phantastisch!, Ausgabe 28
phantastisch!
Ausgabe 28
Oktober 2007
68 Seiten
- 4.50 EUR
Klaus Bollhöfener heisst den Leser der phantastisch wie gewohnt willkommen und kündigt an, dass sich das Magazin künftig in unregelmässigen Abständen auch mit Hörbüchern und Hörspielen befassen wird, da das Thema angesichts wachsender Verkäufe immer aktueller wird. Womit er zweifelsfrei Recht hat!
Darüber hinaus weist er auf einen Preisanstieg ab Ausgabe 29, die im Januar 2008 erscheinen wird, hin, die aber nur die folgenden Einzelhefte betrifft, das Jahresabo bleibt stabil.
Die Ausgabe startet wie gewohnt mit dem UPDATE, in dem Horst Illmer über Nachrichten & Neuerscheinungen berichtet. Dazu gehört u.a. ein Nachruf zum Tod des US-Autors Lloyd Alexander, einem Großmeister der Fantasy. Aber auch das Herbstprogramm des Arena Verlags findet Erwähnung dort hervorgehoben die Neuerscheinungen von Christoph Marzi und Andreas Eschbach. Genannt wird auch auch das neue SF-Projekt SunQuest, der sehr engagierten Verlegerin des Fabylon-Verlags Uschi Zietsch, das diese unter ihrem Pseudonym Susan Schwartz zusammen mit Ernst Vclek startete. Die Folgebände werden von Newcomern und bekannten SF-Autoren bestritten.
Hort Illmer stellt darüber hinaus den in Köln ansässigen, neuen Verlag fredeboldundfischer und den dort erschienenen Fantasytitel Krone von Lytar des Nachwuchsautors Carl A. deWitt vor - ebenso bewegt ihn die Frage Wer ist eigentlich Georg Klein?, die er den phantastisch- Lesern ausführlich beantwortet.
Olaf Kemmler berichtet in PHANTASTISCH! - BÜCHER, AUTOREN & MEHR in Ein schrecklich ungezogenes Kind über das Werk und Leben von Philip José Farmer, dem enfant terrible und Tabubrecher der Science Fiction
Christian Hoffmann stellt in seinem Essay Flann OBrien der irische Meister der absurden Phantastik, den am 5. Oktober 1911 unter dem Bürgerlichen Namen Brian ONolan geborenen Autor vor, der neben Samuel Beck und James Joyce zu den wichtigsten irischen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt.
In den INTERVIEWS finden wir dieses Mal: John Scalzi, der seit dem Erscheinen seines Romans Old Mens War (deutsch: Krieg der Klone) zu den erfolgreichsten SF-Autoren der amerikanischen Szene gehört und der Ansicht ist, dass zu viel Organisation das Leben weniger interessant macht.
Klaus N. Frick hingegen sprach mit Andreas Brandhorst, dem Schöpfer des Kantaki-Universums, mit dem sich der in Italien Lebende, nach langen Jahren des Nur-Übersetzer-Daseins als Autor zurückgemeldet hat.
Thomas R. P. Mielke & Astrid Ann Jabusch befragten Andrzej Sapkowski, dem 1948 in Lodz geborenen Autor ( in Deutschland durch z.B. Narrensturm & Gottesstreiter bekannt) und mehrfachem Preisträger, dessen Werke überwiegend im Heyne Verlag erschienen sind..
Sehr interessant auch das von Christian Humberg geführte Interview mit Günter Merlau, Kopf des jungen Hamburger Labels LAUSCH. Der Leser erfährt, wie Günter Merlau zum Hörspiel kam, etwas über seine Vorbilder, seinen typischen Arbeitsablauf und mehr.
In NICHT ZU ENDE GELESEN... seziert Klaus N. Frick drei Fantasy-Romane (Vogelherz von Clive Woodall, Blue Moonvon Frank Rehfeld und Die Pferdelords und der Sturm der Orks von Michael H. Schenk).
Über die Autorin Sylvia Englert, den Leser unter ihrem Pseudonym Katja Brandis<&/i> bekannt, verfasste Sabine Kosmin einen Bericht, der näheren Einblick über die Autorin, ihr Pseudonym, über ihren Bezug zu Delfinen und die phantastische Welt Daresh gewährt.
Achim Schnurrer startet in KLASSIKER DER PHANTASTISCHEN LITERATUR mit Teil 1 eines Portraits über Michail Bulgakow, des 1891 in Kiew geborenen Autors.
Weiterhin gibt es REZENSIONEN, aber auch einen Beitrag von Carsten Polzin in seiner Kolumne MEILENSTEINE DES PHANTASTISCHEN FILMS, in dem er dieses Mal Die letzten Fünf von Arch Oboler vorstellt, Stories von Michael K. Iwoleit und Achim Mehnert ... und mehr.
Auch die Ausgabe 28 der phantastisch! überzeugt durch ein ausgewogenes Infotainment und Wissenswertes rund um die Phantastik ohne großes Layout-Chi Chi und ist wieder eine Empfehlung wert!
ALISHA BIONDA, November 2007
21. Sep. 2007 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 394 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|