|
Prince Sapphire
| PRINCE SAPPHIRE
Buch / Manga
Makoto Tateno
Tateno Makoto Irasutosyu Prince Sapphire, Japan, 2008
EMA, Köln, 11/2008
SC-Album, vollfarbiges Artbook, Manga, Boys Love, 978-3-7704-7004-4, 112/1995
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
www.manganet.de
http://makoto-egg.com
|
Makoto Tateno ist in Deutschland schon seit geraumer Zeit keine Unbekannte mehr. Bei EMA sind die Boys Love-Serien und -Oneshots Yellow, Martini for Two, Hate to Love You und Hero Heel erschienen, ebenso die Shojo-Reihe Cute x Guy. Wem das noch zu wenig ist, der findet bei diversen US-Verlagen weitere Titel in englischer Übersetzung.
Die kleine Auswahl zeigt, dass die Künstlerin nicht auf eine Zielgruppe fixiert ist, sondern die Fans von romantischer Boys Love und heterosexuellen Beziehungen gleichermaßen berücksichtigt. Dabei kombiniert sie auch ganz gern mit weniger gängigen Subgenres wie Krimi, Showbiz oder Host-Milieu, wodurch sich ihre Werke oft wohltuend von der Masse an School-Comedies abheben.
Da die meist großformatigen, vollfarbigen Artbooks teuer und die finanziellen Möglichkeiten der Taschengeldempfänger begrenzt sind, erscheinen leider nur wenige dieser schönen Bildbände auch in Deutschland und wenn, dann rechtzeitig vor Weihnachten, so dass man sich das Buch schenken lassen kann.
Tatsächlich ist Prince Sapphire Makoto Tatenos erstes Artbook und zugleich auch das erste BL-Artbook, das hier veröffentlicht wurde. Alle anderen Bände fallen in die Kategorien Magical Girl (Card Captor Sakura), Romance (Nana), Fantasy (Naruto), Gothic (Angel Sanctuary), Horror/Splatter (Priest), SF (Neon Genesis Evangelion); softe Erotik war bisher allein den männlichen Lesern vorbehalten (Vampire Master, Seraphic Feather, G-Taste, Manga Love Story) um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Lange haben die BL-Fans warten müssen, bis nun auch ihre Interessen berücksichtigt werden, und das erstaunlicherweise zu einem Zeitpunkt, an dem der Hype schon etwas nachgelassen hat. Allerdings darf man Prince Sapphire nicht mit den einschlägigen Titeln für das männliche Publikum vergleichen, denn die hier enthaltenen Abbildungen sind keineswegs explizit. Zu sehen gibt es ausschließlich attraktive, junge Männer über 18 Jahre, die weitgehend bekleidet sind und in Situationen dargestellt werden, die nicht über zärtliche Küsse und Umarmungen hinausgehen.
Von daher kann man dieses Artbook aufgeschlossenen Leserinnen ab 14 Jahren empfehlen, die BL gerade für sich entdeckt haben, und natürlich auch einem reiferen Publikum, das Bishonen, aber nicht unbedingt nackte Tatsachen sehen will. Die Illustrationen sind farbenfroh, romantisch und gefühlvoll.
Prince Sapphire ist als vollfarbiges SC-Album erschienen. Das Cover wird von goldenem Folien- und Prägedruck geziert. Der Innenteil bietet festes, hochwertiges Kunstdruckpapier, ein übersichtliches Layout und einen sauberen Druck.
Auf über 100 Seiten findet man Illustrationen zu bekannten und weniger bekannten Serien der Künstlerin, die bei Postkartengröße beginnen und sich bis über zwei Seiten ziehen. Zu jeder Abbildung gibt es einen kurzen Kommentar, der auf Besonderheiten, Entstehungshintergrund usw. hinweist.
Abgerundet wird mit einem Interview, in dem Makoto Tateno sich und ihre Arbeitsweise vorstellt. Ferner zeigt sie, wie sich eine Manga-Seite vom Rohentwurf bis zur Druckvorlage entwickelt. Darauf folgt ein farbiger Kurz-Manga mit den Protagonisten aus Yellow.
Wer Artbooks sammelt, ein Makoto Tateno- und/oder BL-Fan ist bzw. grundsätzlich schöne, romantische Bilder mag, der sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, Prince Sapphire seiner Sammlung hinzuzufügen. Für knapp EUR 20 bekommt man einen wirklich gelungenen Bildband.
Stimmen die Verkaufszahlen, darf man vielleicht hoffen, dass die etwas expliziteren Artbooks (u. a. von You Higuri, Youka Nitta, Shushushu Sakurai, Yamane Ayano) auch den Weg nach Deutschland finden die Leserinnen werden schließlich älter!
24. Nov. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|