Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Fantasy > Das Geheimnis der Sirenen
emperor-miniature

Das Geheimnis der Sirenen

DAS GEHEIMNIS DER SIRENEN

Buch / Fantasy

Julia Golding
Der Bund der Vier 1
Secrets of the Sirens,GB, 2006
omnibus Verlag, München, 10/2007
TB, Kinderbuch, Fantasy,978-3-570-21832-7, 414/1000
Aus dem Englischen von Mareike Weber
Titelbild und Innenillustrationen von David Wyatt
www.omnibus-verlag.de
www.juliagolding.co.uk/
www.david.wyatt.btinternet.co.uk/

„Das Geheimnis der Sirenen“ ist das Debüt von Julia Golding, die für das auswärtige Amt als Diplomatin und später für die Hilfsorganisation Oxfam tätig war. Sie verfasste den Auftakt zu ihrer bisher vierbändigen Saga während einer Babypause und war so erfolgreich, dass sie beschloss, freie Autorin zu bleiben.

Fabelwesen gibt es nur im Märchen, das weiß doch jedes Kind. Niemand ahnt allerdings, dass schon seit vielen Jahrhunderten eine Geheimorganisation dafür sorgt, dass die Bevölkerung das auch weiter annimmt. Denn wenn die Menschen die Existenz von Einhörnern, Drachen oder Pegasi aus ihrem Geist ausklammern, dann können sie diese auch nicht wahrnehmen. Das ist nach der Ansicht des Bundes auch der beste Schutz, den die Wesen finden können.
Allerdings bringt das auch Gefahren mit sich – denn die Angehörigen der Geheimgesellschaft sind ganz auf sich alleine gestellt, wenn sie es mit Mächten zu tun bekommen, die sie nicht wirklich zu kontrollieren vermögen, oder skrupellose Firmen die Umweltzerstörung ohne Rücksicht auf Verluste einfach weiter führen.
Die junge Connie zieht zu ihrer Tante Evelyn. Vielleicht kommt sie in einer neuen Schule zurecht, nachdem sie schon wieder auf einer Schule durch ihr seltsames Verhalten aneckte und ihre Kameraden verschreckt hat. Dabei weiß sie selbst nicht einmal, was mit ihr los ist. Nur eines ist für sie sicher: Die Tiere mögen sie so sehr, dass sie ihr gerne auf die Pelle rücken und deshalb schon mehrfach für Panik und Ärger gesorgt haben. Manchmal hat sie sogar das Gefühl, mit ihnen sprechen zu können.
Auch in dem Fischerort, in dem ihre Tante lebt, freundet sie sich mit den Möwen an und nimmt schon bald einen seltsamen Gesang wahr, der in der Luft liegt. Als sie auf diesen antwortet, lernt sie die ersten geheimnisvollen Wesen ihres Lebens kennen: Sirenen. Diese sinnen auf Rache, da Menschen schon wieder dabei sind, ihren Lebensraum zu zerstören. Connie weiß, dass das nicht recht ist, aber wie soll sie die Sirenen aufhalten?
Zudem stellt sie fest, dass ihre Tante nicht nur eine Umweltaktivistin ist, die gegen eine Ölfirma vorgeht, die sich in der Nähe des Städtchens niedergelassen hat und die Gegend verseucht, sondern etwas vor ihr zu verbergen versucht.
Connie versucht herauszufinden, was das ist und kommt mit dem Geheimbund in Berührung. Auch dieser wird hellhörig, da die ganz offensichtlich eine Gabe besitzt, die man schon seit vielen Generationen ausgestorben glaubte. Sie kann mit den Fabelwesen sprechen, nicht nur mit einer Gattung sondern mit allen.
Weil sie eine so genannte ‚Universalgefährtin’ ist, wird sie für den Bund kostbar, zieht aber auch dunkle Kräfte an, denn Kullervo der Abtrünnige hat Übles mit ihr im Sinn, um dem Geheimbund wieder so zu schaden, wie er es schon einmal vor vielen Jahren tat.

Das Konzept ist einfach und überzeugend. Wie Holly Black und andere Autoren bedient sich die junge Autorin der Mythen und Sagengeschöpfe und bindet sie einfach in eine moderne Umgebung ein, in der Menschen von heute wie gewohnt agieren.
Auch wenn der Geheimbund zum Schutz der Fabelwesen überwiegend aus Erwachsenen besteht, so sind doch die Kinder die Helden der Saga, vor allem Conny, die als Universalgefährtin mit allen Wesen sprechen und so nicht nur zur Mittlerin sondern auch zur Manipulatorin werden kann.
Das will auch der geheimnisvolle Kullervo ausnutzen, der als großer Gegenspieler erstmals auftaucht, aber noch relativ blass bleibt – vermutlich will die Autorin nicht zu viel verraten, um auch noch auf die weiteren Bände neugierig zu machen, denn eigentlich dient „Das Geheimnis der Sirenen“ in erster Linie dazu, um in die Geschichte einzuführen. So wie Conny taucht auch der Leser erst nach und nach in die magische Welt ein und lernt deren Geheimnisse kennen. Glücklicherweise vermeidet es Julia Golding, dabei zu verniedlichen oder all zu kitschig zu werden, so dass die Figuren nicht nur lebendig sondern auch glaubwürdig dargestellt werden und die Handlung mit einigen bösen Überraschungen aufwartet, die den Geschehnissen eine interessante Wendung geben.

Das macht den Roman und vielleicht auch die Serie für alle jungen und erwachsenen Leser interessant, die bereits den „Goldenen Kompass“ oder „Die Spiderwick-Geheimnisse“ zu schätzten gelernt haben und von solchen Geschichten nicht genug bekommen können.

06. Okt. 2008 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info