|
Multimania, Ausgabe 13
Multimania
Ausgabe 13
2007
82 Seiten
- 3.00 EUR
Mikis Wesensbitter heißt den Leser gewohnt locker im phantastischen Wellness-Ressort MULTI MANIA willkommen. Lädt ihn zu einem Blick über die bizarre multimediale Landschaft ein.
Und die Macher dieses Magazines haben wieder einmal ihr Bestes gegeben!
Nach dem Vorwort geht es wieder mit dem TEAM-Geplaudere weiter. So erhalten die fleißigen Multimanianer von Ausgabe zu Ausgabe mehr "Profil" und das ist gut so!
Auf Seite 6 bietet Olaf Brinkmann Kino&DVD-NEWS, so z.B. daß man sich schon seit März den neusten 007-Film "Casino Royale" als Doppel-DVD ins Haus holen kann.
Weiter geht es mit der KOLUMNE "Im Schatten des Grauens", in der unter anderem Mikis Wesensbitter wieder einen Film, eingebettet in einer weiteren köstlichen Melanie-Episode (ich liebe es, wenn ich mich nicht nur durch dröge Besprechungen lesen muß!), vorstellt. Dieses Mal geht es um "Die blaue Grenze", ein Film, der Mikis "aufs Höchste begeisterte", mit einer anbetungswürdigen Hanna Schygulla. Einer Handlung in der es um Menschen geht, ihre Geschichten, Gefühle, Verbindungen und mehr.
Die COVERSTORY befaßt sich mit "Dark Age of Camelot: Labyrinth of the Minotaur", dem im Februar erschienen Add-on nach zwei kostenlosen Downloads nun die siebte Erweiterung des schon seit fünf Jahren existierenden MMORPGs , das frischen Wind in die angestaubten Segel des Pioniers der 3D-Online-Rollenspiele zu bringen gedenkt. Ob es gelungen ist, kann man in der MULTIMANIA nachlesen.
Björn Helbig stellt in den KINO-Reviews "Schräger als Fiktion", einen der interessantesten Filme des ersten Quartals 2007, der durch virtuose Inszenierung und skurrile Charaktere überzeugt eine Mischung aus Komödie, Tragödie, Schmonzette und absurdem Theater.
Auch "Lonely Hearts Killer", ein stimmugsvoller, stilsicherer Krimi mit psychologischem Element, der einen wahren Kriminalfall der 40er Jahre zum Gegenstand hat, kommt gut in der Bewertung weg.
In KINO bringt Christian Humberg dem Leser "Ghost Rider" näher, einen relativ coolen Comicfilm. Lt. Humberger nicht mehr und nicht weniger. Mehr Info findet der MM-Leser aber auf jeden Fall über den Film auf einer stolzer Seitenlänge.
Interessant der KINO-Artikel über "Pans Labyrinth". Der mexikanische Erfolgsregisseur Guillermo del Toro hat sich eines märchenhaften Themas angenommen, das auch ohne epische Drachenritte und kitschigen Heldenmut auskommt, sondern vielmehr durch eine atemberaubende Bildästhetik, einer zauberhaften Erzählweise und einer intelligenten Geschichte über die kleine Ofélia, die mit ihrem Mutter zu ihrem Stiefvater nach Nordspanien zieht, zu überzeugen weiß.
Schlechter schneidet da "Saw 3" ab, dem man anmerkt, daß er nur auf Gewalt und den obligatorischen Plot-Twist ausgelegt ist.
Weiter bietet MM Informationen in DVD über "Midnight Movies", einer äußerst unterhaltsamen Dokumentation über das Phänomen Genres. In den 70er Jahren erschienen einige Filme, die in den normalen Programmkinos gnadenlos floppten. Diese Filme feierten aber sensationelle Erfolge, wenn sie in speziellen Sonderführungen zur Geisterstunde gezeigt wurden. Und eben jener Filme nimmt sich "Midnight Movies" an, in KINO z.B. über "The Texas Chainsaw Massacre: The Beginning", dem neuen Kapitel in der Saga, das ein harter und brutaler Film geworden ist, der dem Remake in kaum etwas nachsteht, beste und blutigste Splatter-Unterhaltung bietet.
Markus Mirschel plaudert über "Das Omen" auf DVD, Steffen Volkmer über "Neues vom Wixxer", der zweiten Edgar Wallace-Satire aus der Feder von Satire-Superhin Oliver Kalkhofe sicher ein weiterer Glücksfall für das Comedy-Genre in Deutschland.
In SERIEN berichtet Robert Vogel über "Neues aus dem Stargate-Universum" und "Starhunter", der neuen Weltraum-Science-Fiction-Serie, die Donnerstags nachts bei RTL 2 läuft.
LITERATUR bietet je einen einseitigen Artikel über die in Melbourne geborene Autorin Trudi Canavan und der lt. "Die Welt" unbestrittenen Nummer Eins unter den Thrillerautoren Tom Clancy. Es folgen drei Seiten LITERATUR Reviews
Darüber hinaus gibt es wie gewohnt DVD Reviews auf satten acht Seiten, in FSK 0 Tips für Eltern was sie ihren Kidis Gutes in Sachen medialer Unterhaltung angedeihen lassen können, wie immer bietet MM Verlosungen, Poster im Innenteil, Infos in den Rubriken GAMES, TECHNIK, HÖRSPIELE ( sechs propper gefüllte Seiten!), ROLLENSPIELE, ANIME & MANGA, COMIC und MUSIK-Berichten über "Within Temptation" und "Type O Negative" und deren neuem Album Dead Again... und vieles vieles mehr...
Die Ausgabe endet mit der KOLUMNE "Multimaniac" von Sven Siemen.
Fazit:
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole aber es ist, wie es ist: MULTIMANIA bietet Information vom Feinsten, dazu in ansprechender Aufmachung. Da sehe ich doch gerne darüber hinweg, daß sich hin und wieder der Blocksatz verabschiedet hat.
Also: Kaufen, abonnieren und sammeln!
15. Apr. 2007 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 394 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|