![]() |
![]() | ||||||||
Das Buch der verlorenen Dinge
Zusammenfassung:Als Davids Mutter nach schwerer Krankheit stirbt, verkriecht sich der Junge in seine Bücher. Bald schon fangen sie an, mit ihm zu sprechen, und im Garten vor seinem Zimmerfenster taucht immer öfter eine seltsame Gestalt auf: der »Krumme Mann«. Eines Abends folgt der Junge ihm durch einen Mauerspalt und findet sich in einem dunklen Wald wieder. Geleitet und gelockt vom »Krummen Mann« macht David sich auf die Suche nach dem König des Waldes. Von ihm wird gesagt, er besitze ein geheimnisvolles Buch, »Das Buch der verlorenen Dinge«, in dem alle Wahrheiten des Lebens aufgezeichnet seien. Endlich am Schloss des Königs angelangt, muss David erkennen, dass er dem Bösen in die Falle gegangen ist.Kommentar:In jedem von uns schlummert eine böse Seite. Jeder Mensch ist zu Gewalt, Eifersucht, Rachsucht oder anderen dunklen Gefühlen fähig. Genau diese Facetten des menschlichen Daseins werden in John Conollys Roman behandelt. Ebenso andere elementare Fragen. Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was erwartet uns am Ende? Und zu was ist unsere Fantasie fähig? Bücher unterhalten uns nicht nur, sondern begleiten uns in vielfältiger Weise durchs Leben. Mit Büchern und ihren Inhalten verbindet man Erinnerungen, Emotionen und auch Assoziationen zu vertrauten Menschen unseres Lebens, die sich manchmal in den Geschichten widerspiegeln. Einigen Geschichten gelingt es dabei uns in ein anderes Leben, eine andere Zeit oder eine andere Welt entführen. Das Buch der verlorenen Dinge gehört definitiv zu diesen Büchern"Das Buch der verlorenen Dinge" ist eine Geschichte voller Metaphern und Anspielungen auf bekannte Märchen, ein Appell an die Moral und eine Hommage an das Leben und seine unbekannten Wege. Dieses Buch ist voller Ironie, Witz und Emotionen. Sehr gut eingebettet in das Umfeld des zweiten Weltkrieges, erschafft Conolly eine Geschichte mit fast schon christlichem Anspruch, ähnlich den Werken von C.S. Lewis. Ich entdecke viele Parallelen zu den Geschichten aus Narnia und ihren hintergründigen Botschaften. Doch Conolly gelingt eine absolut eigenständige, erfrischende und auch spannende Abwandlung aller bekannten Geschichten um das Thema Parallel- und Traumwelten. Mit Charakteren die den Leser einnehmen, entführt er den Leser in ein fantastisches Reich. Die unerwarteten Wendungen in dieser abwechslungsreichen und schrägen Geschichte, sowie die märchenhafte Welt, machen Das Buch der verlorenen Dinge zu einer absoluten Empfehlung für Leser jeden Alters, die offen für ein grausam schönes und modernes Märchen mit einer schönen Botschaft sind. 17. Sep. 2008 - Dieter Krämer http://www.sternenson.de/Buecher/Das_Buch_der_verl... Der RezensentDieter Krämer![]() Website: http://www.sternenson.de Dieter Krämer wurde 1970 geboren. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |