Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Zombies > Florian Hilleberg > Horror > Stadt der Untoten
emperor-miniature

Stadt der Untoten

STADT DER UNTOTEN

David Wellington
Roman / Horror

Piper

Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-349226644-4

Mai. 2008, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Menschheit wurde von Untoten überrannt! Nur einige kleine Gruppen haben überlebt und leisten verzweifelt Widerstand.
UN-Waffeninspekteur Dekalb muss in das von Zombies verseuchte New York reisen um Medikamente für eine somalische Kriegsherrin zu bergen, welche Dekalbs Tochter in ihretr Gewalt hat. Begleitet wird der ehemalige Waffenexperte von somalischen Soldatinnen, die gerade dem Kindesalter entwachsen sind. In New York angekommen machen sie eine erstaunliche Bekanntschaft: Der Medizinstudent Gary hat sich selbst das Leben genommen, es zugleich aber geschafft durch eine weiterführende Sauerstoffversorgung des Hirns sein Denkvermögen zu erhalten. Doch auch in ihm wächst der Hunger nach lebendem Fleisch und als er sich nicht mehr zurückhalten kann, wird er von einer Soldatin erschossen. Doch Gary hat eine viel bedeutendere Mutation durchgemacht und so stehen Dekalb und seine Kämpferinnen bald vor einer Bedrohung, die das komplette Ende der Menschheit bedeuten könnte ...

Meinung:

Wellingtons zweiter Roman steht seinem Erstlingswerk „Der letzte Vampir“ zumindest in Punkto Rasanz und Action in Nichts nach. Die Handlung weist unverkennbar Parallelen zum Zombieschocker „Dawn of the Dead“ auf, besitzt aber doch eine gewisse Eigenständigkeit und kann dem Thema durchaus neue Aspekte abgewinnen. Lediglich der Versuch Garys Mutation medizinisch erklären zu wollen scheitert kläglich und wirkt bereits im Ansatz hanebüchen, weshalb der Autor wohl auch eine tiefergehende Begründung einfach umgeht. Die Story wird zum einen von Dekalb aus der Ich-Perspektive geschildert und zum anderen von einem auktorialen Erzähler. Ersteres erleichtert dem Leser die Identifikation mit der Hauptfigur, so dass er sich besser in die groteske Szenerie hineindenken kann. Die Motivation der Protagonisten ist auch durchaus gegeben, doch wieso sie ausgerechnet nach New York fahren müssen bleibt dann doch eher unverständlich. Die jungen Soldatinnen bilden ein gut durchdachtes Gegengewicht zu dem zurückhaltenden, bisweilen äußerst vorsichtigen Dekalb. Wellington schafft es hervorragend die Mentalität der somalischen Mädchen glaubhaft zu schildern. In Zeiten, wo sich die USA als Retter der westlichen Welt sehen und mit Mut und Patriotismus die Achse des Bösen bekämpfen wirken somalische Soldatinnen, die das durch und durch amerikanische New York von Untoten säubern, wie ein Schlag in das hochmütige Gesicht der Vereinten Nationen. Auf alle Fälle ein sehr unterhaltsames Buch, wo man gespannt sein darf auf die Fortsetzung.

Aufmachung:

Das Cover zeigt das starre Antlitz eines Zombies vor der Silhouette von Manhattan. Der schon recht comichafte Stil passt perfekt zu der flotten und schnörkellosen Schreibe Wellingtons.

Fazit:

Actionreicher und blutiger Zombie-Roman aus der Feder von David Wellington. Fans von „Der letzte Vampir“ werden an dem Buch ihre helle Freude haben, wem der Roman aber schon zu reißerisch war, der wird auch mit „Stadt der Untoten“ nicht zufrieden sein.

13. Mai. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Zombies

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1: VATERSÜNDEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 2: Mandys Dämonen
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 2: MANDYS DäMONEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 3: KLEINE FAMILIENGEHEIMNISSE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Zombies finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Stadt der Untoten
David Wellington - STADT DER UNTOTEN
Horror - Rezensent: Thomas Harbach

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info