Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Manga > Detektiv Conan 50
emperor-miniature

Detektiv Conan 50

DETEKTIV CONAN 50

Buch / Manga

Gosho Aoyama
Detektiv Conan 50
EMA, Köln, 6/2007
TB, Manga, Comedy, Krimi 978-3-7704-6711-2,192/500
www.manganet.de
http://websunday.net/conan/index.html
www.caseclosed.com
http://conan-movie.jp/index.html
www.ytv.co.jp/conan_drama/index_set.html

Zu den bekanntesten und langlebigsten Serien in Deutschland gehört „Detektiv Conan“ von Gosho Aoyama. Bereits über 50 Bände umfasst die Manga-Reihe. Die TV-Serie lief über Jahre im Fernsehen, und einige der Filme sind auf DVD erhältlich.

Held ist der kleine Meisterdetektiv Conan Edogawa, der zum Erstaunen der Erwachsenen viele Fälle schneller löst als die Polizei und auch die kleinsten Details und Indizien miteinander zu kombinieren vermag.
Der Grundschüler benimmt sich immer wieder viel erwachsener, als er körperlich ist. Das liegt daran, dass in seiner Haut eigentlich der Oberschüler Shinichi Kudo steckt, der durch seine Feinde in ein kleines Kind verwandelt wurde. Und ausgerechnet die Familie des Mädchens, das er als Jugendlicher geliebt hat, nimmt die vermeintliche Waise bei sich auf. So kann sich der Junge nur in das flüchte, was er am besten beherrscht – knifflige Probleme zu lösen und die Schuldigen zu stellen.
Diesmal bekommt er in einem Restaurant, in dem auch ein Dating-Treffen stattfindet, zufällig mit, dass der Neffe einer der Teilnehmerinnen entführt wird. Natürlich erkennt er gleich, dass der Täter näher ist, als man denkt, und wird aktiv.
Im zweiten Fall wird ein Journalist ermordet, der Interesse daran hatte, Conan Edogawa und seine Freunde zu interviewen. Doch warum musste er sterben? Der kleine Detektiv nimmt es nun persönlich.
Auch während des Ausflugs in ein Ski-Paradies schläft das Verbrechen nicht, und Conan hat bald wieder eine Menge zu tun.

Man sollte meinen, dass die fünfzigste Ausgabe gefeiert werden müsste, aber außer einem Vorwort, in dem das Jubiläum erwähnt wird, ist nichts Besonderes an diesem Band – weder Bonusseiten in Farbe noch ein größerer Umfang. Die Geschichten laufen nach dem gewohnten Schema, so dass es auch keine größeren Überraschungen bei den Charakteren und im Verlauf der Handlung mehr gibt. Immerhin bleibt der Einstieg in die Serie damit auch bei dieser hohen Nummer noch möglich.
Das macht Detektiv Conan zu einer grundsoliden Serie, die langjährige Fans und Neulinge gleichermaßen ansprechen kann, auch wenn sie letztendlich keine besonderen Überraschungen mehr bietet. Aber das ist bei vielen langlebigen Fernsehserien auch nicht anders.

14. Sep. 2008 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info