Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dieter Krämer > Dark Fiction-Thriller > Das Lächeln der Angst

Das Lächeln der Angst

DAS LÄCHELN DER ANGST

Buch / Dark Fiction-Thriller

TITAN-Sternenabenteuer
Band 32
BLITZ-Verlag
Autoren: S.H.A. Parzzival, Michael Knoke, Andrä Martyna
Erscheinungsdatum: April 2008
Coverartwork: Mark Freier

Zusammenfassung:

Shalyn Shan war nicht im HTO-Gebäude als dieses explodierte. Auch Monja gelingt es auf mysteriöse Weise mit Klakk das Gebäude zu verlassen. Auf Michael Moses' Malediveninsel Kuramathi finden Monja und die komplette TITAN-Crew eine Zuflucht. Doch auch die Inselfestung bietet keinen ausreichenden Schutz. Über einen Satelliten wird ein weiterer Anschlag auf die Suuranerin verübt. Monja rettet abermals Shalyns leben. Tom Berger, ein Cop der ebenfalls unter Michael Moses Schutz steht, wird bei dem Strahlenangriff getötet. Als Mick Bondye, der Weltratsvorsitzende Ziang Zingh, Wernher von Witzleben, Amos Carter und Michael Moses eintreffen, werden Shalyn und ihren Begleitern die Ergebnisse der Ermittlungen offenbart. In den Trümmern des HTO-Building fand man Shalyns Grabstein mit ihrem fiktiven Todesdatum: 31.08.2109. Thomas Chiavelli, alias Hermann Fegelein, ehemaliger SS-General und Schwager von Eva Braun ist genauso darin involviert wie Eleonore Moses, die Frau des World-Market-Chefs. Sie hat alle Fäden im Hintergrund gezogen. Ihr Mann wusste nichts davon. Eleonore gehörte zu einer kriminellen Gruppe, die Kinder für grausame Spiele missbrauchten. Zu ihrem Vergnügen töteten sie die Menschen in deren Umgebungen und fügten ihnen andere seelische Grausamkeiten zu. Monja gehörte zu diesen Kindern. Darum sollte auch Shalyn sterben. Der Weltrat selbst hingegen ist für die Genmonsteranschläge verantwortlich. Dadurch wollte man das Monopol von WORLD-MARKET zerschlagen und einen freien Wettbewerb sichern. Moses selbst war zum einlenken bereit, doch seine Tochter Ziggi Moses übernimmt nach dem seelischen Niederschlag ihres Vaters und dem Selbstmord ihrer überführten Mutter die Leitung des Konzerns. Sie will mit beispiello ser Härte, ihre Forderungen gegenüber der sich neu bildenden Weltregierung durchzusetzen. Mick Bondye ermöglicht Shalyn durch seine Voodookünste ihre Vergangenheit zu beleuchten und führt die Suuranerin so auch zu Monjas Geheimnis. Mittels einer Trance erinnert sich Shalyn an ihre verlorenen Jahre nach dem Sturz in das Schwarze Loch. Die alptraumhafte Zeit auf einem grauenvollen Eisplaneten zeigt ihr, das Monja ein engelhaftes Wesen und ihr Schutzengel ist, der auch damals für ihre Rettung sorgte.

Michiko erfährt von einem weiteren Informanten auf dem Mond mehr über das Schicksal ihres Bruders Sato. Er nennt auch den Verantwortlichen für dessen Tod. Es handelt sich um einen gewissen Akira, den sie in St. Anton in Österreich finden soll. Doch man ist ihr auf der Spur und eine Frau hilft ihr bei der waghalsigen Flucht zurück zur Erde. In St. Anton stellt sie sich Akira in einem Kampf auf Leben und Tod, an dessen Ende sie Akiratötet. Zu spät erkennt sie in Akira selbst ihren Bruder Sato, der nach den grausamen Erlebnissen bei Menschmaschine eine andere Identität angenommen hat und nun durch die Hand seiner Schwester die Erlösung finden wollte.

Kommentar:

Da kann ich nur gratulieren. Ein fulminanter Abschlussband, der entgegen meinen Vermutungen nur wenige Fragen offen lässt. Eine davon ist immer noch der Hintergrund des Himbeergeschmacks, den ich auch nach diesem Band nicht genau einordnen konnte. Trotz einiger Unstimmigkeiten ist eine phänomenale Auflösung aller Rätsel gelungen. Untergebracht in einem spannenden Band, der lediglich bei Shalyns Rückblick zu ihren Erlebnissen auf dem Eisplaneten einige Längen aufzuweisen hat. Im Nachwort wird verraten, wer welchen Part in diesem Finale übernommen hat. Auch hier zu jedem Autor ein kurzer Kommentar von mir. Michelle Stern hat sich Benyam Eriksson gewidmet. Sehr professionell, einfühlsam und spannend. Andrä Martyna gab sein Debüt mit der Handlung um Michiko. Für mich der beste Teil der beiden Bände. Genial in Schreibstil, Handlung und Dramatik. Michael Knoke erzählte Shalyns Erlebnisse auf dem Eisplaneten. Gut geschrieben, aber mit zu vielen blumigen Umschreibungen und unnötig lang gezogenen Abschnitten, in denen sich die Schilderungen um den Zustand und die Gefühle der Suuranerin wiederholen. Und zu guter letzt der Hauptautor der Serie S.H.A. Parzzival, verantwortlich für die Basishandlung. Wie immer abgedrehte und trashige Ideen, zusammengeführt und verpackt in einem soliden Roman.

Hätte man die Cadschiden ganz weggelassen oder separat behandelt und den Zyklus auf sechs bis acht Bände und ein Jahr reduziert, wäre das Ergebnis meiner Meinung nach noch besser geworden. Auch die Lösungen aller Fragen hätte ich vielleicht auf die beiden letzten Bände verteilt. Sei's drum. Auch so bin ich zufrieden mit diesem Roman und dem Gesamtergebnis. Der Zyklus wird erneut und in überarbeiteter Form als Hardcover erscheinen. Genauso wie die zukünftigen Titan-Sternenabenteuer. Hardcover mit größerem Umfang, zweimal im Jahr und mit in sich abgeschlossenen Romanen. Eine sehr gute Entscheidung. Ich freue mich darauf.

09. Apr. 2008 - Dieter Krämer
http://www.sternenson.de/Buchserien/Titan_Sternena...

Der Rezensent

Dieter Krämer
Deutschland

Website: http://www.sternenson.de
Total: 189 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Dieter Krämer wurde 1970 geboren.

Bücher und gedruckte Werke faszinierten ihn schon früh und so kam neben der Leidenschaft des Lesens auch zwangsläufig nur ein Beruf im Druckgewerbe in Frage. Der gelernte Mediengestalter arbeitet heute als Leiter einer Druckerei und lebt in seinem Geburtsort Saarbrücken.

Di...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info