Kriegsschmiede
| KRIEGSSCHMIEDE
Buch / Graphic Novel
Dan Abnett & Ian Edginton
Kriegsschmiede
Warhammer 1
Warhammer: Forge of War, USA, 2008
Panini Comics, Stuttgart, 5/2008
Vollfarbige Graphic Novel im Comicformat mit Klappbroschur, Fantasy, Action, 978-3-86607-577-1, 132/1695
Titelillustration und Zeichnungen von Rahsan Ekedal, Rob Ruffolo, Deon Nuckols & Scott Vanden Bosch
Aus dem Amerikanischen von Hartmut Klotzbücher
www.paninicomics.de
www.games-workshop.com
www.danabnett.com/
http://theprimaryclone.blogspot.com/
|
Zu den bekanntesten und auch heute noch sehr beliebten strategischen Tabletop-Spielen gehört wohl Warhammer. Games Workshop hat um die Zinnarmeen, die sich nach bestimmten Regeln über eine Modell-Landschaft bewegen und Kriege ausfechten, inzwischen ein großes Imperium geschaffen: Neben Zeitschriften und Romanen erscheinen jetzt auch Comics, die die Figuren, Monster und Kampagnen zum Leben erwecken sollen.
Kriegsschmiede erzählt eine solche Geschichte.
Es hat wohl kaum eine Zeit gegeben, in der die Horden des Chaos nicht das Imperium bedrängt haben, und so ist inzwischen eine hundert Meilen lange Verteidigungslinie entstanden, an der bereits unzählige Menschen und Zwerge ihr Leben gegeben haben. Und die, die überleben, werden härter und misstrauischer, denn Gefahr lauert auch im eigenen Land. Immer wieder durchbrechen Monster und feindliche Regimenter die Linien und schaffen sich geheime Stützpunkte, von denen aus sie agieren.
Das bekommt auch Sergeant Franz Vogel zu spüren, der mit seiner Einheit an der Front steht und einen verzweifelten Kampf führt. Schließlich drohen sie, der Übermacht zu erliegen und geben sich ganz in die Hände ihres Gottes Sigmar.
Doch noch erwartet sie nicht der Tod. Auf der verzweifelten Flucht werden die schwer angeschlagenen und erschöpften Männer in einem abgelegenen Kloster von hilfsbereiten Nonnen aufgenommen. Doch der erfahrene Krieger wittert sehr schnell, dass hier etwas nicht stimmen kann - denn der Ort ist zu friedlich, die jungen Frauen sind zu selbstbewusst für Götterdienerinnen. Deshalb beginnt er, als er wieder auf den Beinen ist, Nachforschungen zu betreiben und enthüllt das falsche Spiel, das man für ihn und die anderen inszeniert hat. Und das ist nicht der einzige Kampf, der sie auf dem Rückweg zum Heer erwartet.
Wie schon in den Romanen, so spielt auch in Kriegsschmiede die Action die Hauptrolle und wird in einzelnen Kämpfen und epischen Schlachten ausgelebt. Eine Handlung ist zwar auch vorhanden, entpuppt sich aber in erster Linie als Aneinanderreihung von kurzen Episoden, die nur lose zusammen hängen, so als diene die Geschichte einzig und allein dazu, die wichtigsten Figuren, Monster und Hintergründe der Warhammer-Welt vorzustellen.
Allerdings geht nichts sonderlich in die Tiefe. Die Helden sind reine Archetypen, die bestimmte Aufgaben zu erfüllen haben, und interessante Themen werden nur angerissen, aber nicht unbedingt weiter betrachtet.
Es gibt eine Menge dynamisch gezeichneter Kämpfe. Sie sind auch wie der Rest der Bilder eher in gedeckten und schmutzig wirkenden Farben gehalten, um die düstere und bedrohliche Atmosphäre des Abenteuers zu vertiefen.
Wer bereits seine Freude an den Romanen aus der Warhammer-Welt hatte, wird sicherlich auch die Graphic Novel zu schätzen wissen. Für den normalen Fantasy-Fan bietet der Comic allerdings zu wenig, um wirklich spannend zu sein, da sowohl interessante Charaktere als auch ausgefeilte Hintergründe voller Mysterien fehlen.
22. Jun. 2008 - Christel Scheja
Der Rezensent
Christel Scheja
Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
[Zurück zur Übersicht]
|