Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Peter Schünemann > Fantasy > Die Göttin der Sümpfe

Die Göttin der Sümpfe

DIE GÖTTIN DER SÜMPFE

Buch / Fantasy

Dion von Moria 3

Dion - Dämonenbezwingerin - liebt Shad immer noch, ist aber von ihm verstoßen worden, weil sie kein Kind bekommen konnte. Mit ihrer Freundin Kitten Avignon, deren Mann sie vor Jahren aus gleichem Grund gleichfalls verstieß, reist sie nach Aramaya, um ihre Nichte Dally zu suchen, die dort unter dem Namen Natasha Korosov lebt und vielleicht eine gefährliche Schwarzmagierin sein könnte. In Aramaya lernt Dion Prinz Nikoli kennen, Grundbesitzer und Dämonenjäger und schöner Mann; eine Affäre beginnt. Dann jedoch taucht Shad wieder auf und erklärt, er habe sie niemals verstoßen, alles sei eine Intrige von Dions Nebenbuhlerin gewesen, er liebe Dion nach wie vor, ob mit oder ohne Kinder ... Doch statt sich jetzt zu versöhnen, streiten beide permanent miteinander und wissen nicht, was sie vom anderen halten sollen - immerhin hat Dion diese Affäre, und Shad ist in seiner Verzweiflung darüber, dass sie ihn verlassen hat, mit ihrer Nebenbuhlerin doch einmal fremdgegangen. Irgendwann aber siegt die Liebe? der Trieb?, was uns folgende Sätze beschert: "Seine muskelharten Arme legten sich um mich und pressten mich an seine Brust. Oh, das berauschende Gefühl, das seidenweiche Leder seines Mantels auf meiner Haut zu spüren, den leichten Duft nach Holzrauch, der von seinem Körper aufstieg , seine Finger auf meinem bloßen Rücken! Ich hätte die Zähne in seine Schulter graben und ihn auf mich ziehen mögen.”
War da noch was?
Ach jaaa - irgendwas mit schwarzer Magie und einem Dämon und einer Krokodilgöttin, die gegen Ende auftaucht, jahrelang mit den Schwarzmagiern zusammenarbeitete, jetzt aber gegen diese ist, weil sie besagten Dämon unter ihre Kontrolle gebracht haben. Woraufhin sich Göttin mit Dämonenjägerin verbündet, aber nicht so ganz wirklich. Und natürlich geht am Ende alles gut aus.
"So um Seite 300 zweifelte ich langsam daran, es wirklich mit einem F-Roman zu tun zu haben; zu viel Raum war den eben genannten Themen gewidmet, die Magie schien nur Beiwerk <...>” schrieb ich in SX-144 zum ersten Dion-Band "Die Herrin der Rosen”. Damals immerhin konnte ich dem barocken Beiwerk noch einiges abgewinnen und fand mich durch den 90-seitigen rasanten Endkampf entschädigt. Hier aber langweilt die Beziehungsgeschichte als Thema in Variationen zu Tode. Die Figuren entwickeln sich nicht, bewegen sich in den einmal vorgezeichneten Kreisen, und das im Originaltitel prononcierte Aramaya erweist sich nur mehr als ein weiteres Land mit ähnlichen Adligen und ähnlichen Intrigen. Der Endkampf schließlich ist kaum spektakulär. Dazu reichen Sprache und Darstellungsweise der Autorin stellenweise tief in den peinlichsten Kitsch hinein - siehe oben. Das völlig verfehlte Cover - wie eine Quasi-Päpstin sieht Dion nun weiß Gott nicht aus - müsste eigentlich eine blondhaarige Schönheit in den Armen irgendeines "muskelharten” und sonnverbrannten Tpyen mit offenem weißen Hemd zeigen, das wäre konsequent. Und konsequent muss es hier abschließend heißen: Daumen runter!

Aramaya, © 1999 by B. J. Routley, übersetzt von Barbara Röhl 2001, (Taschenbuch-Erstauflage 2004), 381 Seiten, _ 6,90, ISBN 3404204816

10. Nov. 2006 - Peter Schünemann

Der Rezensent

Peter Schünemann

Total: 138 Rezensionen
April 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info