Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Fahrstuhl zur Hölle

Fahrstuhl zur Hölle

FAHRSTUHL ZUR HÖLLE
FAHRSTUHL ZUR HÖLLE

A.F. Morland, Thomas Birker, Christian Daber
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Dreamland-Production

Tony Ballard - Hörspiele: Folge 4
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Okt. 2008, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Frank Esslin kehrt aus der Karibik zurück und berichtet seinem Freund Dr. Dickinson Boyd von seiner Bekanntschaft mit Tony Ballard. Bevor Esslin dazu kommt Boyd von seinen haarsträubenden Erlebnissen zu berichten, wird dieser zu einem Notfall gerufen. Esslin begleitet ihn und sieht eine gefolterte, dem Wahnsinn verfallene Frau vor sich. In der Hand eine altertümliche Axt, mit der sie einem Passanten den Schädel einschlug. Vor den Augen der beiden Mediziner beginnt die Frau rapide zu altern und stirbt binnen Sekunden. Ihr toter Leib zerfällt zu Staub. Frank informiert sofort Tony Ballard, der mit Vicky sogleich nach New York reist. Der Dämonenhasser erfährt, dass bereits mehrere, solcher Patienten auftauchten. Tony nimmt an, dass die Gefolterten irgendwie durch Zeit und Raum in die Vergangenheit entführt wurden, und er soll recht behalten. Ein Fahrstuhl ist das Tor in eine andere Zeit und im 12. Jahrhundert trifft Ballard auf einen dämonischen Zwilling, der über enorme magische Kräfte verfügt. Um den Kampf gegen die Braddock-Brüder aufnehmen zu können muss Tony einen Pakt mit einem Dämon eingehen…

Meinung:

Von den TONY BALLARD-Fans wurde diese Folge lange erwartet, denn hier kommt es zur denkwürdigen Begegnung mit dem zukünftigen Sidekick des Helden: Mr. Silver. Gesprochen wird der sympathische, schlagkräftige Hüne von Tilo Schmitz, der zur Zeit die Hauptrolle in der Serie HELLBOY aus dem Hause LAUSCH – Phantastische Hörspiele spricht. In der vorliegenden Produktion hat er eine ganz ähnliche Rolle und diese passt zu dieser markanten Stimme wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Doch Schmitz ist nicht das einzige Highlight auf dieser CD. Torsten Sense stellt erneut routiniert und besonnen den Dämonenjäger Tony Ballard dar, während seine Freundin Vicky charmant von Dorette Hugo gesprochen wird. Als Dodo Ferguson brilliert Marie Bierstedt, die hier in ihrer ersten Rolle in einem Dreamland-Hörspiel zu hören ist. Die junge Schauspielerin spielt ihren Part ebenso souverän und professionell, wie die Rolle der „Anne“ in der gleichnamigen Hörspielserie aus dem Hause Titania Medien. Simon Jäger als Frank Esslin ist ein weiterer Glücksgriff des Labels. Die Bösewichter dieser Folge werden genial verkörpert von Udo Schenk, der einmal mehr den perfiden Sadisten spielen darf und einige sehr starke Szenen hat, und von Wolfgang Strauss, der einen überzeugenden Vampir abgibt. Produzent und Regisseur Thomas Birker hat einen sehr überzeugenden Auftritt als psychotisches Folteropfer, das mit einer Axt auf Aart „Bill Conolly“ Veder losgeht. Als Gaststar ist zudem Michael Schönenbröcher zu hören, der einst die Heftromanserie, die diesem Hörspiel zugrunde liegt, redaktionell betreute. Ein Ohrenschmaus ist, wie eigentlich immer, Klaus-Dieter Klebsch, der einen überzeugenden Erzähler abgibt, der es versteht die Zuhörer mitzureißen. Unterstützt werden die Schauspieler von einem äußerst abwechslungsreichen Soundtrack, komponiert und gespielt von Andreas Max und Tom Steinbrecher. Hinzu kommen einige sehr eindrucksvolle Effekte und coole Dialoge, die das Geschehen zur rechten Zeit auflockern. All dies tröstet ein wenig darüber hinweg, dass die Story wirklich hanebüchen ist und an allen Ecken und Enden vor Logiklöchern strotzt. An keiner Stelle wird zufriedenstellend erklärt warum ausgerechnet Menschen der Gegenwart in einem bestimmten Fahrstuhl, mitten in New York, in das 12. Jahrhundert nach Deutschland transportiert werden. Soviel bekannt wird, scheint dies keine Absicht der Dämonen zu sein, und wenn doch, warum ausgerechnet zu dieser Zeit, wo einer der größten Feinde der Hölle bereit steht, den Dämonen Paroli zu bieten? Weshalb sämtliche Figuren aus der Vergangenheit englische Namen tragen, obwohl die Handlung im historischen Deutschland spielt, ist der nächste Knackpunkt. Auch der Umstand, warum jeder der Flüchtlinge ausgerechnet eine Henkersaxt erbeutet, mit der er in die Gegenwart flüchtet, wird nicht wieder aufgegriffen. Mr. Silver (welch ein Name!) rächt sich an seinen einstigen Brüdern, weil diese ihn bei Asmodis haben in Ungnade fallen lassen. Das scheint den Ex-Dämon aber nicht wirklich zu stören, denn durch die Vernichtung der verantwortlichen Dämonen wird er ja nicht wieder in der Gunst des Höllenfürsten steigen. Eher das Gegenteil wird der Fall sein.

Aufmachung:

Das Cover zeigt dieselbe Illustration die auch auf dem Paperback der Romantruhe mit dem Nachdruck der Romanvorlage zu sehen ist. Das bislang beste und treffendste Titelbild zu der Geschichte. In Verbindung mit dem erstklassigen Layout wird auch diese Folge zu einem Glanzstück in der Hörspielsammlung.

Fazit:

Hinterfragen verboten! Hier heißt es zurücklehnen und sich von der Profigarde der deutschen Sprecherzunft verwöhnen lassen. Zusammen mit der tollen Musik von Andreas Max und Tom Steinbrecher und den grandiosen Effekten erwartet den Hörer Popcorn-Grusel ohne Tiefgang aber mit hohem Unterhaltungswert.

22. Okt. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Fahrstuhl zur Hölle
A.F. Morland - FAHRSTUHL ZUR HÖLLE
Mystery - Rezensentin: Christel Scheja

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info