Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Haie > Florian Hilleberg > Sachbuch > Mit Haien sprechen

Mit Haien sprechen

MIT HAIEN SPRECHEN

Dr. Erich K. Ritter
Roman / Sachbuch

Kosmos

Fester Einband, 272 Seiten
ISBN: 978-344009807-3

Feb. 2004, 1. Auflage, 24.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Dieses Buch hat wenig mit den anderen populärwissenschaftlichen Texten zu diesem Thema gemein. Es gibt zwar in jedem Haibuch wenigstens ein Kapitel, welches sich mit Angriffen von Haien auf Menschen beschäftigt, aber oftmals liegen diesen Berichten weniger eigene Forschung zugrunde, als vielmehr die effektheischenden Darstellungen blutiger Details.

In dem Buch „Mit Haien sprechen“ widmet sich der Autor erstmals differenziert der Interaktion zwischen Mensch und Hai. Dabei wird zunächst die alte Angst vor Haien näher betrachtet und in welchen Situationen sich Mensch und Hai üblicherweise begegnen.
Anschließend werden Körpersprache und Verhalten der Tiere vorgestellt, insbesondere die Sinnesorgane und dabei primär jene, welche bei der Begegnung Hai-Mensch eine Rolle spielen.

Natürlich werden auch Jagdstrategien und Fressverhalten untersucht, denn dieses Wissen kann in extremen Situationen den Ausschlag geben, wie die Interaktion ausgeht.
Darüber hinaus werden dem Leser die typischen Verhaltensweisen von Weißen Haien, Bullenhaien und Riffhaien näher gebracht, denn diese drei Haiarten sind am häufigsten in Interaktionen mit dem Menschen verstrickt bzw. lösen Begegnungen mit diesen Arten die heftigsten Reaktionen beim Menschen aus.
Diese Begegnungen sind das Thema des nächsten Kapitels, in dem Erich Ritter sein Konzept ADORE-SANE ausführlich vorstellt.
Dabei steht ADORE für fünf Begriffe welche den Hai betreffen und SANE steht für vier Kriterien, die man beim Menschen berücksichtigen muss, wenn man eine Begegnung analysiert.
Dieses Konzept wird auch anhand alternativen Szenarien beispielhaft angewendet.

Die fünf Begriffe von ADORE lauten:
Erscheinungsbild, engl. Attitude (A)
Richtung (in die der Hai schwimmt), engl. Direction (D)
Ursprung (entspricht dem Punkt, an dem der Hai das erste Mal gesehen wird), engl. Origin (O)
Räumliche Beziehung (vom Hai zum Menschen), engl. Relation (R)
Umgebung, engl. Environment (E)

SANE hingegen bedeutet:
Situation, engl. Scenario (S)
Aktivität, engl Activity (A)
Nervosität, engl. Nervousness (N)
Erfahrung, engl. Experience (E)

Anschließend beschreibt das Buch Themen, die in vielen anderen Büchern ebenfalls Eingang finden.
So erfährt der Leser zum einen, dass es sowohl Kulturen gibt, die den Hai als Unheilsverkünder betrachten, aber auch als Götter verehren.
Im Zuge dieses Kapitels werden auch bestimmte Haiunfälle beschrieben, welche maßgeblich für das schlechte Image dieser Tiere verantwortlich sein dürften. Die Unfälle des Sommers 1916, bei denen vier Menschen ums Leben kamen und einer schwer verletzt wurde, werden dabei sehr genau beleuchtet.
Eine detaillierte Analyse der einzelnen Unfälle findet sich in dem Buch „Haiunfälle“ von Erich Ritter und Gerhard Wegner, welches ebenfalls im Kosmos-Verlag erschienen ist.

Schließlich wird auch die Entstehungsgeschichte und die Evolution der Haie betrachtet, sowie die Fortpflanzung, welche von Art zu Art sehr unterschiedlich sein kann. Einige Haie gebären beispielsweise lebend, während andere wiederum Eier legen und während wieder andere ihre Eier bereits im Mutterleib „ausbrüten“.
Das vorletzte Kapitel beschäftigt sich mit der „Dichtung und Wahrheit über Haie“, worin Mythen über Haie richtig gestellt werden und auch kontrovers diskutierte Themen wie die Fütterung von Haien diskutiert wird.

