Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Wolfgang Brandt > Phantastische Geschichten > Die Wächter von Göttingen

Die Wächter von Göttingen

DIE WÄCHTER VON GÖTTINGEN

Buch / Phantastische Geschichten

SciFan Writers Group
Ulrich Drees, Eiko Lajcsak,
Markus Ritter, Volkhart Wagner, Bernhard Weißbecker
Fantastische Geschichten aus dem mittelalterlichen Südniedersachsen
Umschlagbild: Klaus Scherwinski
Umschlaggestaltung: Holger Ehrhardt
Innenillustrationen: Jonathan Schwenk, Alan Monroy Ojeda
Anthologie, Hardcover
Stein-Medien GmbH, Göttingen, Februar 2008
224 Seiten / 12,80 €
ISBN: 9783940660008

Besuchen Sie Göttingen im 15. Jahrhundert!
Treffen Sie Feen, Hexen, Werwölfe und Zeitreisende!

Mit dem Ausgang des Mittelalters endet auch das Zeitalter der Magie. Göttingen wird zum Schauplatz der Auseinandersetzungen zwischen den Dienern der Kirche und dem Übernatürlichen.
In zwölf Geschichten erzählen die Autoren der Göttinger SciFan Writer’s Group ihre Versionen dieser Ereignisse. Ein an die historische Stadt angelehntes Göttingen und sein Umland erleben den Versuch der Congregatio Custodium Mundi, die Magie ein für alle Mal in ihre Schranken zu weisen. Ob es um die Nöte einer Feenkönigin, untote Ordenskrieger oder einen missverstandenen Außerirdischen geht – von der Roten Straße bis zu den Wäldern des Solling spielt sich ein geheimer Kampf ab, dessen Sieger noch längst nicht feststeht.

Historische Erzählungen verbunden mit der Bandbreite des fantastischen Genres – im Göttingen des 15. Jahrhunderts.

Der Streiter Gottes von Eiko Lajcsak
Die verborgene Welt von Volkhart Wagner
Tempus fugit? von Eiko Lajcsak
Der Ring von Ulrich Drees
Die andere Wirklichkeit von Volkhart Wagner
Die Hexe vom Waldsee von Bernhard Weißbecker
Der Dämon von Markus Ritter
Das wahre Wesen von Eiko Lajcsak
Mime der Schmied von Volkhart Wagner
Johans von Eiko Lajcsak
Zauberglas von Markus Ritter
Nächste Woche von Bernhard Weißbecker

Unterschiedlicher können die fantastischen Geschichten um die Thematik Göttingen nicht sein. Da begegnet man Elfen, Nixen, Dämonen, Magier, Alchimisten, Schwertkämpfer …
Die Autoren der SciFan Writers Group warten mit spannenden und interessanten Storys auf, sodass beim Lesen keine Langeweile aufkommt. Man nimmt – egal, in welcher Episode sich der Leser befindet – aktiv und virtuell an den Geschehnissen teil. Gründe dafür sind die sehr gut geführten Recherchen zu Mythen, Sagen und historische Begebenheiten sowie deren Embindung in die jeweilige Geschichte. Ein vortrefflicher Mix aus fantastischen, magischen und geschichtlichen Ereignissen.
Obwohl jeder Autor seinen eigenen Schreibstil hat, wirkt die Anthologie in ihrer Gesamtheit als geschlossenes Werk.

Das Autorenteam lassen ihre Protagonisten an real existierenden und gut bekannten Orten agieren, sei es in der Jüdenstraße, im Wald am Lohberg oder auf der Burg Plesse. Wer die 12 Kurzgeschichten gelesen hat, wird feststellen, dass das gesamte phantastische Universum in die südniedersächsische Stadt Göttingen für den Moment des Entstehens der Anthologie Einzug hielt.
Schon auf den ersten Seiten von » Die Wächter von Göttingen« erkennt man den roten Faden, den Hauptschwerpunkt, welchen sich die SciFan Writers Group gesetzt hat: der Kampf zwischen der Congregatio und Vertretern des Übernatürlichen.
Am Ende hat man das Gefühl, sich nicht nur mit Fantasy oder Science Fiction beschäftigt, sondern auch einen kleinen Einblick in das Genre Heimatgeschichte bekommen zu haben.

Das Cover wirkt mit den gewählten Brauntönen edel und ansprechend. Die Innenillustrationen von Jonathan Schwenk und Alan Monroy Ojeda umrahmen den positiven Gesamteindruck der Anthologie. Sie sind der Thematik entsprechend gut gewählt und platziert.

Fazit:

Ein lesenswertes Buch mit überraschenden Wendungen, das nicht nur als Regionalliteratur aufgefasst werden sollte. Die Autoren liefern in ihren Kurzgeschichten genügend Potential, um ihren Protagonisten vielleicht einen eigenen Roman widmen zu können.

03. Nov. 2008 - Wolfgang Brandt

Der Rezensent

Wolfgang Brandt
Deutschland

Website: http://www.geisterspiegel.de/
Total: 5 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

"In der schönen und traditionsreichen Stadt Mühlhausen/Thüringen erblickte ich am 08. April 1957 das Licht der Welt. Nach zahlreichen Lebensstationen und Umzügen habe ich mich seit 1992 mit meiner Familie in Hessen sesshaft gemacht. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich als Werkschutzfachkraft.

Wolfgang B...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info