|
High School Nights 2
| HIGH SCHOOL NIGHTS 2
Buch / Manga, Boys Love
Satosumi Takaguchi & Yukine Honami
Kiminiwa Katenaii, Japan, 2003
Tokyopop, Hamburg, 03/2008
TB, Manga, Boys Love, Comedy,170/650
Aus dem Japanischen von Nadine Stutterheim
www.Tokyopop.de
www.takaguchi.net/
|
Inzwischen hat das Genre der Boys Love den deutschen Manga-Markt fest im Griff. Es scheint, als würde die romantische oder leidenschaftliche Beziehung zwischen zwei Männern einen besonders großen Reiz auf junge Leserinnen ausüben. Dabei gibt es höchst unterschiedliche Geschichten - die einen bilden nur eine Verbindung zwischen den erotischen Szenen, die anderen bieten leichte Kost, in der Humor und Slapstick im Vordergrund stehen. Das ist auch bei High School Nights der Fall.
Der naive Yuhi muss sich damit abfinden, dass das Land, das er eigentlich erben und in ein Fußballfeld umwandeln wollte, nun bebaut wird. Um seinem Dorf zu helfen, hat sein älterer Bruder Morio arrangiert, dass das Eliteinternat, an dem er lehrt, eine Zweigstelle auf dem Land einrichtet, in dem die Schüler sich noch besser ihren Studien widmen können.
Zum Trost für die Verwendung des Landes wird Yuhi kostenlos in der Schule aufgenommen und bekommt sogar die Stelle des Internatsleiters.
Schon bald merkt er, dass es gar nicht so einfach ist, die zumeist aus reichen Familien stammenden und sehr verwöhnten jungen Männer herumzukommandieren. Vor allem die drei Söhne des Direktors lassen ihn spüren, dass sie nicht viel von ihm halten. Freunde findet der Junge nur in den drei Mitgliedern des Schülerrats, den besonnenen und diplomatischen Schülersprecher Sango, seinem wilden Stellvertreter Kanya und dem Schriftführer Hayate, den man nicht unterschätzen sollte, weil er so still ist. Letztere streiten sich immer wieder, halten aber zusammen, wenn Not am Mann ist.
Und noch von etwas anderem muss sich Yuhi verabschieden. Im Internat geht es mangels Mädchen munter durcheinander. Zunächst versucht er noch, die erotischen Eskapaden seiner Mitschüler einzudämmen, dann bringen sie ihn mit sanfter Gewalt dazu, selbst zu mögen, was zwischen den Jungen läuft.
Schließlich entdeckt er, dass er nun auch noch sein Herz verloren hat - ausgerechnet an den, mit dem er am wenigsten gerechnet hat.
Um origineller als die Konkurrenz zu sein, erschaffen Autorinnen und Künstlerinnen in ihren Mangas immer phantastischere und märchenhaftere Szenarien. So unwahrscheinlich wie die Idee, das Jungen in der frühen Pubertät nur an eines denken können und wollen, ist auch die Tatsache, einen Vierzehnjährigen zum Internatsleiter zu machen. Aber beides bietet mehr Raum für amüsante und romantische Szenen und Dialoge als das übliche Oberstufen-Milieu. So landet Yuhi, der noch mit sehr konservativen Vorstellungen aufgewachsen ist, geradewegs im kalten Wasser.
Die Botschaft, die dabei vermitteln wird, ist allerdings alles andere als neu: Man muss den oder die Widerspenstige eben zu seinem oder ihrem Glück zwingen und mit ein wenig Nötigung nachhelfen, damit er oder sie besser versteht und endlich Ruhe gibt.
High School Nights bietet damit wieder einmal nur sattsam bekannte Durchschnittskost, in der Humor und Romantik zwar ausgeglichen sind, der weitere Verlauf der Geschichte aber schon vorprogrammiert ist.
08. Apr. 2008 - Christel Scheja
Der Rezensent
Christel Scheja
Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
[Zurück zur Übersicht]
|
|