![]() |
![]() | ||||||||
Duell der Mächtigen
Während sich Zamorra und der feige Vampir Don Jaime mit den Riesen herumschlagen müssen, denen der Dämonenjäger vor nicht allzu langer Zeit in Weltraumtiefen begegnete, stellt Merlin Lucifuge Rofocale, Satans Ministerpräsidenten, wegen der Siegelaktion und dem Bann den der Erzdämon auf Professor Zamorra ausübt zur Rede. Doch der Zauberer hat Lucifuges Macht gewaltig unterschätzt. Der Dämon durchbricht den Höllenbann und es kommt zu einem mörderischen Duell der Mächtigen ... Meinung:Kurz vor dem groß angekündigten Jubiläums-Zweiteiler zieht der Chefautor der zweitgrößten Mystery-Serie alle Register seines Könnens. Leider nicht ohne auf die Albernheiten zu verzichten, die seit dem Siegelzyklus zuweilen sehr ausarten. Der Part von Don Jaime wurde wohl allein aus einem Grund eingebaut, nämlich um dieser Figur einen weiteren peinlichen Auftritt zu bescheren und seine Herkunft zu erklären und damit den Umstand, weshalb er den Dämonenjäger als seinen Bruder bezeichnet. Dafür erhalten die geheimnisvollen Riesen ein wenig mehr Profil, auch wenn immer noch mehr Fragen offen sind als beantwortet werden.Der Kern des Romans, nämlich das titelgebende Duell, ist einfach atemberaubend und steckt voller Dramatik. Die Nachwirkung dieses Kampfes wird auch Zamorra zu spüren bekommen, und dass in nicht allzu ferner Zukunft, denn die Burg Caermardhin ist sichtbar geworden und kündigt damit eine große Gefahr für die Welt an. Des Weiteren ist dieser Roman aber auch ein Pro-Fooly-Roman, denn der Jungdrache darf nicht nur eine witzige Show veranstalten sondern auch zeigen, was für Fähigkeiten in ihm schlummern. Zu Beginn des Heftes, dass gleich mit knallharter Action aufwartet wird aber auch die Logik mit ihren ehernen Gesetzen der Physik stark gebeutelt. Zamorra hetzt in einem Gewitter von Blitzen, welche die Riesen auf ihn abfeuern, durch eine Tiefgarage. Als ein Kombi einfährt und der Fahrer Zamorra zuruft, er solle eine verletzte und bewusstlose Riesin in den Kofferraum verfrachten, wirft der Dämonenjäger die Zweieinhalbmeter-Frau spielend in den Gepäckbeförderungsraum des Vehikels und setzt sich dann auf den Beifahrersitz. Also um eine mehr als zwei Meter große bewusstlose Frau hoch zu hieven bedarf es schon einiger Anstrengung, die selbst der durchtrainierte Zamorra einiges an Zeit und Kraft kosten dürfte. Scheinbar haben die anderen Riesen in der Zeit das Feuer eingestellt, um die Serie nicht mit Band 847 enden zu lassen. Kleiner Tipp am Rande: Für die Rubrik Besonderheiten herrscht absoluter SPOILER-Alarm. Besonderheiten:Merlin wird von Lucifuge Rofocale tödlich verletzt und von Zamorra und Fooly in die Regenrationskammer von Caermardhin verfrachtet.Don Jaime, der Vampir, der sich für Zamorras Bruder ausgibt, stammt aus einer der Spiegelwelten. Titelbild:Merlin spielt seine ganze Magie im Kampf gegen den Erzdämon aus. Unheimlich und mysteriös gibt das Cover die Stimmung des Kampfes ideal wider. 30. Nov. 2008 - Florian Hilleberghttp://www.gruselromane.de Der RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |