|
Weil du bei mir bist
| WEIL DU BEI MIR BIST
Hoerbuch / Belletristik
Anna McPartlin
Pack up the Moon, Irland, 2007
steinbach sprechende bücher, Schwäbisch Hall, 3/2008
Nach dem gleichnamigen Roman Weil du bei mir bist, Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbeck, 5/2007
Hörbuch, Belletristik, Drama, Romance, 978-3-88698-765-8, 5 CDs im Jewelcase, Laufzeit ca. 356 min., EUR 19.99
Aus dem Irischen von Karolina Fell
Textbearbeitung von Kirsten E. Lehmann
Umschlaggestaltung von steinbach sprechende bücher unter der Verwendung von Fotos von Konstantin Kalishko/Fotolia.com, IKO/Fotolia.com und Orange Butterfly von Mefodey
Konzeption und Design von vitaldesign, Berlin
Regie von Joachim Schönfeld
Gelesen von Valerie Niehaus
www.sprechendebuecher.de
www.vitaldesign.com
www.valerie-niehaus.com
|
Emma ist glücklich: Sie lebt mit ihrer Jugendliebe John zusammen, hat eine sichere Stelle als Lehrerin, die Familie und langjährige Freunde sind ihr stets eine Stütze. Dann passiert das Unfassbare: John stirbt bei einem Unfall. Erst kann es Emma nicht begreifen, dann zieht sie sich voller Schuldgefühle zurück, bis sie die Tragödie schließlich zu akzeptieren und ihr Leben neu zu ordnen beginnt.
Auch ihre Freunde brauchen eine Weile, um das Geschehene zu verarbeiten, vor allem Sean, der zu trinken beginnt und erst nach einer Therapie wieder die Kontrolle über sich zurück erhält. Als ihm ein lukrativer Job angeboten wird, für den er Irland verlassen müsste, gesteht sich Emma ein, dass sie sich in ihn verliebt hat und ihn nicht auch verlieren will.
Die gemeinsamen Freunde, die schon lange wissen, dass Sean für Emma tiefe Gefühle hegt, versuchen, die beiden zusammenzubringen. Aber das ist gar nicht so leicht
Weil du bei mir bist greift ein Thema auf, mit dem sich viele schon auseinandersetzen mussten oder dem sie sich eines Tages werden stellen müssen: Man verliert einen geliebten Menschen, und die Welt um einen herum versinkt in Trauer und Depression. Es dauert lange, bis man sich mit dem Gedanken abgefunden hat, dass diese Person nicht mehr da ist und man alleine weiter leben muss, aber wirklich hinweg über den Verlust kommt man nie.
Auch Emma, die Hauptfigur des Romans bzw. Hörbuchs, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird, sieht sich unerwartet aus ihrem Glück gerissen. Lange Monate hadert sie mit sich und Gott und ist deprimiert, doch hat sie eine sorgende Familie und gute Freunde, die sie nicht im Stich lassen.
Emma nimmt Anteil an den Nöten und Freuden der Menschen in ihrem Umfeld: Clodagh, ihre beste Freundin, ist eine selbstbewusste Karrierefrau, die nach mehreren gescheiterten Beziehungen endlich ihren Mr. Right findet. Anne und Richards Ehe steuert auf eine Krise zu, da der Kinderwunsch der beiden unerfüllt bleibt und sich Anne nicht an das eintönige Landleben gewöhnen kann. Noel, Emmas Bruder, ist mit Leib und Seele Priester, doch dann lernt er eine Frau kennen, die, nachdem sie sich getrennt haben, ein Kind von ihm bekommt. Sean ist schon lange in Emma verliebt, doch die Gefährtin seines besten Freundes war stets tabu für ihn. Das hat sich nun geändert.
Die Autorin Anna McPartlin erlaubt es den Lesern/Zuhörern, die Protagonisten ihres zu Herzen gehenden Romans einige Jahre zu begleiten. Man erlebt die Höhen und Tiefen von Charakteren mit, die sympathisch und realistisch, aber auch etwas klischeehaft (Männer und Fußball, Frauen und Babykleidung, zickige Rivalinnen etc.) aufgebaut wurden. Es fällt leicht, sich in ihre jeweiligen Situationen zu versetzen, da es sich um ganz alltägliche Probleme handelt, wie man sie selbst schon erlebt hat oder aus dem eigenen Freundeskreis kennt.
Nicht so ganz nachvollziehbar ist allein der lockere Umgang mit Alkohol und Drogen, der für diese Gruppe ganz selbstverständlich scheint. Man wundert sich, ob das wirklich typisch irisch ist. Stellenweise geben einem diese Schilderungen das Gefühl, die Handlung wäre in den 1960er Jahren angesiedelt, würden dann nicht wieder durch entsprechende Stichworte (Musik, Filme, Sport, Mode usw.) Bezüge zu den 1990er Jahren hergestellt.
Emma verliebt sich ein zweites Mal. Zwar ist John nicht vergessen und der Schmerz weiter präsent, aber er wird schwächer. Die Protagonistin ist jung und hat ihr ganzes Leben noch vor sich, genauso wie Sean und die anderen. Diese Entwicklung, die zwar früh ersichtlich ist, aber nur in kleinen Schritten vorankommt, pflanzt einen Funken Hoffnung. Wenn akzeptiert wurde, dass nichts mehr so sein wird, wie es einmal war, wächst langsam die Bereitschaft, ein neues Leben zu beginnen, das lebenswert ist. Reißt man die Mauern ein, die man spontan um sich errichtete, erkennt man, dass man nicht allein ist. Mit dieser Botschaft möchte die Autorin Betroffenen Mut machen.
Leider liegt dem Hörbuch kein Booklet o. ä. bei, und die Informationen auf dem Cover sind spärlich. Man kann diesen entnehmen, dass es sich bei Weil du bei mir bist um den Debütroman von Anna McPartlin handelt, in dem sie eigene Erfahrungen verarbeitet hat. Auch ihr zweites Buch, das in Kürze erscheinen soll, befasst sich mit dem Tod eines nahe stehenden Menschen.
Weil du bei mir bist wird von der Schauspielerin Valerie Niehaus (Rote Erde, Verbotene Liebe) vorgetragen. Ihre Stimme ist klar und deutlich, und es gelingt ihr auch, die Emotionen der Protagonisten wiederzugeben.
(Hör-) Buch und Thema sind Geschmacksache. Wer gerade einen Verlust verkraften musste, wird eher ungern über etwas lesen oder von etwas hören wollen, das ihn selber beschäftigt, zumal die Beschreibungen den Leser/Zuhörer sehr aufwühlen. Befindet man sich gerade in einer ausgeglichenen Lebensphase und mag tragische Geschichten dieser Art, dann dürfte man voll auf seine Kosten kommen. Vor allem das weibliche Publikum, das sich mit Emma identifizieren möchte, wird angesprochen und sollte eine große Packung Taschentücher bereithalten.
17. Apr. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|