan, 2007
EMA, Köln, 2/2008
TB, Manga, Fantasy, Comrdy, Romance, 978-3-7704-6810-2, 190/650
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
www.manganet.de
www.kokonoe.com
Olivier, ein Priester des Vasaria-Ordens, tötete einst einen Mann. Um diese Tat ungeschehen zu machen, plant er, zu der verbotenen Insel G zu reisen und das Ultra-Biest zu finden, um dessen Macht zu benutzen. Sein Ziehvater Messiah will ihn nicht gehen lassen, doch schließlich setzt sich Olivier durch.
Allerdings hat alles seinen Preis: Messiah wird getötet, als er Oliviers Verfolger aufzuhalten versucht. Black Olivier erscheint und vernichtet Oliviers Arme. Um sie ihm zurückzugeben, opfert Ouri Oliviers Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit. Obwohl sie unglücklich ist, dass er sie nicht mehr kennt, bleibt sie bei ihm.
Schließlich erreicht Olivier mit seinen Gefährten G. Dort braut sich großes Unheil zusammen. Der Gott Salsaroa will G und damit die ganze Welt vernichten. Wo verbirgt sich sein Gegenspieler Gestalt? Und was hat es mit dem Ultra-Biest auf sich? Kann Ouri das drohende Ende aufhalten?
Wer nicht von Anfang an die Fantasy-Serie Gestalt verfolgte, wird schwerlich verstehen, was im Abschlussband passiert. Doch auch die treuen Leser haben ihre Probleme mit der kryptischen Geschichte. Nicht alle Fragen werden erschöpfend beantwortet bzw. bleiben so manche Zusammenhänge unklar, was teils an der Übersetzung, teils an den Symbolen liegen kann, die Yun Kouga gern verwendet und die sich nicht immer konkret deuten lassen.
Wenn man darüber hinweg sehen kann und selber ein wenig Interpretationsarbeit leisten mag, hat man dennoch viel Spaß an der spritzig-witzigen Handlung, die weniger düster als die von Loveless ist, aber gleichfalls mit ungewöhnlichen, sympathischen Charakteren aufwartet. Boys Love wird nur sehr vage angedeutet Ouri war früher ein Mann -, doch die heterosexuellen Beziehungen sind auf ihre Weise auch schon kompliziert genug.
Die Action tritt in den Hintergrund zu Gunsten von Comedy und Romance. Verarbeitet werden gängige Themen wie das Motiv des Ritters Lanzelot und des bösen Zwillings, aber stets auf exotisch anmutende Weise verfremdet. Die eine oder andere grausame Szene wie der Verlust von Oliviers Armen und auch die oft bizarre Handlung setzen Lese-Erfahrung voraus. EMA empfiehlt die Serie Leserinnen ab 12 Jahren, doch 14+ wäre angebracht.
Gestalt wendet sich zum einen an die Fans von Yun Kouga, von der auch die Reihe Earthian stammt, und an die Freunde der Fantasy. Wer Vergnügen an der Lektüre von Seimaden, Yami no Matsuei, Saiyuki oder Angel Diary hat, sollte auch diesem Titel eine Chance geben.
19. Feb. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|