|
emperor-miniature
Fashionistas – Vier auf dem Laufsteg
| FASHIONISTAS – VIER AUF DEM LAUFSTEG
Buch / Jugendbuch
Sara Manning
Fashionistas Vier auf dem Laufsteg
Fashionistas 1
Fashionistas Laura, GB, 2007
cbj-Verlag, München, 1. Auflage: 9/2008
PB, Jugendbuch, Drama, 978-3-570-16004-6, 284/1495
Aus dem Englischen von Nina Schindler
Titelgestaltung von N. N.
Autorenfoto von Hachette Childrens Book
www.cbj-verlag.de
http://sarramanning.blogspot.com/
www.myspace.com/sarramanning
www.hodderkidsauthors.com/manning/
|
Die 17-jährige Laura glaubt, dass sie es geschafft hat: Aus einem Model-Wettbewerb geht sie als Siegerin hervor und zieht in eine Londoner Wohnung, die sie sich mit drei weiteren Sternchen teilt. Es dauert eine Weile, bis sie mit der lauten Candy, der flatterhaften Holly und der raffinierten Irina warm wird.
Und noch länger dauert es, bis Laura von ihrem hohen Ross herunter steigt und begreift, dass sie noch ganz, ganz unten auf der Erfolgsleiter steht und das Modeln ein harter Job ist. Sie lernt andere Mädchen kennen, die weit mehr Erfahrung haben und über ihre zu üppigen Rundungen spotten, Fotografen, die ihr eindeutige Angebote machen, Agenten, von denen sie schmerzhafte Kritik einstecken muss, und all die anderen Mitarbeiter hinter den Kulissen, die mal mehr, mal weniger nett sind. Obendrein entfremdet sich Laura von ihren alten Freundinnen, und Tom lässt sich mit einer anderen ein.
Erst als sich Laura der Wahrheit nicht länger verschließt, die Ratschläfe ernst nimmt und an sich zu arbeiten beginnt, bekommt sie eine wirkliche Chance. Dadurch zieht sie sich jedoch Irinas Feindschaft zu
Schon immer träumten junge Mädchen davon, ein Filmstar, ein Pop-Idol oder ein Model zu werden. Die derzeit populären Casting-Shows gaukeln den Zwölf- bis Zwanzigjährigen vor, dass das Märchen mit ihnen als Cinderella wahr werden könnte. Auch die Jugendbuch-Autoren greifen zunehmend dieses Thema auf.
Sara Manning kennt als Mitherausgeberin der britischen Zeitschrift "ELLEgirl" und als Autorin, die in verschiedenen weiteren Magazinen publiziert, die Szene bestens und möchte mit ihrem Buch "Fashionistas" zwar nicht gerade die naiven Träume zerstören, doch aber die Träumerinnen auf den Boden der Realität zurück holen.
In Folge ist Laura, der Hauptcharakter des ersten Bandes der Serie "Fashionistas" (Bd. 2 über Holly ist ebenfalls für September 2009 angekündigt), die typische Identifikationsfigur für alle Leserinnen, denn als Teilnehmerin an einer Casting-Show hat sie etwas erreicht, was realisierbar scheint. Da sie sich jedoch zu viel von ihrem kleinen Erfolg verspricht und sich schon als halber Profi sieht, kann das Karrierestreben zunächst nur schief gehen. Sie ignoriert alle wohl meinenden Hinweise und macht sich durch ihr divenhaftes Verhalten unbeliebt. Prompt bleiben die Buchungen aus, die alten Freunde ziehen sich zurück, und der bigotte Tom gibt den Avancen einer anderen nach.
Der Sturz ist tief, und Laura muss sich der bitteren Wahrheit stellen: Sie ist kein Star, sie hat fast alle Menschen ihres Umfelds durch Egoismus und Angeberei verärgert, und Toms Liebe war doch nicht so groß, wie sie geglaubt hatte. Überraschenderweise sind es ausgerechnet jene, von denen sie es am wenigsten erwartet hat, die zu ihr halten: ihre drei Mitbewohnerinnen, die zwei Agenten des Magazins Fierce und zwei Schulfreundinnen. Auch die Eltern haben stets ein offenes Ohr für Lauras Nöte.
Das gibt ihr die Kraft weiterzumachen. Zurück kann und will sie nicht mehr, denn sie hat den Anschluss in der Schule durch die Pause verloren, Tom ist mit einer anderen zusammen, und sie möchte nicht als Loser dastehen. Laura akzeptiert, dass ihr gutes Aussehen eine Ware ist, die optimiert werden muss, damit sie verkauft werden kann. Sie ist gezwungen, eine strenge Diät zu halten und Sport zu treiben, um die überflüssigen Pfunde loszuwerden. Von den Stars lernt sie, ihre Schokoladenseite zu entdecken, zu posieren und sich durch Spontaneität in Szene zu setzen. Die Foto-Termine sind harte, ermüdende Arbeit und verlangen ihr alles ab.
Laura zahlt den Preis Verzicht auf ein ruhiges, gesundes Leben und das persönliche Glück -, und schließlich kommt sie ihrem Ziel näher und näher. Sie ist davon überzeugt, dass es das alles wert ist; ohne diesen Glauben hätte sie es niemals schaffen können. Allein Irina könnte ihr den großen Erfolg noch vor der Nase weg schnappen, und die Rivalin kämpft mit allen fiesen Tricks.
Erfahrene Leser wird es nicht wundern, dass das Märchen gut endet. Die Autorin erlaubt zwar Blicke hinter die Fassade des Model-Biz, aber letztlich will sie mit ihrem Buch doch unterhalten und das Publikum nicht durch zu viel Realismus enttäuschen.
Die Models sind sympathisch und/oder zickig, die Fotografen schräg, die Agenten knallhart ganz Klischee. Ob die Protagonisten reale Vorbilder haben, sei dahin gestellt. Wer sich für das Thema interessiert und die diversen Magazine liest, mag wohl die eine oder andere Parallele entdecken, z. B. könnten für den Hintergrund von Candy und ihrer Familie Ozzy Ozzborns Clan Pate gestanden haben, für Holly Paris Hilton, für Irina Naomi Campbell.
Die ernsten Fakten werden in eine gefällige Geschichte eingebunden und nicht zu sehr ausgewalzt (Bulemie, überehrgeizige Eltern, Mobbing, Alkohol-/Drogenprobleme, Stress, Entfremdung von Familie und Freunden, kein Schulabschluss usw.). Die Stichworte sollen auf die Schattenseiten aufmerksam machen, ohne zu erschrecken. Wer immer noch eine solche Karriere für sich wünscht, wird aufgefordert, darüber nachzudenken, ob er wirklich bereit ist, all die Qualen und Enttäuschungen auf sich zu nehmen für vielleicht zwei, drei Jahre, die den meisten bloß bescheidene Erfolge bescheren, wenn überhaupt, bis man zu alt oder als Typ nicht mehr angesagt ist.
"Fashionistas" ist ein spannender Roman für Mädchen im Teenager-Alter, die gern in Lauras Fußstapfen treten würden und hier ein wenig mehr über die Abläufe hinter den Kulissen erfahren können - und vor allem, dass Modeln kein Zuckerschlecken ist und jeder einen hohen Preis für den vergänglichen Erfolg genauso wie für den Misserfolg zahlen muss.
15. Aug. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|