Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alisha Bionda > > phantastisch!, Ausgabe 27

phantastisch!, Ausgabe 27

phantastisch! #27 phantastisch!
Ausgabe 27

Juli 2007
68 Seiten - 4.50 EUR

Chefredakteur Klaus Bollenhöfener heißt den Leser wie gewohnt willkommen und kündigt sogleich des Ende der Kolumne „Werkstattnotizen“ von Andreas Eschbach an, stellt aber auch eine neue Artikelreihe, die Carsten Polzin bestreitet in Aussicht.

In UPDATE bietet Horst Illmer wieder einmal Nachrichten & Infos zu Neuerscheinungen, wie „Die Kinder Hiruns“ von Christopher Tolkien, dem Sohn von J.R.R. Tolkien, „Un Lun Dun“ dem ersten Jugendbuch von China Miéville, der Apokalypse-Trilogie („Flut“, „Feuer“ und „Sturm“) von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Autor Wolfgang Hohlbein...
Aber auch „Science Fiction & Fantasy in den Medien“ finden wieder Erwähnung, ebenso befaßt sich Horst Illmer mit der Frage „Wer ist eigentlich ... Cormac McCarthy?“ und gibt dem phantastisch-Leser darauf eine Antwort.

Andreas Eschbach beendet, wie schon im Vorwort erwähnt, seine Werkstattnotizen mit Teil 12 und befasst sich mit dem Thema „Entscheidungen“. Ich kann sein Eingangs-Statement:
„Die Entwicklung des eigenen Schreibens besteht oft einfach darin, sich selbst immer wieder neu auf die Schliche zu kommen, mit welchen Tricks man sich davon abhält.“ nur bestätigten.
Mich aber vor allem seinem: „Die Muse nähert sich nur denen, die schon an der Arbeit sind.“ anschließen.
Andreas Eschbach beschließt seine Werkstattnotizen für PHANTASTISCH mit den Worten: „Ich habe mich dafür entschieden, weiter zu schreiben. Und höre deswegen auf, Seminare zu geben, und konsequenterweise auch damit, Artikel übers Schreiben zu verfassen. Dieser ist der letzte. Ich danke für die Aufmerksamkeit.“
Die Leser danken ihm sicherlich für seine Werkstattnotizen und freuen sich auf die nächsten Romane.

In den Interviews sprach Nicole Rensmann mit dem 1976 in Hannover geborenen Carsten Polzin, der im Januar letzten Jahres Friedel Wahren ablöste und Programmleiter für das Fantasy-Programm bei Piper wurde, und mit Wolfgang Jeschke über seinen unerschöpflichen Einsatz für das SF-Genre, seinen von den Kritikern gelobten Werken und seiner Tätigkeit als Herausgeber und Lektor und seine zahlreichen Auszeichnungen.
Dirk van den Boom befragte hingegen Alma Alexander, deren Fantasyroman „Die Drachenkaiserin“ im Februar in Deutschland erschien.

Horst Illmer verrät in seiner polemischen Betrachtung „Das Land der Habenichts oder: Wer schützt die Leser vor solchen Übersetzungen?“, warum er nicht die Werbetrommel für die Neuausgabe des Titels „Planet der Habenichtse“ von Ursula K. Le Guin schlagen kann und mehr...

Carsten Polzin beginnt seine neue Kolumne Meilensteine des phantastischen Films mit dem Artikel über „Phase IV“ von Saul Bass, aus dem Jahre 1974.

Johannes Rüster startet mit Phantastikforschung: Unendliche Weiten? einen Rundumschlag, der das Thema „Salonfähigkeit der phantastischen Literaratur“ fortsetzt.

Mit Literatur und Kybernetik verfaßte Hans Esselborn einen Essay zu Herbert W. Franke achtzigsten Geburtstag.

Die Ausgabe 27 der PHANTASTISCH! beinhaltet natürlich auch wieder Rezensionen – u.a. über „Ausgebrannt“ von Andreas Eschbach, „Der Zeiter“ von Wolfgang Jeschke und „Magma“ von Thomas Thiemeyer , Buchtipps – und etliches mehr..
.

Fazit:


Wie immer überzeugt die PHANTASTISCH! durch Informationen und Unterhaltung!

24. Jul. 2007 - Alisha Bionda

Der Rezensent

Alisha Bionda
Balearen

Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 394 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin

Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen&#...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info