Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Kinderbuch > Der Kraftstein des Wikingers

Der Kraftstein des Wikingers

DER KRAFTSTEIN DES WIKINGERS

Buch / Kinderbuch

Thomas Brezina
Zeitspringer 4
Egmont Franz Schneider, München/Köln, 7/2004
HC, Kinderbuch, Abenteuer, Fantasy, 978-3-505-12073-1, 124/880
Titel- und Innenillustrationen von Nora Nowatzyk
Extra: 1 ‚magische Lupe’
www.schneiderbuch.de
www.thomasbrezina.com

Die „Zeitspringer“ Jupiter Katz, seine Cousine Vicky und deren Bruder Nick stecken in der Klemme, denn der verbrecherische Lungati hat sie dazu gezwungen, die Zeitmaschine von Professor Erasmus Katz zu benutzen, um für ihn den genauen Fundort einen Piratenschatzes herauszufinden. Allerdings ist der Auftrag völlig daneben gegangen, denn ‚Red Rodger’ hat etwas ganz anderes als Gold und Juwelen gesammelt.
So sind die drei Jugendlichen fast schon froh, dass sie der Rückkehrmechanismus nicht nach Hause zurück bringt, sondern noch weiter in die Vergangenheit schleudert. Aber dort scheinen sie vom Regen in die Traufe zu geraten. Sie müssen miterleben, wie ein Mann, von anderen gehetzt und in den Tod getrieben wird, obwohl er ständig beteuert, dass er unschuldig ist.
Und nun geraten auch noch sie selbst in den Verdacht, den ‚Kraftstein’ des Wikingerfürsten Sven gestohlen zu haben – einen Bernstein, in den ein Skorpion eingeschlossen ist. Als Fremde haben sie schlechte Karten gegen die wahren Diebe, die zu den mächtigen Familien des Dorfes gehören. Trotzdem geben Jupiter, Vicky und Nick nicht auf und stellen sich der Herausforderung, in einer wilden Horde skrupelloser Wikinger für Gerechtigkeit zu sorgen.

Eine wirklich komplexe oder ins Detail gehende Handlung bieten die „Zeitspringer“ nun wirklich nicht. Aber darum geht es Thomas Brezina auch gar nicht. Er will seine jungen Leser in erster Linie unterhalten und wie in seinen anderen Büchern mit raten lassen.
So gibt es immer wieder Fragen zu beantworten und Geheimnisse mittels einer magischen Lupe zu enträtseln, so dass die Geschichte letztendlich zu einem interaktiven Abenteuer wird. Die lebhaften Zeichnungen von Nora Nowatzyk begleiten wieder einmal stimmungsvoll die Handlung und sind Teil des Rätsels.

Wie andere Bücher von Thomas Brezina regt auch „Unter der Piratenflagge“ die Aufmerksamkeit der Kinder an und macht vor allem Spaß. Dementsprechend eignet sich der Band sehr gut als Geschenk oder Mitbringsel für Jungen und Mädchen ab neun oder zehn Jahren, die mehr als nur einfach schmökern wollen.

07. Okt. 2008 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info