Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Fantasy > Northern Lights

Northern Lights

NORTHERN LIGHTS

Hoerbuch / Fantasy

Philip Pullman
Northern Lights, BBC Audio, 2003
His Dark Materials 1 (von 3)
Nach dem Jugendbuch „His Dark Materials 1/Der Goldene Kompass”, verfilmt unter dem Titel „The Golden Compass/Der Goldene Kompass”
der hörverlag, München, 11/2007
2 CDs im Jewelcase, Hörspiel, English Edition, Fantasy, Steampunk, ca. 150 min, EUR 19.95
Produziert von David Hunter
Hörspielfassung von Lavinia Murray
Musik von Billy Cowie
Titelillustration von David Scutt
Sprecher: Lulu Popplewell, Richard Firth, Ray Fearon, Terence Stamp, Laura Doddington, Emma Fielding u. a.
www.hoerverlag.de
http://www.bbc.co.uk/radio4/arts/hisdarkmaterials/characters.shtml
www.philip-pullman.com

Lyra Belacqua, eine aufgeweckte Zwölfjährige, besucht das Jordan College in Oxford. Zufällig belauscht sie ein wichtiges Gespräch und kann Dank ihres Wissens die Vergiftung des Wissenschaftlers Lord Asriel verhindern.
Wenig später nimmt Mrs Coulter Lyra mit nach London, um sich dort um die weitere Erziehung des Mädchens zu kümmern. Zunächst ist Lyra von ihren neuen Möglichkeiten als Assistentin begeistert, doch mit der Zeit erscheint ihr vieles seltsam: Was hat Mrs Coulter mit dem mysteriösen ‚Staub’ zu tun, für den sich so viele interessieren? Gehört sie gar zu den Gobblers, die Kinder entführen und von ihren Dämonen trennen?
Als Lyras Freund, der Küchenjunge Roger, verschwindet, begibt sie sich zusammen mit ihrem Dämon Pantalaimon auf die Suche nach dem Vermissten. Doch wem darf sie vertrauen? Ein geheimnisvolles Artefakt - ein Wahrheitsmesser -, erweist ihr auf der gefährlichen Reise nach Norden immer wieder gute Dienste.
Welche Ziele Lord Asriel und Mrs Coulter verfolgen und was die beiden mit Lyra zu tun haben, erfährt das Mädchen erst, als die Situation eskaliert…

„Northern Lights“ ist Teil 1 einer Trilogie, die den Genres Fantasy und Steampunk zuzuordnen ist. Die Geschichte spielt auf einer Erde, die von ihrer Entwicklung her England während des viktorianischen Zeitalters stark ähnelt. Einer der gravierenden Unterschiede zu unserer Welt ist, dass jeder Mensch einen ständigen Begleiter, einen Dämon, hat, der sich in Gestalt eines Tieres manifestiert.
Die Wissenschaftler entdecken eine geheimnisvolle Substanz, die ‚Staub’ genannt wird und die Tore zu anderen Welten öffnen kann. Viele Gruppen sind aus unterschiedlichen Motiven hinter diesem ‚Staub’ her, darunter auch eine Organisation, die um ihre Vormachtstellung fürchtet, wenn das bisherige Weltbild durch die Erforschung der Parallelerden ins Wanken gerät. Dieses Motiv kennt man hinreichend aus der Geschichte; die Anspielungen auf die katholische Kirche sind überdeutlich.
Aber auch das Verschwinden von Kindern, die aus ärmlichen Verhältnissen stammen und nur von ihren Angehörigen vermisst werden, bereitet jenen Sorge, die langsam zu ahnen beginnen, dass große Gefahr droht. Gerüchten nach werden die Entführten in eine geheime Station gebracht, wo die Oblations-Behörde die hilflosen Opfer für grausame Experimente missbraucht. Als Lyra Grund zu der Vermutung hat, dass ihre neue Mentorin Mrs Coulter an den Gräueln beteiligt ist, läuft sie davon und plant, die Kinder zu befreien.
Auf ihrer Reise in den hohen Norden findet sie immer wieder Helfer, darunter Menschen, die unter den Machenschaften der Oblations-Behörde leiden, und sprechende Tiere. Nebenbei versucht Lyra herauszufinden, wie das Alethiometer funktioniert, welches demjenigen die Wahrheit verrät, der das Instrument zu bedienen weiß.
Wie all diese Ereignisse zusammenhängen und welche Rolle Lyra selbst zu spielen hat, wird nach und nach enthüllt und gipfelt am Ende in einem angemessenen Höhepunkt. Es gibt allerdings kein wirkliches Happy End, und so manche Frage bleibt offen. Zwei weitere Teile, „The Subtle Knife/Das Magische Meser“ und „The Amber Spyglass/Das Bernsteinteleskop“, die auf den übrigen Büchern basieren, setzen die Geschichte fort.

