Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery > Labyrinth der Kugelhöhlen

Labyrinth der Kugelhöhlen

LABYRINTH DER KUGELHÖHLEN
LABYRINTH DER KUGELHÖHLEN

Volker Krämer
Roman / Mystery

Bastei

Professor Zamorra - Heftromane: Band 883
Heftroman, 64 Seiten

Apr. 2008, 1. Auflage, 1.60 EUR

Auch auf dem Planeten Parom, der komplett von einer weißen Stadt überzogen ist, wird die Wurzel hermetisch von einer Säule abgeriegelt, denn ebenso wie Armakath, gehört Parom zu den Knotenwelten, welche das Zentrum der Angst umgeben. Lakir, Wächterin von Parom und Frau von Vinca, dem Krieger der weißen Stadt, ist in der Säule gefangen. Vinca bittet Professor Zamorra und Artimus van Zant um Hilfe. Doch um in die Säule eindrungen zu können, müssen die drei Gefährten in die Unterwelt Paroms vorstoßen, in das Labyrinth der Kugelhöhlen. Was die drei Kämpfer dort erwartet bringt sie an den Rand der Verzweiflung.
Zur selben Zeit muss sich Rola DiBurn, die mittlerweile als Erzieherin in dem von Artimus van Zant und Tendyke gegründeten Kinderheim „No tears“ arbeitet, den Angriffen der Blutsaugerin Sinje Li erwehren. Die Vampirin hat dem Südstaatler bittere Rache geschworen und ist dafür auch bereit über die Leichen von mehr als vierzig Kindern zu gehen ...

Meinung:

Dieser Roman macht wieder einmal deutlich wo dran die Serie momentan krankt. Nämlich an der Unkoordiniertheit der Erscheinungsweise von Romanen zu vieler Autoren. Gerade aus der Hölle zurückgekehrt, wo Zamorra, Nicole und die beiden Spider-Piloten strandeten und dem Dämon Vassago begegneten, verschwendet der Meister des Übersinnlichen keinen einzigen Gedanken an Carrie Ann Boulder, die er in der Hölle zurücklassen musste. Die Geschehnisse werden im Prinzip genau da fortgesetzt, wo sie vor vier Wochen im „Zentrum der Angst“ endeten. Doch die Handlung setzt sich nicht in Armakath fort, sondern auf Parom, das zufälligerweise auch zu den Knotenwelten gehört. Nicht gerade eine Überraschung. Auch ansonsten birst die Handlung auf dem von einer weißen Stadt überzogenen Planeten nicht gerade vor Spannung. Die Passagen in den Kugelhöhlen wirken arg in die Länge gezogen. Packend ist lediglich die Parallel-Handlung in der Sinje Li das Kinderheim angreift. Streicht man hier die übersentimentalen Schilderungen über die Kinder weg, die fast in jedem Roman wiederholt werden, in denen über das Projekt berichtet wird, ist dieser Abschnitt richtig gut. Allerdings ist dieser Angriff auch von Unlogik geprägt, denn normalerweise würde Robert Tendyke dafür sorgen, dass das Heim ebenso geschützt ist, wie das Chateau Montagne oder sein eigenes Heim in El Paso. Die Erklärung, die gegeben wird ist bestenfalls fadenscheinig. Leider reicht das bei weitem nicht aus, um diesen Romane über den Durchschnitt zu heben. Die Blutsaugerin ist zwar ein interessanter Charakter, erinnert aber zur Zeit ziemlich stark an eine gewisse Justine Cavallo aus der Serie JOHN SINCLAIR.

Besonderheiten:

Parom gehört zu den Knotenpunkten.
Artimus van Zant und Vinca müssen auf Parom bleiben.
Rola DiBurn wird von Sinje Li in die Hölle entführt.

Titelbild:

Nicht gerade passend zum Inhalt und vom Stil wieder zu künstlich. Erinnert an ein Intermezzo aus einem Computerspiel. Allerdings ist das Motiv sehr stimmig und atmosphärisch.

Fazit:

Und wieder muss sich der Dämonenjäger Zamorra mit den weißen Städten auseinandersetzen. Die Passagen sind leider recht langweilig ausgefallen, so dass lediglich der Angriff Sinje Lis Spannung verspricht.

26. Mai. 2008 - Florian Hilleberg
http://www.gruselromane.de

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2566 Rezensionen
März 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info