Abschließend stellt Erich Ritter seine Hai-Schule auf Walker’s Cay vor, einer Insel auf den Bahamas, und beantwortet darüber hinaus häufig gestellte Fragen zu dem Thema Haie.
Z.B.: „Können Haie Menschenblut riechen?“ oder „Lockt Urin Haie an?“

Meinung:

Das Buch ist ein weiteres Werk, welches von „Shark-Projekt“ gesponsort wurde und vermittelt eine deutliche Botschaft: Haie sind Tiere wie alle anderen auch und habe ihr schlechtes Image einem Rufmord zu verdanken, der sich auf Irrtümer und Filme stützt. Im Prinzip sind diese Tiere unverstandene Kreaturen, dessen Körpersprache oftmals falsch interpretiert wird.
Das Buch ist sehr professionell und wissenschaftlich geschrieben worden, dabei aber immer noch leicht verständlich und auch für den Laien gut zu lesen. Teilweise ist der Stoff allerdings sehr theoretisch aufgebaut und für Leser, welche noch nie einen Hai gesehen haben oder auch noch nie getaucht sind, stellt sich häufig die Frage, ob bestimmte Verhaltensregeln für jedermann anwendbar sind. Stellenweise bekommt man den Eindruck eine gut überarbeitete Diplom- oder Doktorarbeit zu lesen.
In den meisten Szenarien geht der Autor von der Situation aus, dass der Taucher oder Schwimmer den Hai sieht. Bei vielen Unfälle ist dies aber nicht der Fall. Das Buch sollte also keinesfalls als Handbuch zum Vermeiden von Haiunfällen verstanden werden, sondern einfach als Leitfaden, wie man mit Haien umgehen sollte und wie man diese Tiere besser begreifen kann.
Erich Ritter liegt in seinem Werk viel Wert auf eine differenzierte Wortwahl. Es gibt für ihn keine „Haiattacke“, es sind Unfälle, welche durch eine Verkettung unglücklicher Umstände zustande kommen. Eine Botschaft die schon in dem oben erwähnten Buch „Haiunfälle“ deutlich zum Tragen kommt. So wird der Mensch auch niemals als Beute oder Opfer bezeichnet. Der Mensch ist nämlich für den Hai immer ein Fremdkörper, der auf keinen Fall in das übliche Beuteschema eines Hais hineinpasst.
Nicht umsonst wird im Vorwort darauf hingewiesen, dass dieses Buch anders ist, als andere Haibücher.
Der vorliegende Band bietet darüber hinaus faszinierendes Bildmaterial, dass zu einem Großteil von dem Autor selber stammt. Dass ein Bild, welches Erich Ritter vor zwei Bullenhaien im Brusttiefen Wasser zeigt, gleich viermal verwendet wurde, ist allerdings ein wenig verwirrend. Die Bild unterscheiden sich zwar in Kleinigkeiten, zeigen im Prinzip aber immer dieselbe Situation.

Aufmachung:

Die Aufmachung ist dagegen hervorragend, auch wenn es keinen separaten Schutzumschlag gibt. Die einzelnen Seiten bestehen aus Hochglanzpapier und das 270 Seiten starke Werk wurde stabil gebunden, so dass es auch dem häufigen Gebrauch standhält.

Fazit:

Ein Buch, welches das Verhältnis von Mensch und Hai zum Positiven hin beeinflusst und einen tiefen Einblick in das Leben der Haie gewährt. Dem Band merkt man auf jeder Seite aufs Neue an, dass der Autor mit viel Herzblut an seiner Arbeit hängt und er verdeutlicht immer wieder, wie wichtig der Schutz der Haie nicht nur für die Arten an sich ist, sondern für das gesamte Ökosystem Meer und damit schlussendlich für die Menschen selber.

30. Nov. 2008 - Florian Hilleberg
http://www.media-mania.de/

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2566 Rezensionen
März 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Haie

47 Meters Down
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Welt der Haie
Dokumentation - Rezensent: Florian Hilleberg
MEGA
Jack Bible - MEGA
Action-Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Haie finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info