|
Dämonen, Monster, Schattenwesen – Hall of Fame der Kreaturen
| DÄMONEN, MONSTER, SCHATTENWESEN – HALL OF FAME DER KREATUREN
Buch / Sachbuch
Tabea Rosenzweig & Sergej Koenig
Dämonen, Monster, Schattenwesen Hall of Fame der Kreaturen
Egmont-LYX, Köln, 1. Auflage: 4/2008, von Jakob Schmidt bearbeitete und erweiterte Neuauflage von Das Buch der Dämonen, vgs, Köln, 2002
TB mit Klappbroschur, Sachbuch, Lexikon, Horror, Fantasy, SF, Religion, Esoterik, 978-3-8025-8155-7, 248/1295
Umschlaggestaltung von hilden_design unter Verwendung einer Illustration von Anke Koopmann mit Motiven von shutterstock
41 Abbildungen im Innenteil von Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz und akg-images
www.egmont-lyx.de
www.ankeabsolut.de/
www.hildendesign.de
|
Schon in frühester Zeit erklärten die Menschen seltsame Phänomene, Krankheiten und anderes Übel durch böse Geister, verstimmte Gottheiten, Teufel und sonstige monströse Kreaturen. Die Mythen, Sagen, Märchen und Legenden aller Völker zeugen von den Urängsten und dem Einfallsreichtum bei der Suche nach einer nachvollziehbaren Deutung eines Ereignisses oder einer Begründung, warum jemandem dies oder das zugestoßen ist.
Der Volksmund inspirierte schon die Dichter und bildenden Künstler der Antike und in der Moderne Autoren, Illustratoren, Regisseure und Maskenbildner. Das Grauen faszinierte von jeher und fasziniert noch.
Die meisten Freunde des phantastischen Buchs und Films sind mit den gängigen Kreaturen der Finsternis vertraut: dem Vampir, dem Zombie, dem Werwolf, der Hexe usw. Sie alle haben in anderen Ländern eine Entsprechung, oft mit einem exotisch anmutenden Namen, und sind in den Details den regionalen und traditionellen Charakteristika angepasst. So kann man den Vampir mit dem japanischen Oni vergleichen, statt Werwölfe findet man anderenorts Werleoparden und Wercoyoten etc. Manches Monster ist aber auch eine jüngere Erfindung wie z. B. Neil Gaimans Zenobiten oder H. P. Lovecrafts Cthulhu. Das vorliegende Lexikon weist auf ihre Ursprünge, Parallelen und weitere Entwicklung durch die Medien hin.
Natürlich kann es mit rund 250 Seiten nicht jedes Ungeheuer nennen, und so mancher Insider könnte gewiss zusätzliche Stichwörter und Daten liefern. Dessen sind sich auch die Autoren bewusst, so dass ihr Handbuch lediglich als Einführung und kleiner Überblick über die bekanntesten und interessantesten Kreaturen zu verstehen ist
Von A bis Z werden durchaus mit einem Augenzwinkern, so dass die Lektüre witzig und nicht trocken erscheint allerlei Dämonen, Albtraumwesen und sogar Figuren aus der SF vorgestellt, darunter Abaddon, Ereschkigal, Impundulu, Merrow, Quetzalkoatl, Uruk-hai, Zyklop u. v. m. Ergänzt werden die Erläuterungen durch zahlreiche SW-Abbildungen, zumeist Fotos von Malereien und Skulpturen. Abschließend listet ein Verzeichnis die Quellen und weiterführende Literatur auf.
Dämonen, Monster, Schattenwesen ist kein Buch, das man haben muss, wenn man sich selber bestens auskennt und ähnliche Nachschlagewerke zur Verfügung hat.
Als kleines Lexikon für junge Phantastik-Freunde, die das Genre gerade erst für sich entdeckt haben, erleichtert es den Einstieg in düstere Welten und mag ein Inspirationsquell sein für eigene kleine Geschichten und Illustrationen.
04. Jul. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
Dämonen
|
Das Licht der Dämonen
Angela Mackert - DAS LICHT DER DÄMONEN
Fantasy - Rezensentin: Tanya Carpenter |
|
DAS LICHT DER DÄMONEN
Angela Mackert - DAS LICHT DER DÄMONEN
Fantasy - Rezensentin: Patricia Merkel |
|
Dämonenfeuer
Michael Laimo - DÄMONENFEUER
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg |
|
Weitere Rezensionen zu Dämonen finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!
[Zurück zur Übersicht]
|
|