Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Sachbuch > New York für Fern-Seher – Wegweiser zu den TV-Schauplätzen
emperor-miniature

New York für Fern-Seher – Wegweiser zu den TV-Schauplätzen

NEW YORK FÜR FERN-SEHER – WEGWEISER ZU DEN TV-SCHAUPLÄTZEN

Buch / Sachbuch

Michael Reufsteck
Egmont VGS Verlagsgesellschaften mbH, Köln, Originalausgabe: 3/2008
TB mit Klappbroschur, Reiseführer, Film, Mini-Foto-Bildband, 978-3-8025-1751-8, 160/1295
Umschlaggestaltung von Hilden Design, München, unter Verwendung von Motiven von Shutterstock
Kartografie von Peter Balm, Berlin und DuMont Reisekartografie, Fürstenfeldbruck/MAIRDUMONT, Ostfildern
Fotos von Michael Reufsteck, istockphoto, cinetext und Norman McGrath
Autorenfoto von Stephanie Schweigert
www.vgs.de
http://www.swr3.de/info/crew/Reufsteck,_20Michael/-/id=47436/nid=47436/did=221512/1g5atfa/index.html
www.hildendesign.de

Praktisch jeder reist gerne, doch die Vorstellungen davon, wie man den Urlaub am besten gestaltet, sind grundverschieden. Die einen sehnen sich nach Entspannung am Palmenstand, die anderen nach einer Abenteuertour durch die Wüste, wieder welche nach einer Bildungsreise zu historischen Stätten.
Michael Reufsteck bietet mit „New York für Fern-Seher“ einen etwas anderen und von ihm erprobten Reiseführer, der vor allem den Cineasten gefallen dürfte. Der Autor und Hörfunkmoderator lädt dazu ein, die Original-Schauplätze bekannter und beliebter TV-Serien zu besuchen und auf diese Weise einige interessante Ecken von New York kennen zu lernen.
„Sex and the City“, „CSI: NY”, „Bill Cosby Show“, „Sesamstraße”, „Wer ist hier der Boss?“ sind nur einige wenige Beispiele für Serien, deren Kulissen sich – was nicht immer bekannt ist – in New York befinden. Die meisten der Reihen stammen aus den letzten zwei Jahrzehnten und nur einzelne sind älter wie „Einsatz in Manhattan”, „Shaft”, „Männerwirtschaft“, „Welcome Back, Kotter”, „Fame”, die aus den 1970/80er Jahren stammen.
Der Autor erzählt ein wenig über die einzelnen Serien, nennt die prominentesten Darsteller und beschreibt die Umgebung des jeweiligen Drehorts, wobei er auf nahe Sehenswürdigkeiten, Museen, Shopping-Gelegenheiten, Restaurants u. ä. aufmerksam macht. Auch auf öffentliche Verkehrsmittel wird hingewiesen. Filmzitate, interessante Hintergrund-Informationen und viele farbige Fotos von den Stars und den Lokalitätten runden ab. Ergänzt wird Straßen- und U-Bahn-Plänen.
Sicher auch interessant sind die Hinweise zu Dreharbeiten, in die man ganz zufällig stolpern kann, und zu Live-Shows, für die grundsätzlich Gratis-Tickets ausgegeben werden. Adressen, Termine und viele Tipps machen Lust, auch einmal dabei zu sein.

Reiselustige Cineasten haben sicher viel Freude an diesem schönen Buch voller interessanter Informationen, das zugleich ein kleiner TV-Guide ist. Auch die Gestaltung ist ansprechend: praktisches Taschenbuch mit Klappbroschur, hochwertiges Glanzpapier, übersichtliches Layout, viele Farbfotos und Stadtpläne. Auch als Geschenk eignet sich das Buch vortrefflich.

12. Apr. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info