Seit dem großen Erfolg von „Harry Potter“ fällt das Augenmerk immer öfter auf Jugendbücher, die so angelegt sind, dass sie ein All Age-Publikum fesseln können und sich für Verfilmungen bzw. zur Umsetzung als Hörspiel eignen. Auch „Der Goldene Kompass“ ist ein solcher Roman. Phantastische Themen liegen außerdem ganz im Trend, wie vergleichbare aktuelle Titel beweisen: Trudi Canavan - „Das Zeitalter der Fünf“, Justin Richards – „Death Collector“, Ulrike Schweikert: „Nosferas“ usw. Vor allem die Genres Fantasy, Steampunk und Mystery werden abgedeckt.
Um beurteilen zu können, ob das Hörspiel „Northern Lights“ der Buchvorgabe mehr oder minder folgt, müsste man diese gelesen haben. Wer völlig unbedarft an die Audio-Ausgabe herangeht, findet sich schnell in dieser einerseits vertrauten, letztlich aber fremdartigen Welt von Lyra zurecht. Sympathische Charaktere laden dazu ein, dass man sie auf ihren spannenden Abenteuern begleitet und mit ihnen rätselt, was und wer hinter allem steckt.
Lyra, die vorwitzige und mutige Hauptfigur, begibt sich auf eine Quest und muss ihre Welt retten. Eigentlich schade, dass die meisten Autoren immer alles bombastisch inszenieren, wenn sich doch kleinere Konflikte viel leichter nachvollziehen lassen und bestimmt nicht weniger interessant wären. Gerade der Kinder und Tollpatsche, die zum Zünglein an der Waage werden und mit mehr Glück als Verstand das Ende der Welt verhindern, ist man – als erfahrener Leser - schon seit langem überdrüssig. Kann man sich dennoch damit arrangieren, bietet „Northern Lights“ gute Unterhaltung und macht neugierig auf den Film und mehr noch auf die Bücher.
Das Hörspiel ist ab 10 Jahren freigegeben, doch wendet sich die britische Version an ein älteres Publikum mit guten Englisch-Kenntnissen. Zwar reden die Sprecher sehr deutlich, aber man muss schon aufmerksam zuhören, um der Handlung folgen zu können.
2 CDs im Jewelcase, ein vierseitiges Booklet, das lediglich das Produktionsteam und die Sprecher auflistet, dazu etwas Werbung – das ist ein bisschen mager; von anderen Audiobooks ist man mehr Ausstattung gewöhnt.

„Northern Lights“, die englisch-sprachige Ausgabe des Hörspiels „Der Goldene Kompass“, wendet sich an die Freunde der Phantastik, die gern Originale lesen bzw. hören. Gute Sprachkenntnisse sind die Voraussetzung. Wer sein Englisch aufbessern möchte, findet bestimmt weitere interessante und hochwertige Hörbücher und Hörspiele der BBC beim hörverlag.

08. Apr. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info