Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga > Card Captor Sakura Artbook 3
emperor-miniature

Card Captor Sakura Artbook 3

CARD CAPTOR SAKURA ARTBOOK 3

Buch / Manga

Clamp (Satsuki Igarashi, Nanase Ohkawa, Mick Nekoi, Mokona Apapa)
Card Captor Sakura Artbook 3
Cardcaptor Sakura Illustrations Collection 3, Japan, 2000
EMA, Köln, 9/2002
HC, Manga, Artbook, Fantasy, Romance, 978-3-8988-5037-7, 116/2500
Aus dem Japanischen von Stefan Zeidenitz
www.manganet.de
www.clamp-net.com
www.clamp-pla.net/
http://www3.nhk.or.jp/anime/sakura/
www.nelvana.com/cardcaptors/html/home.html

Die Magical Girl-Serie „Card Captor Sakura” von Clamp („Clover”, „X/1999”, „Magic Knight Rayearth” usw.) hat so viele Fans, dass EMA im Herbst 2008 die 12-bändige Manga-Reihe neu auflegen will. Damit erhalten junge Leser und jene, denen einige Bücher fehlen, die Chance, sich eine komplette Sammlung zuzulegen. Sicher finden dann auch die drei Artbooks neue Interessenten.
In Japan erschien „Card Captor Sakura“ von 1996 – 2000. Etwa zur selben Zeit wurde auch der 70-teilige Anime ausgestrahlt, und zwei Movies entstanden. Für die Sammler gibt es eine Menge Merchandise-Objekte wie das Card-Game („Clow Cards“), Poker Cards, Sticker, Poster u. v. m. Leider gelangt nur wenig davon nach Deutschland.

Die Geschichte von „Card Captor Sakura“ bietet Fantasy, Action und Romance:
Nachdem Sakura Kinomoto aus Versehen die magischen Karten frei setzte, wird ihr der Auftrag erteilt, alle wieder einzufangen. Das ist nicht leicht, denn einige der Karten sind recht gefährlich, und eine immer stärker als die andere. Allerdings bekommt Sakura Hilfe von vielen Freunden, und einem schenkt sie nach vielen Irrungen und Wirrungen ihr Herz. Nachdem sie ihre Pflicht erfüllt hat, wartet ein weiteres Rätsel auf sie…

Das dritte Artbook zeigt viele den Fans noch unbekannte Motive, beispielsweise Titelbilder und Beilagen aus der Manga-Anthologie „Nakayoshi“, Illustrationen, die für die Drama-/Musik-CDs, für Poster, für Kalender und zu anderen Anlässen entworfen wurden. Sie alle sind vollfarbig und erstrecken sich über eine oder eine Doppelseite. Die Farben sind ein bisschen knalliger als auf den Bildern in den anderen beiden Artbooks.
Hauptmotiv ist Sakura in immer wechselnden, phantasievollen und niedlichen Kostümen vor stimmungsvollen Hintergründen. Ihre Freunde erscheinen diesmal nicht gar so oft, was sicher jene bedauern werden, die Yukito, Shaolan oder einen der anderen gern häufiger sehen würden. Dennoch wird man nicht enttäuscht, da jede Illustration ihren eigenen Reiz hat.
Zu allen Motiven erzählen die Künstlerinnen in zwei, drei Sätzen die Entstehungsgeschichte. Man wünscht sich, dass sie dabei etwas mehr über die verwendeten Mittel und Techniken verraten würden, da solche Informationen besonders für Hobby-Zeichner interessant sind.

Der prächtige Band ist als Hardcover erschienen. Über hundert durchgehend farbige Seiten voller verspielter Details warten darauf, bewundert zu werden. Festes Hochglanzpapier und sauberer Druck runden das Buch ab. Vor allem weibliche Manga-Fans ab 10 Jahren werden die hübschen Bilder lieben, doch wirklich zu schätzen weiß eigentlich nur das reifere Publikum ein solches Artbook.

27. Aug. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info