|
Die silbernen Ströme
| DIE SILBERNEN STRÖME
Buch / Fantasy
R. A. Salvatore
Die silbernen Ströme
Vergessene Reiche - Die Saga vom Dunkelelf 5
Forgotten Realms Vol. 5: The Legend of Drizzt - Streams of Silver, USA, 2007
Panini Comics, Stuttgart, 10/2007
PB mit Klappbroschur, vollfarbige Graphic Novel im Comic-Format, Fantasy, Action, 978-3-86607-350-0, 160/1695
Aus dem Englischen von Oliver Hofmann und Astrid Mosler
Titelillustration und Zeichnungen von Val Semeiks, Tim Seeley,John Lowe, Mark Deering, Rob Grape, Joe Pimental, Tyler Walpole, Emily Stone und Nei Ruffino
www.paninicomics.de
www.rasalvatore.com/
www.valsemeiks.com/
www.timseeley.com/
www.wizards.com/default.asp?x=dnd/fr/welcome
|
Wer die Saga über den Dunkelelfen Drizzt Do'Urden aus der Welt der Vergessenen Reiche gelesen hat, den wird die in diesem Sammelband vorgestellte Geschichte des Helden und seiner Gefährten nicht überraschen, denn sie weicht nicht von dem Original ab, sondern erzählt die gleichen Geschehnisse in neuem Gewand.
In den drei Comics, die Panini zusammen in einem Band veröffentlicht und ihnen damit in der schönen Aufmachung ein edleres und weit über ein Heftchen hinausgehendes Erscheinungsbild gibt, ziehen Drizzt und seine Freunde auf der Suche nach der verlorenen Zwergenstadt Mithrilhalle, der Heimat von Bruenor Heldenhammer, durch das Land.
Nicht nur müssen sie immer wieder jemanden finden, der ihnen den nächsten Hinweis auf die Lage dieser legendären Festung geben könnte, sie werden zudem von dem Assassinen Artemis Entreri verfolgt. Seine Aufgabe ist es, ein Schmuckstück zurück zu holen, das der Halbling Regis entwendet hat, und er verfolgt dieses Ziel skrupellos mit allen blutigen Mitteln, bis ihn letztlich die Aussicht, in Drizzt einen ebenbürtigen Gegner gefunden zu haben, zu persönlichen Aktionen verleitet. So kommt es in Mithrilhalle gleich zu mehr als einem Showdown mit großen Heldentaten und bildgewaltigen Szenen.
An Kämpfen herrscht in der Geschichte generell kein Mangel, ob es sich nun um Kneipenschlägereien, Scharmützel mit Barbaren, heimtückische Attacken, Kämpfe gegen Sumpfmonster oder Drachen handelt. Wer mit dem - mit diesen Geschichten verknüpften - Papierrollenspielsystem Dungeons & Dragons vertraut ist, dem wird diese Art des Geschichtenerzählens bekannt sein, denn es gibt einfach keine Reise, die ein Held unternehmen kann, auf der nicht, wie auf einer Perlenschnur aufgereiht, böse Gegner auftauchen, die es auf verschiedene Weise zu besiegen gilt. Das ist kurzweilig, manchmal aber auch ein bisschen viel Aktion um ihrer selbst willen.
Die farbintensiven Zeichnungen fangen den Charakter der Geschichte gut ein, stellen die Personen überzeugend dar, auch wenn sie zuweilen in der Mimik und Gestik etwas übertrieben wirken können, was bei dem raschen Erzählstil jedoch auch nötig ist, um möglichst viele Informationen auf einmal transportieren zu können.
Zum gleichen Zweck gibt es neben den Dialogen immer wieder längere Texte, die dem Leser in kompakter Form über Geographie, Fauna und Persönlichkeiten der Vergessenen Reiche unterrichten, so dass auch jeder, der mit den Büchern nicht vertraut ist, die Geschichte gut nachvollziehen kann. Auf die Dauer sehr anstrengend ist hierbei allerdings die Besonderheit des Letterings, in eigentlich jedem Satz ein oder mehrere Wörter durch Fettschrift hervor zu heben, so dass beim inneren Vorlesen der Eindruck entsteht, jemand würde dauernd die Stimme heben und um besondere Aufmerksamkeit bitten. Ein in Maßen nützlicher Effekt, der aber in diesen Comics eindeutig übertrieben wurde.
Die bereits angesprochene edle Aufmachung des Softcover-Sammelbandes mit mattem Einband, gutem, schwerem Papier und einem exzellenten Druck rechtfertigt den relativ hohen Preis durchaus, zumal auf den ungefähr 160 Seiten tatsächlich viel Geschichte geboten wird - für Fans der Bücher in einer neuen, anschaulichen Form ebenso wie für Comicfreunde, die bisher nichts von Drizzt und seinen Abenteuern wussten.
10. Jul. 2008 - Britta van den Boom
Der Rezensent
Britta van den Boom

Total: 26 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Britta van den Boom wurde 1970 in Wilhelmshaven geboren und ist als unter dem Pseudonym Sylke Brandt als Autorin besonders im Bereich Kurzromane aus den Genre Fantasy und ScienceFiction tätig.
Sie schreibt an den Science Fiction Serien "Rettungskreuzer Ikarus" (Atlantis-Verlag), "Erde2000" (Mohlberg Verlag) und "Ren Dha...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|