Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Gruselkrimi > Im Stahlnetz des Dr. Mabuse

Im Stahlnetz des Dr. Mabuse

Dr. Mabuse Hörspiele
IM STAHLNETZ DES DR. MABUSE

Susa Gülzow, Norbert Jaques
Hörbuch/Hörspiel / Krimi

Eichborn Verlag

Dr. Mabuse Hörspiele: Folge 2
1 Audio-CDs, 75 Minuten
ISBN: 978-382185382-6

Sep. 2005, 1. Auflage, 16.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Eigentlich will Kommissar Lohmann seinen wohlverdienten Angelurlaub machen, als ein Anruf seine Pläne schlagartig über den Haufen wirft. Ein Agent von Interpol wird in einem Zug tot aufgefunden – ermordet. Im Verdacht steht ein Verbrechersyndikat aus Chicago, welches in Deutschland Fuß fassen will und sich zu diesem Zweck mit einem der genialsten und gefährlichsten Verbrecher der Kriminalgeschichte verbünden will: Dr. Mabuse.
Dieser scheint seine Fäden aus einem Gefängnis heraus zu spinnen, wo ein mysteriöses Rauschgift eingesetzt wird, dass aus den Sträflingen willenlose Zombies macht. Das FBI schickt ihren Agenten Joe Como, der sich in das Zuchthaus einweisen lässt.

Meinung:

Das zweite Filmhörspiel aus dem Eichborn-Verlag zu einem DR. MABUSE-Film ist nicht minder gut gelungen, als das erste Werk. Im Gegensatz zum Vorgänger ist dieses Hörspiel ungleich länger, obwohl der Film sogar kürzer ist, als „Die tausend Augen des Dr. Mabuse“. Dadurch kommt der Hörer in den Genuss einer nur geringfügig gekürzten Hörfassung, die von den unverwechselbaren Aufnahmen aus den 60er Jahren lebt. Neben dem grandiosen Spiel von Gert Fröbe, Lex Barker und Daliah Lavi ist es vor allem der Erzähler Wolf Frass, der viel zum Verständnis und zum Spannungsaufbau des Hörspiels beiträgt. Als deutsche Stimme von Lex Barker brilliert Horst Niendorf, der den Mimen auch in dem Film „Der Schatz im Silbersee“ synchronisierte. Im umfangreichen Booklet wird der Schauspieler mit Fotos eingehend vorgestellt. Die Musik ist typisch für die Grusel-Kimis der damaligen Zeit und erinnert wohl nicht ganz zufällig an die kultigen Edgar-Wallace-Verfilmungen. Das Drehbuch wurde erneut von Susa Gülzow bearbeitet, die auch für die Zwischentexte verantwortlich ist. Die Handlung bewegt sich auf dem harmlos, nostalgischen Heftromanniveau der damaligen Zeit und bietet dem Hörer alles, was auch einem James-Bond-Thriller gut zu Gesicht stünde, ohne dessen Klischees zu bedienen. Dr. Mabuse tritt erneut als Meister der tausend Masken auf und entpuppt sich als der perfekte Manipulator, der sich dieses Mal einer unheimlichen Droge bedient, welche Menschen zu willenlosen Sklaven macht. Story und Dramaturgie besitzen nicht mehr ganz die Suspense des Films von Fritz Lang, funktionieren aber dennoch hervorragend; vor allem auch als Hörspiel.
Leider sind 8 Tracks für 73 Minuten eindeutig zu wenig und erlauben ein nur unzureichendes Anspielen einzelner Szenen.

Aufmachung:

Auch dieses Hörspiel wird in einem wundervoll nostalgischen Pappschuber geliefert und besitzt wie die erste Folge ein 12 seitiges Booklet mit vielen Filmfotos, sowie dem ersten Teil eines umfangreichen Berichts über den Mabuse-Erfinder Norbert Jacques.

Fazit:

Ein weiterer Meilenstein des deutschen Spannungskinos der Nachkriegszeit als liebevoll aufgemachtes Hörspiel, mit einem engagierten Wolf Frass als Erzähler. Unter der Regie von Susa Gülzow geht dieser „Grusel-Krimi der harten Welle“ jedem Hörspiel- und Filmfan direkt ins Ohr.

21. Jul. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info