Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery > Kampf um die Schwefelklüfte

Kampf um die Schwefelklüfte

KAMPF UM DIE SCHWEFELKLÜFTE
KAMPF UM DIE SCHWEFELKLÜFTE

Manfred H. Rückert
Roman / Mystery

Bastei

Professor Zamorra - Heftromane: Band 901
Heftroman, 64 Seiten

Dez. 2008, 1. Auflage, 1.60 EUR

Lucifuge Rofocale triumphiert in der Hölle über den grandiosen Sieg, den er über Zamorras Mentor Merlin errungen hat. Doch der Ministerpräsident der Hölle ist schwer verwundet und seine Selbstheilungskräfte wirken nicht bei dem Loch in der Brust, welches ihm Artimus van Zant mit dem magischen Splitter zufügte. Das merken auch die anderen Dämonen, die sich anschicken den Erzdämon zu stürzen. Und auch Fu Long bereitet sich auf den Entscheidungskampf vor und möchte sich erneut mit Zamorra verbünden. Der weist den gelehrten Vampir kein weiteres Mal ab und folgt ihm nach Choquai. Dort befindet sich auch Don Jaime de Zamorra. Der Vampir wurde von Lucifuge Rofocale aus dem Tümpel der brennenden Seelen befreit, damit dieser seine Feinde ausspioniert und Zamorra in die Hölle entführt. Der Plan geht auf: Zamorra und Don Jaime landen in der Hölle nahe des Thronsaales von Lucifuge Rofocale, wo der Ministerpräsident der Hölle wartet, um den Meister des Übersinnlichen endgültig mit der „toten Zeit“ zu vernichten…

Meinung:

Den Lesern wird wahrhaftig keine Atempause gegönnt und bei dem vorliegenden Roman ist die gute Absprache zwischen den Autoren deutlich erkennbar. Manfred Rückert obliegt es im zweiten Teil das Duell zwischen Lucifuge, Fu Long und Zamorra zu schildern. Und so wie Volker Krämer seine Schöpfungen, wie Artimus van Zant und „no tears“, in den vorherigen Roman eingeflochten hat, so ermöglicht Rückert im zweiten Teil der Geschichte der Amazone Ling, dem Irrwisch Karom und dem Vampir Don Jaime einen weiteren Auftritt. Letzterer stammt zwar noch aus den Geschichten von Werner Kurt Giesa, wurde jedoch in Band 895 bereits von Manfred Rückert in eine recht prekäre Situation gebracht. In gewohnt flüssigem Stil führt der Autor den Leser durch eine gut durchdachte und spannende Geschichte, die in einem furiosen Showdown endet und die Wege in eine ungewisse Zukunft ebnet. Erneut wird die Chance genutzt, gewisse Altlasten der Serie abzustreifen, und dass auf eine ganz und gar schlüssige Art und Weise.
Im übrigen liefert Rückert auch die überfällige Erklärung dafür, weshalb Zamorra im, oben erwähnten, Band 895 kein Weltentor erschaffen hat, als er sich in Stygias Gefangenschaft befand. Für die Rollen der teuflischen Archivare hat sich der Autor schließlich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und die Namen zweier Leser verschlüsselt eingesetzt, die sich über die Logikfehler in Band 895 mokiert haben. Einer der Leser ist der Schreiber dieser Zeilen und der hat sich hervorragend amüsiert bei dem kleinen Gag, den der Autor nutzte, um ein wenig Frust über allzu nörgelige Fans abzubauen.
Wer den Roman noch nicht kennt und sich die Spannung nicht verderben sollte, darf auf keinen Fall die Rubrik Besonderheiten lesen.

Besonderheiten:

Lucifuge Rofocale wird in seinem Thronsaal durch Fu Longs Magie und die tote Zeit, die durch Merlins Magie auf den Erzdämon zurückgeschleudert wird, vernichtet.
Don Jaime wird von Lucifuge Rofocale aus dem Tümpel der brennenden Seelen befreit und von Nicole Duval in der Hölle schließlich endgültig durch Dhyarra-Magie vernichtet.

Titelbild:

Candy Kay hat es geschafft, in dem ihr eigenen Stil, das Duell zwischen Lucifuge Rofocale und Fu Long bildlich darzustellen. Die Figuren wurden gut getroffen und das Cover wirkt insgesamt betrachtet sehr dynamisch.

Fazit:

Erstklassige Fortsetzung einer großartigen Jubiläums-Trilogie, nach der das Zamorra-Multiversum ein neues Gesicht haben wird.

06. Dez. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info