Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga > Rin 2

Rin 2

RIN 2

Buch / Manga

Satoru Kannagi & Yukine Honami
Rin 2 (von 3), Japan, 2002
Carlsen Manga, Hamburg, 6/2008
TB, Manga, Boys Love, 978-3-551-75372-4, 184/600
Aus dem Japanischen von Jasmin Bojanowski
2 Farbseiten
www.carlsenmanga.de

Der sensible Katsura hat ein großes Problem: Um seine Ängste zu bezwingen, braucht er eine kurze Umarmung von Sou, dem Klassenkameraden seines älteren Bruders Yamato. Es scheint, als habe sich Katsura gerade rechtzeitig aus diesem Abhängigkeitsverhältnis gelöst, denn die älteren Jungen sind mit der Schule fertig und verlassen auch den Bogenschützen-Club. Katsura und sein Freund Kouichi sollen die Nachfolge als Vize und Kapitän antreten.
Die Tage im Trainingscamp werden zur ersten Bewährungsprobe für die beiden. Sie müssen den anderen Schülern beweisen, dass sie der Aufgabe gewachsen sind. Vor allem der Neuling Matsunae, der ein großer Bewunderer von Sou und Yamato ist, lässt deren Nachfolger spüren, dass sie sich seinen Respekt erst verdienen müssen.
Während Kouichi sehr schnell an seiner Aufgabe wächst, tut sich Katsura weiterhin schwer. Hinzu kommt, dass auch seine Beziehung zu Sou komplizierter wird und sich die Missverständnisse häufen. Kouichi, der ebenfalls tiefe Gefühle für Katsura hegt, hofft, nun eine Chance zu haben, doch dann taucht Sou überraschend im Camp auf…

Nachdem Bd. 1 von „Rin“ relativ in sich abgeschlossen war, verlangt die Fortsetzung auch den Kauf des dritten Bandes, möchte man erfahren, ob Katsura wirklich seine Unsicherheiten in den Griff bekommt und wer sein Herz gewinnt: Kouichi oder Sou.
Obgleich die Handlung im Schüler-Milieu angesiedelt ist, spielen sich die Geschehnisse in einem Trainingscamp ab, in dem die Bogenschützen ganz unter sich sind. Die Leistungen des Einzelnen spiegeln seine Probleme wieder bzw. ob er sie erkennt und die innere Stärke findet, sie zu lösen. Während Kouichi zu seinen Gefühlen für Katsura steht, das Beste für seinen Freund will und durchaus bereit ist, für Sou das Feld zu räumen, ist Katsura mit sich selber noch nicht im Reinen. Zwar hat er sich längst entschieden, aber er zweifelt an anderen Dingen und fürchtet vor allem, an Sou und Yamato niemals heran reichen zu können.
Was im Innern der Jungen vor sich geht, zeigt sich in der Art und Weise, wie sie mit dem Bogen umgehen und wie hoch die Trefferquote ist. Dabei geht es weniger um den Sieg an sich als um den Weg, der zum Sieg führt. Körper, Geist und Bogen müssen in Harmonie vereint sein. Der Schütze benötigt dafür innere Stärke = „Rin“. Diese Verquickung von alltäglichen Problemen und Herzensangelegenheiten mit dem Sport, der als eine Kontemplationsübung verstanden wird, ist es auch, was diesen Boys Love-Manga über die meisten anderen Titel dieses Genres, in denen es fast nur um die Irrungen und Wirrungen der ersten großen Liebe geht, heraushebt. Sexuelle Handlungen werden darum nur angedeutet, und man vermisst sie auch nicht, weil sie die Kernaussage abschwächen würden.
Die interessante Geschichte wird in zarten, unaufdringlichen Bildern erzählt, die den Inhalt gelungen transportieren.

Mag man Boys Love, aber nicht unbedingt die gängigen Themen oder explizite Abbildungen, dann liegt man mit der Trilogie „Rin“ genau richtig. Im Vordergrund stehen die komplexen, sich entwickelnden Beziehungen der Protagonisten, die nur ausnahmsweise mit einem Kuss oder einer Umarmung garniert werden. Die Story ist vielschichtig und sehr sorgfältig aufgebaut. Ansprechende Illustrationen, die nur andeuten, runden auf passende Weise ab.
Das alles macht „Rin“ zu einem Titel, den man nicht nur den BL-Fans, sondern allen aufgeschlossenen Manga-Lesern, die anspruchsvolle Unterhaltung wünschen, empfehlen kann.

21. Jun. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info