Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Träume > Irene Salzmann > Jugendbuch > Indras Traum
emperor-miniature

Indras Traum

INDRAS TRAUM

Buch / Jugendbuch

Rebecca Hohlbein
Indras Traum
Egmont Franz Schneider Verlag, München/Köln, 1/2008, Originalausgabe: 2004
PB mit Klappbroschur, Jugendbuch, Mystery, Romance, 978-3-505-12432-7, 156/895
Umschlaggestaltung von Hauptmann und Kompanie Werbeagentur, München – Zürich, Milena Djuranovic, unter Verwendung einer Illustration von Ference B. Regös
www.schneiderbuch.de
www.rebecca-hohlbein.de

Seit einer geraumen Weile wird die 16-jährige Indra von schlimmen Albträumen geplagt, in denen sie von einem maskierten Mann mit Tattoo angegriffen wird. Die Vision nimmt schon bald Gestalt an, denn bei ihrem morgendlichen Lauf kann sie nur knapp dem Unbekannten entkommen. Gegenüber ihren Eltern und Freunden benimmt sich Indra, als wäre nichts passiert. Zu tief sitzt der Schock. Doch dann bricht sie am Bahnhof zusammen und muss Jasmine und Simon erzählen, was ihr widerfahren ist.
Es gelingt Indra, die beiden einigermaßen zu beruhigen, aber die Situation eskaliert: Indras Zimmer wird von Eindringlingen verwüstet. In Than, dem Sänger der Band Devil’s Slave, erkennt sie den Angreifer wieder und stellt zu ihrem Entsetzen fest, dass er ihre geheimsten Gedanken lesen kann. Die Eisdiele, in der Thans Schwester Zoe jobbt, wird demoliert. Und Jasmine verschwindet spurlos…

„Indras Traum“ ist ein spannendes Jugendbuch mit Mystery-Elementen. Im Vordergrund steht ein bizarrer Traum, der Realität wird und ein junges Mädchen dazu zwingt, sich einer großen Gefahr zu stellen, um sich und ihre Freundin vor einer Gruppe Sektierer zu retten. Deren schizoider Anführer verfügt über telepathische Kräfte, die jedoch nicht näher erklärt werden, sondern als Tatsache hinzunehmen sind. Auf diese Weise soll das Unheimliche der Situation, in der sich Indra befindet, unterstrichen werden, doch, genau genommen, ist dieses Detail überflüssig, die Handlung hätte auch ohne diese Besonderheit funktioniert und dadurch realistischer gewirkt.
Auf einer zweiten Ebene werden die Probleme junger Menschen mit ihren Eltern und der ersten großen Liebe angerissen, aber nicht vertieft. Es wird beiläufig erwähnt, dass Indra ihren verunglückten Vater vermisst und Probleme mit der Mutter hat. Deren neuer Lebensgefährte, der sich sehr um die Adoptivtochter bemüht, steht als Puffer zwischen den Frauen. Jasmine ist zwar Indras beste Freundin, aber wenn ein attraktiver Junge auftaucht, verschieben sich die Prioritäten zu Ungunsten Indras. Simon, Jasmines Cousin, ist etwas übergewichtig, nervig, ungeliebt - weiß dann jedoch zu überraschen. Aus dieser Personenkonstellation lassen sich schnell simple Konflikte konstruieren, die sich mit der schrittweisen Enträtselung von „Indras Traum“ abwechseln.
Natürlich sucht Indra nicht die Hilfe der Erwachsenen; das wäre zu einfach. Außerdem wünscht sich die Leserschaft eine starke Protagonistin, die unabhängig ist und allein bzw. mit ihrer Clique alle Probleme löst. Die Autorin beschreibt die Titelheldin als Leistungssportlerin und legitimiert dadurch ihre Aktionen. Das Happy End erfüllt die Erwartungen und rückt auch Simons Image endgültig zurecht.
Leider wird nicht nachvollziehbar begründet, weshalb Than und Indra über telepathische/visionäre Kräfte verfügen, warum der Sektenführer das Mädchen einzuschüchtern versucht, wodurch er sie erst auf sich aufmerksam macht, und wieso der Bassist der Band Indra unverhofft beisteht. Als mächtiger Gegenspieler bleibt Than viel zu blass, und sein Hintergrund wirkt ebenso konstruiert wie letztlich die Auflösung.

Schade, man hätte durchaus mehr aus diesem Buch machen und über die Gefährlichkeit von Sekten und charismatischen Manipulatoren aufklären können. So bietet es Mädchen ab 12 Jahren nur oberflächliche Unterhaltung ohne Tiefgang – ein bisschen Action, Mystery und Romance, aber nichts, was wirklich mitreißt und lange in Erinnerung bleibt.

12. Mar. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]


Träume

Der Traumtänzer
Hendrick Buchna - DER TRAUMTÄNZER
Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
Der letzte Traumwanderer
Christoph Lode - DER LETZTE TRAUMWANDERER
Fantasy - Rezensentin: Tanya Carpenter
Albtraum in Atlantis
Jason Dark - ALBTRAUM IN ATLANTIS
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Träume finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info