Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Kinderbuch > Die Monster-Bauarbeiter
emperor-miniature

Die Monster-Bauarbeiter

DIE MONSTER-BAUARBEITER

Buch / Kinderbuch

Dr. Seltsam (Lynn Huggins-Cooper)
Die Monster-Bauarbeiter
Die Zombie-Schule 2
Too Ghoul for School – The Bubonic Builders, GB, 2007
Egmont Franz Schneider Verlag, München, 1/2008
HC, Kinderbuch, Horror, 978-3-505-12443-3, 168/795
Aus dem Englischen von Ilse Rothfuss
Umschlaggestaltung von basic-book-design Karl Müller-Bussdorf, Badenweiler
Titel- und Innenillustration von Daniel Djanie
www.schneiderbuch.de
www.lynnhugginscooper.co.uk/
www.myspace.com/lynnhugginscooper
http://gilmec.deviantart.com/journal/?offset=5
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=124165022

1348 gelangte die Pest nach England und löschte ein Drittel der Bevölkerung aus. Da man eine Ausbreitung der Krankheit verhindern wollte, verscharrte man die vielen Leichen umgehend in Pestgruben, statt sie ordentlich zu beerdigen. Unter nahezu jeder britischen Ortschaft befindet sich ein solches Massengrab - und man sollte die Geister der Toten besser in Ruhe lassen, will man sich nicht ihren Zorn zuziehen.
Unter der St.-Sebastian-Schule befindet sich eine Pestgrube, deren Geister durch den Lärm der Schüler aufgescheucht wurden und die nun Vergeltung wünschen. Nachdem sie bereits in der Mädchentoilette spukten, wird diese gerade saniert. Allerdings kommen die Arbeiten nur langsam voran, und die Freunde Jeremy, Alexander und Lenny haben den Eindruck, dass irgendetwas faul ist.
Sie stellen Nachforschungen an, doch Edith Cobb hat sich längst zusammen mit zwei Handlangern unter die Bauarbeiter gemischt und damit begonnen, Chaos und Horror zu verbreiten…

Der Titel ist ein wenig irreführend, denn auf die „Zombie-Schule“ gehen ganz normale Jungen und Mädchen, und bei dem, was sich unter dem Fundament herumtreibt, handelt es sich um die Geister Verstorbener. Wurde der erste Band dieser neuen Serie noch von dem britischen Kinderbuchautor Tommy Donbavand verfasst, so stammt die Fortsetzung aus der Feder seiner Kollegin Lynn Huggins-Cooper, die sich gleichfalls des Pseudonyms Dr. Seltsam bedient. Man merkt keinen Stilbruch, was sicher auch der Übersetzerin zu verdanken ist.
Die Autoren benutzen eine historische Tatsache als Aufhänger für ihre spannenden und witzigen Geschichten: die Pestgruben. Außer einigen erklärenden Worten eingangs wird allerdings nicht weiter auf das Thema eingegangen. Stattdessen wird geschildert, wie sehr sich die Geister über den Lärm der Menschen ärgern und was sie sich einfallen lassen, um die Ruhestörer zu verjagen. Das ist jedoch gar nicht so leicht, denn drei Schüler stellen sich ihnen in den Weg und entwickeln immer wieder überraschende Ideen, um die Pläne von Edith Cobb zu vereiteln.
Auch der zweite Band ist routiniert und in zeitgenössischer, mitunter schon sehr deftiger Sprache geschrieben, die von Jungen und Mädchen sicher als ‚cool’ befunden wird. Passende Illustrationen lockern den Text, für den eine große Schrifttype und ein übersichtliches Layout gewählt wurden, auf. Foliendruck und ein erhabener Schriftzug machen das Cover zum Blickfang.

Die packende und lustige Gruselgeschichte wendet sich in erster Linie an männliche Leser ab 9 Jahren, doch auch Mädchen, die sich nicht daran stören, dass hier die Jungen de Hauptrollen besetzen, haben viel Spaß an der Lektüre.
Eltern sollten ihre Kinder gut kennen: Wer sich leicht ängstigt, für den sind Lektüren, die mit ‚Pest’ und ‚Tod’ zu tun haben, sicher weniger geeignet.

12. Mar. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info