Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Gothic Novel > Der Mann in der Menge
emperor-miniature

Der Mann in der Menge

Edgar Allan Poe Hörspielserie
DER MANN IN DER MENGE

Moritz Wulf Lange, Edgar Allan Poe, Dicky Hank, Marc Sieper, Thomas Weigelt
Hörbuch/Hörspiel / Gothic Novelle

Lübbe Audio

Edgar Allan Poe Hörspielserie: Folge 28
1 Audio-CDs
ISBN: 978-378573428-5

Mar. 2008, 1. Auflage, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Leonie Goron hat sich von Edgar Allan Poe getrennt, um ihre eigene Vergangenheit zu bewältigen. In Landors Landhaus sah sie das Gesicht eines Mannes, der in ihrer Vergangenheit eine wichtige Rolle spielte und den sie längst für tot gehalten hat. Sie verfolgt den Mann bis nach New York, dort dreht der Gejagte den Spieß um und lockt Leonie in eine düsteres Gemäuer, wo er die mutige Frau überwältigt und sie in Gefangenschaft hält, um sie einer grausamen psychischen Folter auszusetzen ...

Meinung:

Mit dieser Folge erwartet den Hörer ein weiteres Leonie-Solo-Abenteuer und ein neuer, aber nicht minder bekannter Sprecher im Poe-Ensemble. Lutz Riedel gibt sein Debüt als Gorn und stellt damit den neuen Bösewicht des zweiten Handlungsstranges dar. Hier zeigt der vielseitige Mime ein weiteres Mal seine beeindruckenden schauspielerischen Fähigkeiten und steht seinen Kollegen Pleitgen, Berben und Hagen in Nichts nach. Dabei baut sich die Spannung erst sehr langsam, nach und nach, auf. Die erste Hälfte des Hörspiels gestaltet sich fast wie ein Hörbuch, in welchem Iris Berben die Stimmungen und Gefühle von Leonie Goron glaubhaft und authentisch wiedergibt. Die zweite Hälfte hingegen verströmt wieder die typische, düstere Spannung der EDGAR ALLAN POE-Hörspiele. Technisch ist diese Episode ebenso brillant, wie die 27 vorangegangenen Hörspielfolgen der Serie. Musikalisch geht es dieses Mal eher verhalten und ruhig zu.

Aufmachung:

Das Cover zeigt eine stimmungsvolle Schwarzweiß-Fotografie, welche sich im Stil hervorragend den anderen Episoden angleicht und dabei den Titel treffend wiederspiegelt.

Fazit:

Äußerst subtiles und fesselndes Thriller-Hörspiel, mit einer grandiosen Iris Berben, die in Lutz Riedel als neuen Bösewicht einen ausdrucksstarken Widerpart gefunden hat.

27. Apr. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info