Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Sachbuch > Das perfekte Dinner: Gastgeben – 101 kreative Ideen
emperor-miniature

Das perfekte Dinner: Gastgeben – 101 kreative Ideen

DAS PERFEKTE DINNER: GASTGEBEN – 101 KREATIVE IDEEN

Buch / Sachbuch

Eva Neisser
Das perfekte Dinner: Gastgeben – 101 kreative Ideen
Egmont VGS, Köln, 11/2006
Mit freundlicher Genehmigung der VOX Film- und Fernseh-GmbH & Co. KG, Köln
PB, Sachbuch, Essen & Trinken, 978-3-8025-1722-8, 144/1490
Titel- und Innenillustrationen von Metzgerei Strzelecki, Grafikdesign und Illustration, Köln
Fotos aus diversen Quellen
www.vgs.de
www.vox.de

Die TV-Sendung „Das perfekte Dinner“ findet großen Anklang bei der Bevölkerung, was für den VGS Verlag Anlass genug ist, den Interessenten die entsprechenden Bücher anzubieten. Neben Bänden, die sich vor allem auf erlesene und doch nachvollziehbare Rezepte und Vorbereitungstipps konzentrieren, findet man aber auch den Titel „Gastgeben – 101 kreative Ideen“, der sich konsequent mit dem Drumherum befasst.
Die Autorin möchte mit ihren Ratschlägen die Angst vor Pannen beim „Perfekten Dinner“ nehmen, denn wenn der Event richtig und rechtzeitig organisiert wird, sollte alles zur Zufriedenheit von Gast und Gastgeber gelingen.

„Das perfekte Dinner“ beginnt mit der Überlegung, zu welchem Anlass man welche Leute einladen möchte, wie viel Geld zur Verfügung steht, wie viel Platz man in der Wohnung bzw. am Tisch hat, ob genug Stühle, Geschirr und sonstige Utensilien vorhanden oder auszuleihen sind, ob man sich einen Kellner als Helfer leisten oder zuverlässige Freunde um Unterstützung bitten kann.
Gemäß dem Anlass sollte man rechtzeitig die Einladungen verschicken, deren phantasievolle Erstellung viel Spaß machen kann. Der Fachhandel für Bastelbedarf, aber auch jeder Haushalt bietet so manches – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Bei der Auswahl des Menüs geht es nicht darum, den Gästen die eigenen Lieblingsspeisen zu präsentieren, sondern etwas zu wählen, das möglichst allen schmeckt. Bedenken sollte man dabei auch, dass es Problemzutaten gibt, die der eine oder andere überhaupt nicht mag oder verträgt. Am besten probt man vor dem großen Ereignis, ob man mit den Gerichten zurechtkommt. Umso leichter fällt dann auch die Erstellung des Zeitplans, was man wann besorgt und vorbereitet, so dass man nur noch wenige Handgriffe tun muss, wenn die Gäste eintreffen.
Nicht vergessen werden Anregungen, wie man die Tafel richtig deckt und passend dekoriert, in welcher Reihenfolge man den Gästen serviert, welche Getränke wozu passen und welche Tabus (z. B. Fertigsuppen und –saucen, durchdringende Küchengerüche und Rauchschwaden), zu vermeiden sind.
Abgerundet werden die nützlichen Tipps durch einige aufeinander abgestimmte Menü-Vorschläge, die von preiswerten Gerichten über Anfänger-Rezepte bis hin zu aufwändigen Speisefolgen für fortgeschrittene Köche reichen, darunter „Putenröllchen an Lasagnefächer mit feinem Saisongemüse“, „Fleischfressende Zucchiniblüten“, „Richer Than Sin – White Chocolate Cheese Cake“, „Ceviche – verschiedene, in Limettensaft gegarte Fische“, „Rinderschmorbraten mit Ratatouillegemüse und Rosmarinpolenta“, „Dialog der Früchte mit Baiserherzen“ u. v. m.

Eigentlich sollte, wenn man die Vorschläge beherzigt und den Check-Listen folgt, nichts mehr schief gehen, so dass man die Vorbereitungen genauso genießen kann wie schließlich mit den Gästen „Das perfekte Dinner“.
„Gastgeben – 101 kreative Ideen“ ist ein informatives und nützliches Buch, das man auch im Regal stehen haben sollte für den Fall, dass man allein oder zu zweit ein schönes und stilvolles Essen genießen möchte.

07. Mar. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info