Multimania, Ausgabe 16
Multimania
Ausgabe 16
August 2007
84 Seiten
- 2.90 € EUR
Mikis Wesensbitter empfängt die MM-Leser in gewohnt munterer Manier und der MM-Stammleser fühlt sich gleich "zu Hause" und sieht mit Spannung den Informationen entgegen, die das MM-Team wieder zusammengetragen hat.
Doch vorher schweift mein Auge auf Seite 4 über die Fragen und Antworten, die in jeder Ausgabe in die Neigungen und Abneigungen eben jenes Teams Einblick gewähren. Witzig - ich sehe z.B. Gemeinsamkeiten mit Mikis Wesensbitter, der sich auch empfänglich für den Charme der zwar älteren, aber nicht minder amüsanten Serie "Ausgerechnet Alaska" zeigt.
Auf Seite 6 starte ich dann meine Info-Rundreise durch das immer wieder beeindruckende Magazin. Beginnend mit den MOVIE & DVD-NEWS von Olaf Brinkmann. U.a. über "Frankenstein Der Schrecken mit dem Affengesicht", einer auf 2000 Stück limitierten Metal-Pack-Edition.. Olaf bestreitet auch die KOLUMNE: SPLATTER CLASSICS. Dieses Mal mit dem Film "Die Stunden der grausamen Leichen", der im Original 1973 in Spanien anlief und eine Offenbarung für Anhänger des trashigen Euro-Horrors aus den 70er Jahren sein soll.
Freudig lese ich die IM SCHATTEN DES GRAUENS-KOLUMNE von Mikis Wesensbitter, der erst einmal über das Leben ohne Melanie, sein Singledasein, das ihn nicht "kickte und eine Zugfahrt mit einer schönen Unbekannten namens Melodie plaudert, bevor er zu dem neu als DVD bei good movies erschienenen "Urlaub vom Leben" überleitet, der nach Mikis jedem gefallen müsste, der junges deutsches Kino mag.
In KINO geht es um die Titelstory zu "Halloween", der in den USA sehr erfolgreichen "Halloween" Neuinterpretation von Rob Zombie und beleuchtet die Hintergründe des Films und seinen Ursprung. Ab Oktober 2007 machten die Killer mit der Maske auch in Deutschland die Leinwand unsicher und erfreuten die Horrorfans.
Weiter geht es mit Robert Rodriguez "Planet Terror"- einem filmischen Schrecken planetarem Ausmaßes, der sich wunderbar in die Grindhouse (jenem amerikanischen Schmuddelkino der 60er und 70er Jahre.)-Erwartungen einfügt und am 23.August 2007 in den deutschen Kinos startete.
Auch "Zimmer 1408", die gelungene King-Verfilmung, "Die letzte Legion", der lt. Markus Mirschel wohl kein Klassiker wird, und "Ratatouille", dem perfekt inzenierten Animationsfilm, an dem sich jeder weitere messen lassen muss,finden Erwähnung.
Aber auch "Death Sentence", Hallam Foe" und "Wächter des Tages"
In DVD geht es dieses Mal in einem einseitigen Artikel um "Sunshine" atmosphärisch, äußerst spannend und schlicht das Schönste, was derzeit im Bereich Sci-Fi zu bekommen ist.
Auf satten neun Seiten REVIEWS: DVD fasst das MM-Team Wissenswertes des DVD-Marktes zusammen abgerundet von der Vorstellung der DVD "Storm" von der Mikis Wesenbitter befndet, dass sich der Film von der gängigen Massenware abhebt und man ihn gesehen haben sollte.
Doch das sind nicht alle Artikel im DVD-Bereich, aber lesen Sie selbst!
Interessant auch wieder die NEWS:SERIEN, in denen Robert Vogel Neuigkeiten über "Battlestar Galactica", "Eureka", "Farscape", "Jericho", "Stargate Atlantis" und mehr zusammengetragen hat. Abgerundet wird dieser Bereich durch einen Bericht über die "Federation-Con 2007".
In HÖRSPIELE wird LPL Records vorgestellt und ein Interview von Dominik Irtenkauf mit Lars Peter Lueg (LPL), dem Kopf hinter dem Label, gebracht. Es folgen vier Seiten REVIEWS HÖRSPIELE.
Elina Lydia Müller verfasste im LITERATUR-Bereich einen einseitigen Artikel über "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes". Markus Mirschel hingegen berichtet über "Kai Meyer" und stellt ihn als einen Vertreter der fantastischen Jugendliteratur vor. Es folgen zwei Seiten REVIEWS:LITERATUR.
Im MUSIK-Teil werden die Gruppe "Nightwish" und Richard Z. Kruspes (Gitarrist von Rammstein) neustes Projekt "Emigrate" vorgestellt.
Darüber hinaus gibt es in dieser Ausgabe wieder Verlosungen, Poster im Mittelteil, Wissenswertes aus den Bereichen GAME, fünfeinhalb Seiten REVIEW GAMES, ROLLENSPIEL: DUNGEONS & DRAGONS 4.0, ROLLENSPIEL, REVIEWS: ANIME & COMICS, NEWS. ANIME & MANGA und einen Bericht über die "Animagic 2007" und vieles vieles mehr...
Es ist immer wieder beeindruckend wie viele Informationen in ansprechendem Layout die MULTIMANIA in einer Ausgabe bietet. Und das für schlappe 2.90. Damit ist sie immer noch ein herausragendes Beispiel auf dem Maganzinmarkt wenn es um Preis-Leistungsverhältnis geht. Meine Empfehlung: Kaufen oder gleich abonnieren!!!
Alisha Bionda
10. Jan. 2008 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|