Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alisha Bionda > Fantasy > Schlangen im Jahr des Drachen
emperor-miniature

Schlangen im Jahr des Drachen

SCHLANGEN IM JAHR DES DRACHEN

Buch / Fantasy

Korruption, Intrigen, Liebe und Haß in einer ganz und gar nicht perfekten Welt in Europa und Asien bis 2048 - das Jahr des Drachen.
Die Geschichte handelt von den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts und zeigt eine Welt, die neu und zentralisch geordnet wurde, zum Wohle der Bevölkerung - wie es scheint.
Marja, geboren im Jahr des Tigers 2010 in München, reist als 17jährige nach China und in die Mongolei. Sie überlebt dort einen Terroranschlag, bei dem Politiker aus mehreren Ländern ermordet werden. Als einzige Zeugin des Massakers wird sie an Rebellen verkauft, die in der verbotenen Zone in den unwirtlichen Bergen der Mongolei leben. Zwar rettet sie der 26jährige Maij-Dsching, doch auch er reitet mit ihr in ein Lager der Ausgestoßenen und gibt die aufsässige junge Frau in die Obhut seiner chinesisch-mongolischen Familie. Die junge Deutsche, die unversehens mit einer ihr völlig fremden Kultur und Lebensweise konfrontiert wird, entwickelt sich vom gut behüteten jungen Mädchen zu einer kämpferischen jungen Frau, die gegen ihren Willen verheiratet wird, Kinder gebiert, aber nie ihr Ziel aus den Augen verliert – ihre Rückkehr nach Deutschland, die Aufdeckung eines weltweiten politischen Komplotts, die Vernichtung des Initiators des Massakers 2027 in der Mongolei.
Zwei Männer, beide geboren im Jahr der Schlange, beeinflussen in den nächsten 20 Jahren ihr Leben, doch aus sehr unterschiedlichen Beweggründen: Machtgier, Skrupellosigkeit, Haß, Angst und Liebe, sind ihr Nährboden. Marjas abenteuerliche und gefahrvolle Flucht im Jahre 2030 aus der verbotenen Zone nach Cuxhaven an die 9000 Kilometer über Chamie, Alma-Ata, Taschkent, Batumi, Istanbul, Odessa und Oslo - kostet sie fast das Leben und den Verstand. Der Satz ihres über Leichen gehenden Peinigers, der Marja kurz zuvor halb tot prügelte und sie anschließend mit Drogen vollpumpte: "... und du meinst, sie könnte sich umbringen? Ha! Viel wahrscheinlicher ist, dass sie gerade in diesem Augenblick Fluchtpläne schmiedet ..." könnte über jedem Kapitel des 436 Seiten-Buches stehen.
Der Kreis schließt sich in München im Mai 2048, im Jahr des Drachen. Nach einer 21-jährigen Odyssee steht sie fassungslos vor ihrem Elternhaus.
Stück für Stück kommen beklemmende Wahrheiten über den Machtmißbrauch verantwortungsloser und immer noch in den höchsten Positionen agierender Politiker ans Tageslicht.

Ein andersartiger Zukunftsroman – so habe ich den Roman im August 2000 bezeichnet, nachdem ich ihn gelesen hatte.
Doch er ist so viel mehr!

Monika Wunderlichs Text besticht als erstes durch seine klare und schnörkellose Sprache. Doch er versteht noch mehr. Intelligent und mit teilweise ergreifender Präsenz vermag er es bis zur letzten Seite zu fesseln. Man leidet, kämpft, unterliegt, liebt und siegt mit der Protagonistin. Vor einer ungewöhnlichen (mongolischen)Kulisse. Schlägt man das Buch dann wieder zu, fällt es einem schwer, sich wieder auf die Realität einzulassen. Ein Zukunftsroman der Sonderklasse, den ich mir als Hardcover wünsche, und der noch nicht die Beachtung erfahren hat, die er verdient.
Weil er aus dem üblichen "Fantasy"-Rahmen heraustritt.
Weil er keinem Genre zuzuordnen ist – Fantasy, Social Fiction, Drama...
Weil die phantastischen Elemente spielerisch in die Handlung einfließen, die sozialkritisch und politisch daherkommt.
Monika Wunderlich vermag es Charakteren zu schaffen, die vielschichtig sind, die leben und einen ansprechen und vor allem mitreißen. Mit denen man mitleidet und mitfiebert – und einen daran hindert, das Buch aus den Händen zu legen.
Man muß einfach weiterlesen.

Kommen wir zum einzigen Schwachpunkt dieses Titels:
Die Aufmachung – besonders das Cover– wird dem bemerkenswerten Inhalt nicht gerecht. Die Coverillustration wirkt altbacken und nicht ansprechend. Ist vom Motiv her auch zu allgemein gehalten und bietet keine Brücke zum Text.
Ein Cover ist jedoch, neben dem Titel und Trailer ein wichtiger Kaufmagnet, so befürchte ich, daß dieses Buch alleine dadurch nicht das Interesse der Leserschaft erhält, die es verdient.

Ich lege es jedem wärmstens ans Herz, der einmal andere Fantasy lesen möchte!

10. Nov. 2006 - Alisha Bionda

Der Rezensent

Alisha Bionda
Balearen

Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin

Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen&#...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info