Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Belletristik > Schreib-Lust Print, Ausgabe 10

Schreib-Lust Print, Ausgabe 10

Schreib-Lust Print #10 Schreib-Lust Print
Ausgabe 10

August 2007
72 Seiten - 4.40 EUR
Schreiblust-Verlag

Nun ist es endlich geschafft. Das Schreiblust-Print-Magazin hat die magische Zahl 10 erreicht. Ein Grund zu feiern, weshalb es gleich elf Kurzgeschichten neben den Beiträgen in den bekannten Rubriken auf satten 72 Seiten zu bestaunen gibt.

Dieses Mal werden die ersten 3 Plätze der Mitmach-Projekte des Verlags von April, Mai und Juni veröffentlicht. Da bei den letzten beiden Ausschreibungen der dritte Platz doppelt belegt wurde entsteht die oben erwähnte Zahl elf.
Den Anfang macht Manuela Schulz mit der Titelstory „Besuch“. Eine phantastische Geschichte um eine Begegnung mit einer „Toten“, welche nicht umsonst den ersten Platz des Mitmach-Projektes „Abgetaucht“ belegt hat.
Platz 2 konnte sich Susanne Ruitenberg mit der Geschichte „Redferns Retreat“ sichern, die schon sehr unheimlich rüberkommt.
Michael Rapp schließlich hat mit „Kiesel im System den dritten Platz belegt.
Die Ausschreibung im Mai 2007 hatte als Motto die Überschrift „Lange Nächte“ und den ersten Platz machte Daniel Schmidt mit der beklemmenden, nachdenklich stimmenden Story „Finnische Nächte“, in der es um Zwangsprostitution geht.
„Russisches Roulette“ ist nicht weniger starker Tobak und wurde von Sabine Poethke verfasst.
Die dritten Plätze belegten schließlich Katharina Joanowitsch mit der Story „Schlaf-Loser“ und Thorsten Schöneberg mit „Nächte, die nie stattfanden“, in welcher er einen jungen Mann, der an einer schweren Erkrankung leidet, über das Leben sinnieren lässt und eine Begegnung mit einem Gesunden schildert, die ihm offenbart, welche Möglichkeiten ihm verwehrt bleiben.
Das letzte Mitmach-Projekt, welches in dieser Print-Ausgabe vorgestellt wurde trug den Titel „Einsam“. Hier erzählt Tanja Muhs sehr eindringlich von einem Kind, welches von seiner Mutter keine Liebe mehr erhält und verwahrlost, dabei sich aber eine eigene Schwester erdenkt. „Einsam, zweisam, dreisam“ heißt die Story und geht wirklich unter die Haut.
Mit Platz zwei ist wieder Manuela Schulz vertreten, dieses Mal mit ihrer Story „Zwei Frauen“. Die dritten Plätze gehen wieder an die Autorinnen Susanne Ruitenberg für „Urlaubsparadies“ und Katharina Joanowitsch für „Tagaus, tagein“.

Alle Beträge sind sehr originell und von echten Könnern geschrieben, die es wert sind, dass sie öfter Mal in Anthologien vertreten sind. Vielleicht darf man ja auch von der einen oder dem anderen mal einen Roman in Händen halten.

Exklusiv gibt es in dieser Ausgabe außerdem ein Interview mit Titus Müller geführt von Regina Holz, über seine Arbeit und historische Romane im Allgemeinen.

Die Kolumnen beschäftigen sich dieses Mal mit der privaten Bibliophilie von Annegret Glock, sowie mit dem „Historischen Kriminalroman“, mit dem sich Dörthe Huth auseinandersetzt.
Susanne Schubarsky berichtet dieses Mal von „Der Angst des Autors ... vor der Horror-Lesung“. Wieder einmal ein sehr amüsanter und so weit ich es beurteilen kann treffender Text.
Und Susanne Tank bespricht in „Susannes Leselust“ einmal mehr einen kleinen Stapel Bücher, den sie pünktlich zum Druck durchgearbeitet hat.

Fazit:

Die 10. Schreiblust-Print-Ausgabe hält weiterhin die Stange hoch. Elf grandiose Kurgeschichten. Reichlich Bilder und Fotos und informative Kolumnen lassen das Herz eines jeden Literaturbegeisterten höher schlagen.

05. Aug. 2007 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info