![]() |
![]() | ||||||||
Ath’krala – Seuchengezücht des Molochos
Der zweite Band der neuen Macabros-Hardcover-Serie setzt die Ereignisse aus Band 1 nahtlos fort und beinhaltet die beiden Romane Athkrala Seuchengezücht des Molochos (Itaron Wo die Zeit gerinnt III) und Krater des Vergessens (Itaron Wo die Zeit gerinnt IV). Athkrala Seuchengezücht des MolochosRani Mahay und seine Freundin Danielle reisen bei ihrer Suche nach der Chronik der Totenpriester nach Wien, wo die Redaktion des kürzlich verstorbenen Journalisten steht. Dort machen sie die Bekanntschaft des Reporters Ernst Hensel. Dieser gibt den beiden Dämonenjägern wichtige Hinweise auf eine Sekte, die einem Dämon oder Magier namens Molochos diente. Doch die Sekte fiel bei den bösen Mächten in Ungnade und Molochos entfesselte eine grauenhafte Geißel, welche ein Mitglied nach dem anderen bei lebendigem Leib infizierte und von Innen heraus auffraß. Es ist das Seuchengezücht des Molochos. Sämtliche Anhänger der Sekte, welche die Chronik bewahren sollte, wurden getötet, nur der Anführer ist verschwunden. Die Spur führt Rani und Danielle nach Manila, wo das Seuchengezücht bereits auf seine Opfer lauert ...Krater des VergessensBjörn Hellmark muss untätig zusehen, wie seine Wegbegleiterin Anna Huber von einem Wesen, welches von dem dämonischen Seuchengezücht übernommen wurde, entführt wird. Beide haben kurz zuvor die Bekanntschaft mit einer intelligenten Baumkreatur gemacht, welche Björn tatkräftig zur Seite steht. Doch das Seuchengezücht des Molochos ist mächtiger als befürchtet, denn die kleinste Berührung reicht bereits aus, um von dem dämonischen Bewusstsein infiziert zu werden.Die gleiche Feststellung müssen Rani Mahay und Danielle in Manila machen, wo sie den Anführer der Sekte auf einer Fähre ausfindig machen wollen. Auch hier hat Athkrala schon seine Zeichen gesetzt und plötzlich sehen sich die beiden Kämpfer gegen die Finsternis dem gestaltgewordenen Grauen gegenüber ... Meinung:Ohne großes Vorgeplänkel geht es in Band 2 der MACABROS-Neuauflage direkt zur Sache. Die Fronten und wichtigsten Eckpfeiler der Serie wurden im ersten Buch bereits ausführlich erklärt, so dass Montillon im vorliegenden Roman aus den Vollen schöpfen kann.Der Roman ist außerordentlich action- und temporeich. Während Björn sich, wie so oft, in einer fremden Welt durchschlagen muss, kämpfen Rani und Danielle auf der guten alten Erde ums Überleben der vielleicht ganzen Menschheit. Letzterer Part ist auch in erster Linie für das Horror-Feeling verantwortlich, denn die Art und Weise, wie die Menschen von Athkrala übernommen und getötet werden ist nichts für schwache Nerven. Der Feind ist dieses Mal eine Kreatur, die an das amorphe Schleimwesen Blob, aus dem gleichnamigen Film erinnert. Die Hilflosigkeit der Protagonisten und die Gefahr, die von dem Wesen ausgeht, machen diesen Gegnern zu einer bedrohlichen und unberechenbaren Gefahr. Den irdischen Schauplatz Manila hat der Autor Christian Montillon geschickt ausgewählt und er beschreibt die schwüle Atmosphäre der philippinischen Stadt sehr anschaulich. Ein wenig abstrakter und grotesker geht es dagegen in Itaron zu, wo Björn die Bekanntschaft höchst merkwürdiger Lebewesen macht. Die Darstellung fremdartigen Daseins war schon immer eine Stärke des Autors, auch wenn die Welt Itaron noch nicht viele seiner Geheimnisse preisgegeben hat. Stilistisch zeigt sich dieses Buch von seiner besten Seite und lässt sich flott und zügig lesen. Die Handlung nimmt den Leser sofort gefangen und entführt ihn in die faszinierende Welt von MACABROS, die noch recht überschaubar ist. Aufmachung:Ein großes Lob gebührt auch in diesem Band der Künstlerin Sandra Giel, die mit ihrem Stil sich hervorragend den Illustrationen der Heftromane angleicht und zum Teil sogar übertrifft. Das Cover wurde wieder meisterhaft aus verschiedenen Werken des Künstlers Lonati zusammengesetzt und zeigt auf eindrucksvolle Art und Weise wie sich das Seuchengezücht ein neues Opfer sucht.Fazit:Spannende und rasante Fortsetzung der Abenteuer von Björn Hellmark und seinen Freunden. Wie üblich am Beginn einer Serie ist die Handlung noch sehr übersichtlich, trotzdem diese Buch die Fortsetzung einer langen Heftromanserie ist. Für Neueinsteiger die perfekte Gelegenheit einen faszinierenden und vielschichtigen Fantasy-Kosmos kennen zu lernen. Christian Montillon beweist auch in diesem Roman, dass er unterhaltsame Spannungslektüre zu schreiben versteht. 16. Mai. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |