Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga > Kamikaze Kaito Jeanne 3 – Perfect Edition
emperor-miniature

Kamikaze Kaito Jeanne 3 – Perfect Edition

KAMIKAZE KAITO JEANNE 3 – PERFECT EDITION

Buch / Manga

Arina Tanemura
Phantom Thief Jeanne Perfect Edition, Vol. 3, Japan, 1998
EMA, Köln, 1. Auflage: 11/2008
PB, Manga, Fantasy, Romance, 978-3-7704-6976-5, 198/1200
Aus dem Japanischen von Rie Kasai
17 Farbseiten
www.manganet.de
www.toei-anim.co.jp/lineup/tv/jeanne/

Die Schülerin Marron Kusakabe bannt als Kaito Jeanne im Auftrag Gottes Dämonen, die sich in Kunstwerken eingenistet haben und die Herzen der Menschen vergiften. Mit ihrem neuen Klassenkameraden Chiaki Nagoya alias Sindbad taucht unverhofft ein Rivale auf, den nur der Teufel gesandt haben kann. Als sie sein Geheimnis herausfindet, ist Marron bitter enttäuscht, denn längst hat sie sich in Chiaki verliebt. Seltsam ist nur, dass er ihr immer wieder hilft, wenn sie in eine Falle von Miyako Todaiji gerät, die die Diebin Jeanne fangen will.
Ausgerechnet Miyako bittet nun Jeanne um einen großen Gefallen. Miyakos Bruder, der in der Erdbebeforschung arbeitet, ist seit einer Weile kalt und abweisend, und es scheint, als wäre er für die jüngsten Erdbeben verantwortlich. Jeanne verspricht, der Sache nachzugehen, doch als sie mit Chiaki um das Labor schleicht, verliert sie ihr Kreuz und kann sich nicht mehr verwandeln. Trotzdem gibt sie nicht auf und versucht es mit einem Trick, durch den sie und Miyako in große Gefahr geraten. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen.
Aber noch mehr Probleme belasten Marron. Der neue Lehrer Hijiri Shikaido kennt ihr Geheimnis, und Chiaki reagiert eifersüchtig. Dann gibt sich der Dämonenritter Noyn zu erkennen, der ein ganz anderes Kaliber ist als die bisherigen finsteren Kreaturen…

Inzwischen sind die Leser und Leserinnen mit dem Setting, den Charakteren und den Konflikten vertraut, so dass neue Figuren und Probleme dafür sorgen sollen, dass die Spannung nicht nachlässt.
Zwar ist immer noch nicht ganz klar, aus welchem Grund Sindbad Jeanne bei ihrer Arbeit behindert, doch seine Gefühle für sie sind zweifellos aufrichtig. Marron möchte ihm vertrauen, aber kann sie das wirklich? Inzwischen scheint Miyako zu ahnen, dass Marron etwas vor ihr verbirgt, verschließt aber fest ihre Augen vor der Wahrheit, die vielleicht einen Keil zwischen ihre Freundschaft treiben könnte. Hijiri deckt das Geheimnis auf und behauptet, als Bekannter ihres Vaters Marron helfen zu wollen. Darf sie sich auf ihn verlassen? Und welche Pläne verfolgt der Dämonenritter Noyn, der sehr viel mächtiger und intelligenter ist als Jeannes bisherige Gegner?
Wie so oft wird mit jeder Antwort, die man bekommt, auch eine neue Frage gestellt. Möchte man mehr erfahren, muss man auf die Fortsetzung warten, in der es genauso läuft. Natürlich darf auch ein kleiner Cliffhanger am Ende des Buchs nicht fehlen, der sowohl eine Kampfansage Jeannes an Noyn beinhaltet wie auch eine überraschende Eröffnung Chiakis, die sein weiteres Verhalten Jeanne gegenüber betrifft.

Mag man Magical Girls und Boys im Stil von „Sailor Moon“, „Wedding Peach“ oder „Kaito St. Tail“, hat man mit der Lektüre von „Kamikaze Kaito Jeanne“ jede Menge Spaß, da die Serie alle Anforderungen erfüllt, die man an das Genre stellt:
Niedliche Protagonisten erleben spannende Abenteuer und helfen dabei ihren Mitmenschen. Alle hüten Geheimnisse, und nicht jeder ist das, was er vorgibt zu sein. Liebe und Eifersucht kollidieren ständig mit den Aufgaben, die zu erledigen sind. Die Romantik ist oft ein noch wichtigeres Element als Fantasy und Action.
Vor allem Mädchen ab 10 Jahren können sich mit den sympathischen Figuren identifizieren. Die verspielten, detailreichen Illustrationen treffen überdies genau den Geschmack der Zielgruppe. Doch auch ein reiferes, nostalgisches Publikum, das schön gestaltete Mangas zu schätzen weiß, wird Freude an der „Perfect Edition“ haben, die im Überformat, mit Reliefcover, Farbseiten, Hintergrundinformationen und auf hochwertigem Papier erscheint.

14. Nov. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info