Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Dark Fantasy > Der Fluch der Druidin
emperor-miniature

Der Fluch der Druidin

Dan Shockers Macabros - Hörspiele
DER FLUCH DER DRUIDIN

Dan Shocker, Olaf Seider
Hörbuch/Hörspiel / Horror-Fantasy

Hörspiele Welt

Dan Shockers Macabros - Hörspiele: Folge 2
1 Audio-CDs, 70 Minuten

Jul. 2008, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Vor einigen hundert Jahren wurde die Druidin Kiuna MacGullygosh von Hexenjägern ermordet. Doch die Hexe stieß vor ihrem Ableben einen grauenhaften Fluch aus. In der Gegenwart lernt der Antiquitätenhändler Lawrence Clearwater kurz vor seinem Tod, die junge Nyreen Matobish kennen. Ohne lange zu zögern macht er die hübsche Frau zur Haupterbin seines Vermögens, ganz zum Verdruss seiner Schwester Jeanny Fieldshere und dessen Mann Bryan, sowie seines Sohne Charles, mit dem sich Lawrence nie gut verstanden hat. Um das Erbe antreten zu können müssen die Erben eine Nacht in dem Verfluchten Haus der Druidin auf der Insel Inishkeere verbringen. Eine Nacht, die den Menschen das Grauen bringt…
Zur selben Zeit forscht Björn Hellmark vor der Küste Irlands nach der Nordspitze des versunkenen Kontinents Xantilon und trifft zum ersten Mal auf seine mächtigen Gegner, in diesem elementaren Kampf zwischen Gut und Böse: Die Schwarzen Priester!

Meinung:

Mit dieser, langerwarteten Folge muss Hörspiele-Welt sich erneut mit einem Kulthörspiel von Europa messen. Und wieder wurde dieser Vergleich von dem relativ jungen Label herausgefordert, denn zum einen wurden alte Musikstücke von Europa übernommen und zum anderen wurde die Rolle der Druidin Kiuna MacGullygosh abermals mit Gisela Trowe besetzt. Wieder hat sich Olaf Seider die schwere Aufgabe gestellt die Fans der alten Hörspiele, sowie die Anhänger der Romane gleichermaßen zufrieden zustellen. Und obwohl dies die zweite Folge ist, ist es mittlerweile das dritte neue MACABROS-Hörspiel, denn Folge 5 wurde aus rechtlichen Gründen vorgezogen. Mit „Der Fluch der Druidin“ lieferte das Team um Olaf Seider ihr bislang überzeugendstes und bestes Hörspiel dieser neuen/alten Serie ab. Dazu trägt vor allem die stimmige und filmreife Musik von Patrick Bishay bei, die vor allem in der ersten Hälfte des Hörspiels sehr gut zum Tragen kommt. Bishay hat in dieser Folge auch Regie-Technisch dem Produzenten Olaf Seider unter die Arme gegriffen. Gemeinsam mit Andrea Braum wurde das Hörspiel äußerst nah an der literarischen Vorlage von Jürgen Grasmück alias Dan Shocker produziert. In diesem Fall war das gewiss kein Fehler, denn der Roman ist, trotz seiner Handlungsfülle, ein sehr atmosphärischer Gruselthriller mit starkem Fantasy-Einschlag. Die neue Version beginnt mit einer sehr unheimlichen Szene, in denen ein Mädchen, der Druidin in die Fänge läuft. Das Geschehen wurde neben einem düsteren Soundtrack von realistischen Effekten unterlegt. Nach dem Intro erlebt der Hörer erstmalig in einem Hörspiel die gesamte Vergangenheitsepisode mit, in welcher die Hexenjäger der Druidin auf die Schliche kommen. Hier haben es die Macher hervorragend verstanden, die Vergangenheit zum Leben zu erwecken. Vor allem der geniale Raumklang in der Gaststätte wirkt außerordentlich Wirklichkeitsnah. Die Sprecher machen ihre Sache ebenfalls ganz ausgezeichnet. Die Hauptdarsteller Simon Gosejohann als Björn Hellmark und Nandini Mitra als Carminia Brado, welche in den ersten Produktionen manchmal noch ein wenig unbeholfen klangen wirken deutlich gefestigter. Nur an ein oder zwei Stellen agiert Gosejohann zu schnell, so dass der eine oder andere Gag daneben geht. An den spritzigen Wortwitz von Douglas Welbat reicht der Comedian einfach nicht heran. Hans Jörg Karrenbock als Erzähler schafft es die gruselige Atmosphäre gekonnt zu transportieren. Das besondere Highlight dieser Folge ist aber, die oben bereits erwähnte, Gisela Trowe, welche erneut als Kiuna MacGullygosh in Erscheinung treten darf. Das fortgeschrittene Alter ist der Schauspielerin leider schon deutlich anzuhören, und trotzdem liefert die Mimin eine überzeugende Arbeit ab. Insbesondere bei ihrer Metamorphose von der unscheinbaren Nyreen in die blutgierige Hexe offenbart sich wieder einmal das großartige Potenzial der Sprecherin. Als Charles Clearwater ist Sascha Rothermund zu hören, der in dem DÄMONENKILLER-Hörspiel von Nocturna Audio die Hauptrolle spielte. Auch in dieser Produktion ist der Schauspieler mit Leib und Seele dabei.
Ein großes Lob gebührt den Produzenten auch für die einmalige Auslastung der CD. Mit knapp neunzig Minuten erhält der Hörer eine kurzweilige und unterhaltsame Gruselgeschichte in Spielfilmlänge, die so gut wie keine Längen aufweist. Leider sind einige Tracks wieder etwas lang ausgefallen. Mehr als fünf Minuten sollte keines der Kapitel dauern, um den Hörer das schnelle anwählen einzelner Szenen zu ermöglichen.

Aufmachung:

Auch äußerlich macht das Hörspiel einen sehr guten Eindruck. Das liegt nicht zuletzt an dem trashigen Cover von R.S. Lonati, welches schon den Heftroman von 1973 zierte. Hinzu kommt das großartige Layout von Mark Freier. Auch inhaltlich hat das Begleitheftchen, dem Hörer einiges zu bieten. Neben einem ausführlichen Vorwort von Patrick Bishay, der kompletten Besetzungsliste und einer ausführlichen Trackliste inklusive Zeitangaben, gibt es ein detailliertes Glossar und zu guter letzt eine Danksagung vom Produzenten Olaf Seider. Leider hat sich bei der Sprecherliste auch ein kleiner Fehler eingeschlichen, denn als Charles Clearwater wurde gleich zweimal aufgeführt. Einmal mit Sascha Rothermund als Sprecher und das andere Mal mit Helmut Winkelmann, der in den alten JOHN SINCLAIR-Hörspielen von Tonstudio Braun den Geisterjäger darstellte. Der Mime spricht hier den Hexenjäger Thuerlaen mit viel Inbrunst und Engagement.

Fazit:

Spannungsgeladene Folge mit gut aufgelegten, professionelle Sprechern und einem grandiosen Soundtrack. Zwar wird der Charme und der Wortwitz des gleichnamigen Hörspiels aus dem Hause Europa nicht erreicht, dennoch bietet diese CD eine eigenständige, unterhaltsame Alternative, die sich vor allem sehr dicht an die literarische Vorlage hält und eine ausführliche stimmungsvolle Vergangenheitsepisode aufweist.

25. Jul. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info