Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Fantasy > Das Tor in die Vergangenheit

Das Tor in die Vergangenheit

DAS TOR IN DIE VERGANGENHEIT
DAS TOR IN DIE VERGANGENHEIT

Linda Budinger, Hans-Joachim Alpers
Hörbuch/Hörspiel / Fantasy

EUROPA

Das Schwarze Auge: Folge 1
1 Audio-CDs, 56 Minuten
ISBN: 978-386629642-8

Sep. 2008, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Devin wird durch einen magischen Wald in die Vergangenheit geschleudert, in eine Zeit, in der noch niemand von Dämonen und deren Kaiser Galotta gehört hat, der in jener Zeit regiert, aus der Devin stammt. Der junge Mann verbündet sich mit den abenteuerlustigen Gauklern Harsim, Bantjatki und Jannos. Gemeinsam wollen sie im Auftrag des Gutsherren Kronarius einen Schwarzmagier beseitigen. Doch die Reise ist nicht ohne Gefahr und eine hinterlistige Intrige gefährdet nicht nur ihr Leben, sondern das Schicksal aller Menschen…

Meinung:

Die Hörspielreihe zum wohl berühmtesten Fantasy-Rollenspiel ist keine fortlaufende Serie mit wiederkehrenden Charakteren, sondern besteht aus einzelnen Episoden mit wechselnden Hauptdarstellern. Die Vor- und Nachteile liegen klar auf der Hand. Der Hörer kann sich wahlweise eine Folge zulegen, deren Story ihm am ehesten zusagt ohne ein großes Vorwissen haben zu müssen. Andererseits bietet es den Autoren und Produzenten auch einen eingeengten Spielraum, können Handlungen doch nicht so ausschweifend und epochal in Szene gesetzt werden, wie es bei einer Serie oder einem Zyklus möglich ist. Für das Drehbuch der ersten Folge zeigt sich Linda Budinger verantwortlich, die im Fantasy-Bereich kein unbeschriebenes Blatt mehr ist. Für DAS SCHWARZE AUGE verfasste sie eine kurzweilige, bisweilen leicht verspielte Story, die äußerst vielversprechend und unterhaltsam anfängt, sich zum Ende hin allerdings ein wenig verheddert und gehetzt wirkt. Für die Produktion zeigt sich der Fantasy-Hörspiel-Experte Günter Merlau verantwortlich, der mit der Serie DRIZZT Maßstäbe setzte. An die Serie reicht DAS SCHWARZE AUGE indes (noch) nicht heran. Das liegt zum einen sicherlich an dem eingeschränkten Handlungsrahmen, zum anderen aber auch an der Ausstattung. DRIZZT ist eine sehr düstere Fantasy-Kost, die sich an ein etwas älteres Publikum richtet, während DSA für Jugendliche ab 12 sein dürfte. Peter Groeger mit seiner gütigen Stimme ist ein hervorragender Erzähler, hat aber auch etwas von einem Märchenerzähler an sich. Zugleich ist er auch, Besetzungstechnisch gesehen, die einzige Konstante in der Reihe. Ebenfalls mit dabei in Folge 1 ist Jonas Zumdohme, ein talentierter Jungschauspieler, der die Hauptrolle spricht. Ihm zur Seite steht die hörspielerfahrene und fantasyerprobte Annabelle Krieg, die einfach umwerfend ist. Kommt ein neues, hochwertiges Fantasy-Hörspiel auf den Markt ist in 8 von 10 Fällen auch Annabelle Krieg mit von der Partie. Zudem verließ sich Günter Merlau auf altbekannte Sprecher wie Günter Kütemeyer, der bei DRIZZT ebenso vertreten ist wie Elga Schütz, welche im vorliegenden Hörspiel leider nur eine kleine Rolle als Harpyie hat. Wirklich Mühe gegeben hat sich Günter Merlau mit der Musik die mit mittelalterlichen Klängen den Hörer in die richtige Fantasy-Stimmung bringt.

Aufmachung:

Das Layout ist äußerst ansprechend und die Cover-Grafik passt hervorragend zu der neuen Fantasy-Serie. Wer die aufwendig gestalteten Booklets von DRIZZT kennt, dürfte allerdings enttäuscht sein, denn außer einer simplen Sprecherliste und ein wenig Eigenwerbung hat das Begleitheft nichts zu bieten. Auch eine Angabe der Spieldauer sucht der Hörer auf der Hülle vergeblich.

Fazit:

Solide produziertes Fantasy-Hörspiel mit talentierten Schauspielern und grandioser Musikuntermalung. Trotz einiger Schwächen im Handlungsablauf macht dieses Hörspiel für Zwischendurch sehr viel Spaß. Ob die Rollenspieler indes auf ihre Kosten kommen vermag ich nicht zu beurteilen.

10. Nov. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

DSA-Das Tor in die Vergangenheit
Linda Budinger - DAS TOR IN DIE VERGANGENHEIT
Fantasy - Rezensentin: Christel Scheja

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info