Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga > Oh! My Goddess 7: Rache ist Blutwurst
emperor-miniature

Oh! My Goddess 7: Rache ist Blutwurst

OH! MY GODDESS 7: RACHE IST BLUTWURST

Buch / Manga

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 7: Rache ist Blutwurst
Ah! My Goddess Vol. 7 (Ah! Megami-sama Vol. 7), Japan, 1992
EMA, Köln, 3/2000, 3. Auflage: 2005
TB, Manga, Fantasy, Comedy, Romance, 978-3-89885-164-0, 192/500
Aus dem Französischen von Fritz Walter
www.manganet.de
www.tbs.co.jp/megamisama/

Wieder einmal will sich Urd als Kupplerin versuchen und braut einen Liebestrank. Skuld passiert jedoch ein Missgeschick damit. Um das Malheur zu vertuschen, mischt sie ihn neu. Ahnungslos trinkt Belldandy davon und verwandelt sich in eine femme fatale. Keiichi möchte ihr zwar gern näher kommen, aber diese Belldandy ist ihm unheimlich.
Sayoko bemüht sich weiterhin, Belldandy Keiichi auszuspannen. Als die Rivalin mit viel Liebe einen Pullover für Keiichi strickt, nimmt Sayoko das Geschenk an sich. Am liebsten würde sie es weg werfen.
Die Dämonin Mara ist zurück und ergreift Besitz von Megumis Körper. Allein Megumis Hausgeist weiß davon und will Belldandy und die anderen warnen, doch Mara steckt ihn in den Körper eines Stofftiers. Außerdem lässt sie einen Flaschengeist frei, der Keiichi Pech bringen soll.
Nicht nur „Nr. 5 lebt“ – sondern auch Banpai, Skulds neueste Erfindung, die sie alle vor Maras Angriffen schützen soll. Unverhofft verliebt sich der Roboter in Belldandy.
Urd wird in den Himmel zurück befohlen. Weder möchte sie gehen, noch wollen die anderen sie verlieren. Aber dürfen sich die Göttinnen einer Anweisung von oberster Stelle widersetzen?

Diesmal präsentiert Kosuke Fujishima wieder kleine Einzelgeschichten um Keiichi und seinen Göttinnen-Haushalt, die nur locker miteinander in Verbindung stehen und auch problemlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden können. Zwar erkennen Quereinsteiger nicht die Running Gags und müssen Hinweise zu den Charakteren der laufenden Handlung entnehmen, doch trübt das nicht den Spaß, im Gegenteil: Vielleicht kommt man auf den Geschmack und beginnt, die Serie zu sammeln.
In erster Linie ist „Oh! My Goddess“ Comedy, denn die kuriosen Abenteuer der Protagonisten stehen im Vordergrund. Romantische Momente werden hin und wieder eingestreut, aber natürlich müssen Keiichi und Belldandy noch viele Hindernisse überwinden, bis sie zusammen kommen dürfen – die aktuelle Nummer ist die 35… Die Fantasy-Elemente erlauben viele ungewöhnliche Geschichten und unerwartete Wendungen, die in einer konventionellen Liebeskomödie nicht möglich wären. So bleiben die Beziehungen länger spritzig und witzig, denn mit allem ist zu rechnen.
Die Illustrationen haben sich gegenüber den ersten Bänden etwas weiter entwickelt. Der Strich ist feiner geworden, die Figuren wirken weniger plump. Sein Können beweist der Künstler aber hauptsächlich bei den detailgetreuen Abbildungen von technischen Gerätschaften wie Motorräder, Autos usw.

Die Serie versteht sich als ein All Age-Manga, dürfte aber vor allem dem reiferen Publikum gefallen, das einen etwas ruhigeren Humor bevorzugt und dem die zeitgenössischen Serien zu schrill sind. Die Leser von Titeln wie „Maison Ikkoku“, „City Hunter“ oder „Shishunki Miman“ haben gewiss auch an der Lektüre von „Oh! My Goddess“ viel Vergnügen. Bd. 7 ist in sich abgeschlossen und auch zum Antesten gut geeignet.

22. Sep. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info