|
Nachtleben
Nachdem Markus K. Korb den ersten Grundstein zu SARAMEE gelegt und mit Kronn, den ersten Charakter der Serie eingeführt hat, gibt in Band 2 Martin Hoyer ersten Einblick in das Nachtleben der Stadt und mehr. Ebenso werden neue interessante Personen eingeführt.
Der Band beginnt wieder mit einer Einführung von Chris Weidler, die in der Taverne Nasse Feder stattfindet. Dieses Mal wird darüber beratschlagt, ob Die Natter, der Auftragskiller, der am Tatort abgeschnittene Schlangenköpfe zurücklässt, vielleicht gar eine Frau ist.
Etwa Amata Baal?
Womit der nächste neue Name einer SARAMEE-Bewohnerin auftaucht.
Morgan, der Wirt der Nassen Feder, dessen Frau Sidonie ein Jahr zuvor gschändet und getötet wurde, erzählt die Geschichte von Balduin Baal, seiner Tochter Amata Baal und seines Dieners Irrid, einem Jinjind (Kletterer, bei den wohlhabenden Bürgern als Diener und Sekretäre beliebt).
Irrid, den es immer wieder auf den alten Spähturm (wird auch Der Splitter genannt) zieht, ist der Leibdiener des Geldwechslers Balduin Baal, der seinen Diener bittet ein Auge auf seine ungezügelte Tochter Amata zu halten.
Auf einer anderen Handlungsebene wird Ralec (hager, schwarzhaarig, Atemöffnung am Hals) eingeführt, der in einem Kerker gefangen gehalten wird. Tugas Sohn, ein Mann des Waldvolkes, betritt das Verlies und fordert von Ralecs Wärtern, die Herausgabe des Gefangenen. Ralec wird dürftig gesäubert und eingekleidet und von Tugas Sohn zu einem luxuriösen Anwesen gebracht. Dort wird er von Tuga Tun, der Mutter des Waldvolkmannes in kostbar ausgestattete Gemächer gebracht.
Aber auch Kronn wird für den Leser auf einer Handlungsebene weitergeführt. Er versucht bei Grant Motross, einem Hehler, den Silberring mit grünem Stein, an den er in Band 1 gelangt ist, zu verkaufen. Der Hehler verhält sich beim Anblick der Ornamente auf dem Schmuckstück furchtvoll und lehnt es ab, den Ring zu kaufen.
Kronn findet beim Stadtrat keinen Glauben, als er ihnen von den Wesen des Alten Volkes berichtet, die er gesehen und dabei beobachtet hat, dass sie das Wasser der Stadt vergiften, und somit für die Seuche verantwortlich sind.
Kronn nimmt seinen Abschied, um wieder freischaffend seine Dienste anzubieten.
Auf dem Weg in eine Gaststube wird er von vier sonderbaren Gestalten verfolgt Halbwüchsige der Gang Reißzähne , mit denen er schon einmal aneinandergeraten ist. Er schlägt sie in die Flucht und begibt sich in das Gasthaus Blaue Schlange.
Dort begegnen sich Kronn und Amata, und sie kommen ins Gespräch. Als Kronn die junge, blonde Frau und ihren Begleiter Irrid ein Stück des Nachhauseweges begleitet, werden sie erneut von den Reißzähnen belästigt, aber Irrid bringt sie dank seiner besonderen Fähigkeiten aus der Gefahrenzone. Doch da tauchen zwei weitere mysteriöse Gestalten auf. Amata wird von ihnen entführt und in ein unterirdisches Gewölbe gebracht. Geknebelt und an einen steinernen Stützpfeiler gebunden, finden Kronn und Irrid sie wieder. Sie überraschen die beiden Entführer und sehen sich ähnlichen Wesen wie die des Alten Volkes gegenüber.
Während des Kampfes, den sie sich liefern, erscheint plötzlich eine Gestalt in einer prächtigen Kutte und befiehlt gebieterisch, dass der Kampf ein Ende haben soll. Amata und Irrid wird freies Geleit angeboten auch Kronn, wenn er den Silberring aushändigt, den er aber in der Blauen Schlange Amata veräußert hatte.
Amata gibt vor den Ring vor den Augen aller zu zerstören bedient sich aber mittels eines anderen Ringes eines Tricks um die Kuttengestalt zu täuschen. Was ihr gelingt. So bleibt der Ring in ihrem Besitz und Amata will nun herausfinden, was es mit dem mysteriösen Schmuckstück auf sich hat...
Ralec wird derweil in dem Anwesen zu dem 16 jährigen Thronfolger des Westlichen Imperiums geführt. Lukoan, zweites Kind des Herrschers, ist nun der Thronfolger, nachdem seine ältere Schwester starb. Er benötigt für eine delikate Angelegenheit einen loyalen Kämpfer und heuert Ralec an. Dieser als frisch gebackener Honorarkonsul fährt an Bord eines imperialen Kriegsschiffes Richtung SARAMEE mit Tarun, einem jungen, ehrgeizigen Offizier, als Begleiter, bei dem Ralec sofort das Gefühl verspürt, dass er mit ihm noch Ärger bekommen wird ...
Geschickt werden somit neue Handlungsstränge angestochen und mit spannenden Cliffhangern enden gelassen. Der Epilog rundet das ab, denn er beinhaltet, dass Kronn den Auftrag erhält, der Angelegenheit mit der vergifteten Quelle und dem Alten Volk nachzugehen.
Auch in diesem Band ist das einzige Manko das fehlerhafte Lekorat ansonsten hat Martin Hoyer mit Band 2 einen abwechslungsreichen Serienroman geschaffen der auf mehreren Ebenen agiert, wie es in einer ausgereiften Handlung sein sollte. Interessante Charaktere kamen hinzu und spätestens nach Band 2 werden die Leser an der SARAMEE-Nadel kleben.
"Nachtleben" wirkt ein wenig flüssiger als der Auftaktband und ist gut lesbar, sprich schenkt einen vergnüglichen kurzweiligen Nachmittag.
Im Anschluss an den Romantext gibt es wieder Informationen über die Stadt SARAMEE, Kurzvitae des Autors, Herausgebers und der Illustratorin gefolgt von der Vorschau zu Band 3.
Fazit: SARAMEE erhält durch Band 2 von Martin Hoyer schon etwas Profil und zusätzliche interessante Charaktere man darf gespannt auf die nächsten Bände sein! Kurzweiliger Abenteuer-Phantastik-Serientitel.
18. Aug. 2008 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 394 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|