![]() |
![]() | ||||||||
Grimmiger Dienstag
Zusammenfassung:Arthur Penhaligon war eigentlich dem Tod geweiht. Doch man ließ ihn nicht sterben, sondern erlegte ihm eine schier unlösbare Aufgabe auf: Er soll sieben Schlüssel besorgen ... für ein Königreich. Arthur hätte nicht gedacht, dass er noch einmal in das seltsame Haus zurückkehren müsste, dass ihn am Montag beinahe umgebracht hätte: Das Haus, das ein finsteres Reich birgt. Nun steht er vor einer neuen Herausforderung. Ein Unhold namens Grimmiger Dienstag bedroht Arthurs Familie und den Rest der Welt. Für Arthur beginnt ein Abenteuer, bei dem er an Bord eines Sonnenschiffs gehen, sich mit einem Sonnenbären anfreunden und finstere Nichtlinge bekämpfen muss.Kommentar:Kaum ist das erste Abenteuer überstanden, schon befindet sich Arthur im nächsten. Auch dem Jungen wird langsam klar, dass ihm eine aufregende Woche bevorsteht und ihm die einzelnen Tage keine Ruhepause gönnen werden. Wieder spickt Garth Nix seinen Roman mit vielen faszinierenden und wunderbaren Wesen. Während der Montag noch etwas schleppend begann und der Leser sich in den Ideen des Autors zurechtfinden musste, geht es am Dienstag rasant ins Abenteuer. Humorvoll meldet sich das Vermächtnis bei Arthur zurück und der arme Junge wird unfreiwillig in die Machenschaften des Grimmigen Dienstag hineingezogen. Schon befindet er sich zurück im Haus, stürzt von einem Abenteuer ins nächste, begegnet skurrilen, gefährlichen und märchenhaften Figuren in einer surrealen Welt. Der Leser wird tiefer in die Geschichte hineingezogen und spätestens nach diesem Teil ist zumindest mir klar geworden, dass ich alle Teile lesen muss.Der Roman ist flotter, düsterer, humorvoller und klarer strukturiert als der Auftaktband. Zwar ist der Plot ähnlich und der Leser ahnt schon was ihm bevorsteht, aber der Weg dorthin ist so interessant gestaltet, dass man einfach nicht von dem Buch loskommt. Klar wird auch, dass der Leser bis zum Sonntag ähnliche Abenteuer erwarten darf. Aber die zukünftige Begegnung mit neuen und altbekannten Figuren, tut der Spannung und Freude darauf keinen Abbruch. Die Schöpfungsgeschichte die der Idee des Hauses entspringt, wird immer interessanter, deutlicher und beeindruckender. Im Gegensatz zur christlich angehauchten Narniawelt von C.S. Lewis beschäftigt sich Garth Nix eher mit einer unkonventionellen, düsteren und dennoch lustigen Entstehungsgeschichte des Universums in der die so genannten Architektin und die sekundären Welten eine zentrale Rolle spielen. Das Gesamtkonzept der siebenteiligen Serie ist äußerst gelungen und macht nach dem zweiten Teil schon regelrecht süchtig. Arthur ist dabei ein sehr unkonventioneller Held. Im Vergleich mit Kollegen wie Harry Potter ist er ein eher schwächlicher Charakter mit gesundheitlichen Problemen. Dafür wächst er in vielen Situationen über sich hinaus und seine Beziehung zu seinen Adoptiveltern und seiner Freundin Blatt, sowie den Gefährten im Haus machen ihn zu einem liebenswerten Charakter mit dem man gerne mitfiebert. Die Welt die der Autor geschaffen hat, ist imposant und von ungeheurer Atmosphäre. Die Beschreibung der Personen und Orte werden durch seinen Schreibstil lebendig und sichtbar. Unterstützt von den hervorragenden Grafiken von Daniel Ernle, die auf den Punkt in die Handlung eingepasst sind und detailgenau die Beschreibungen des Autors wiedergeben und die Fantasie des Lesers beflügeln, wird das Lesen dieser Bücher zu einem echten Erlebnis. Spätestens nach diesem zweiten Band der Reihe kann ich diese Lektüre jedem jugendlichen und erwachsenen Bücherwurm uneingeschränkt empfehlen. 02. Jun. 2008 - Dieter Krämer http://www.sternenson.de/Buecher/Grimmiger_Diensta... Der RezensentDieter Krämer![]() Website: http://www.sternenson.de Dieter Krämer wurde 1970 geboren. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |