Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Fantasy > Der Orden der Rose
emperor-miniature

Der Orden der Rose

DER ORDEN DER ROSE

Buch / Fantasy

Kathleen Bryan
Der Orden der Rose
Das magische Land 1
The Serpent and the Rose, USA, 2007
Goldmann Verlag, München, dt. Erstveröffentlichung: 6/2008
PB, Fantasy 46587, 978-3-442-46587-3, 350/1200
Aus dem Amerikanischen von Inge Wehrmann
Umschlaggestaltung von Design Team München unter Verwendung einer Collage von The Bridgeman Art Library und Tertia Ebert
Karte von N. N.
www.goldmann-verlag.de
www.fantasticfiction.co.uk/b/kathleen-bryan/

Der Junge Gott opferte sich, um die Macht der Schlange zu brechen. Seither wachen die Ritter der Rose und die Priesterinnen der Glasinsel über den Frieden im Land Lys. Dieser wird jetzt jedoch bedroht, denn der machthungrige König Clodovec will die Schlange befreien und ihre Magie nutzen, um sich die ganze Welt untertan zu machen.
Die Novizin Averil, Tochter des Herzogs von Quitaine und Nichte des Königs, muss die Glasinsel verlassen und ihr Erbe antreten, denn ihr alternder Vater ahnt um Clodovegs Machenschaften und will das junge Mädchen und sein Reich schützen. Doch alle Magie der Ritter nützt nichts, als ein heimtückischer Anschlag auf den Herzog verübt wird und Clodoveg Quitaine angreift.
Unerwartet bekommt Averil Hilfe von dem Bauernjungen Gereint, der ein Ritter der Rose werden möchte. Wie Averil verfügt er über starke - und vor allem wilde - Magie. Mit knapper Not können sie und einige Ritter Clodovecs Heer entkommen – doch wie soll es weiter gehen? Nirgends sind sie sicher, und die geordnete Magie der Priesterinnen und der Ritter kann wenig gegen die dunkle Macht der Schlange ausrichten…

Kathleen Bryan ist niemand anderes als Judith Tarr, die den Fantasy-Fans durch Romane wie „Die Zauberin von Alamuth“ oder „Die gläserne Insel“ bekannt ist. Mit „Der Orden der Rose“ präsentiert sie nun den ersten Band einer neuen Serie, die in einem mittelalterlich anmutenden, fiktiven Frankreich angesiedelt ist.
Leider bedient sich die Autorin – zumindest im ersten Buch – bekannter Versatzstücke. Um einige Beispiele zu nennen: Der Junge Gott und sein Widersacher, die Schlange, und der Speer des Longinus wurden den christlichen Legenden entnommen. Die Ritter der Rose sind unschwer als die Ritter der Tafelrunde und die Glasinsel als Avalon zu erkennen. Wilde Magie findet man in der „Erdsee“-Saga. Den unwissenden Jungen vom Land, der über besondere Kräfte verfügt und sein Erbe antreten muss, kennt man nicht nur aus den „Shannara“-Zyklen. Wieder einmal kämpft das Gute gegen das Böse, die Guten sind edel und ahnungslos, die Bösen sind böse und ihnen immer einen Schritt voraus, und in all dem Chaos keimt eine unstandesgemäße Liebe.
Es ist nichts Neues, man hat das alles schon mehrfach gelesen. Dennoch schreibt die Autorin routiniert, gefällig und fesselnd, so dass man gut unterhalten wird, wenn man diese Motive mag. Die Protagonisten sind sympathische und entwicklungsfähige Genre-Archetypen, die zur Identifikation einladen. Man nimmt Anteil an ihren Sorgen und freut sich mit ihnen über die kleinen Erfolge.

Vor allem junge Leserinnen dürften viel Vergnügen an dieser spannend-romantischen Geschichte haben, der man gern von der ersten bis zur letzten Seite folgt.
Eingefleischte Fantasy-Fans, die dem Buch ebenfalls eine Chance geben wollen, sollten nicht zu viel erwarten, da die Entwicklungen vorhersehbar sind und es keine großen Überraschungen gibt. Behält man im Hinterkopf, dass das Buch eine Liebesgeschichte mit vertrauten Fantasy-Elementen präsentiert, die einfach nur kurzweilige Lesestunden schenken möchte, wird man nicht enttäuscht. Als Urlaubslektüre ist „Der Orden der Rose“ durchaus empfehlenswert.

18. Jun. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
April 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info