Love Berrish 2
| LOVE BERRISH 2
Buch / Manga
Nana Haruta
Love-Berrish, Japan, 2005
Tokyopop, Hamburg, 11/2008
TB, Manga, Comedy, Romance, 978-3-86719-520-1, 192/650
Aus dem Japanischen von Kenichi Kusano und Radek Matuszak
www.tokyopop.de
http://ribon.shueisha.co.jp/loveberry/loveberry.html
http://game.shueisha.co.jp/ribon/newgame/0601_love/loveberrish.html
|
In Love Berrish von Nana Haruta geht es vor allem um Freundschaft und erste Liebe, Dinge, die vor allem junge Leserinnen neben dem Schulalltag und Auseinandersetzungen mit den Eltern am meisten interessieren.
Nachdem Yuya von der normalen High School auf das exklusive Kiichigo-Internat gewechselt ist, um ihre Chancen auf einen guten Beruf zu verbessern, steht ihr Leben auf den Kopf. Nicht nur, dass die Anforderungen höher sind, auch ihre Kameraden benehmen sich nicht so, wie man es eigentlich von Jungen und Mädchen in ihrem Alter erwartet. Und so bereut sie ziemlich, sich auf das Internat eingelassen zu haben. Nur langsam gewöhnt sie sich ein und stellt fest, dass die anderen trotz ihrer Kauzigkeit doch eigentlich recht nett sind und sie diese nur geärgert haben, um sie aus der Reserve zu locken. In einigen findet sie sogar wirkliche Freunde.
Allerdings stiften zwei Jungen in ihrem Kopf Verwirrung. Yuya verliebt sich in Azusa und ist zu Tode betrübt, als dieser mit der geheimnisvollen Ame allein in deren Zimmer verschwindet. Sie glaubt, dass sie ihn nun nicht mehr für sich gewinnen könnte und ist nahe daran aufzugeben, zumal Nagisa auch noch ihre Verzweiflung schürt. Der möchte sie für sich einnehmen, auch wenn er genau weiß, dass Yuya seine Gefühle nicht im gleichen Maß erwidert.
Schließlich gerät das junge Mädchen ganz durcheinander, weil sie Ame nicht glauben will und kann, als diese ihre Unschuld beteuert - und lässt buchstäblich ihre Hüllen fallen.
In der Bonus-Story Der ungeschlüpfte Prinz geht es im die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Satsuki ist seit einem halben Jahr an der High School und hat sogar einen Freund. Doch dieser hat einen großen Fehler: Er ist ihr zu kindisch. Und so startet sie den Versuch, das zu ändern - mit ungeahnten Folgen...
Wie auch schon der erste Band so beweist nun der zweite, dass Love Berrish eine typische High School-Comedy ist, in der es vor allem um Liebe und Freundschaft geht. Immer wieder sorgen Missverständnisse für kleinere und größere Probleme, die die Spannung erhalten.
Das alles wird von Nana Harufa mit leichtem Strich und augenzwinkernden Bildern in Szene gesetzt, die allerdings einen eher kindlichen Touch besitzen. So sind Romantik und Liebe noch sehr harmlos dargestellt und dürften in dieser Form vor allem jüngere Mädchen ansprechen, für die Freundschaft gepaart mit ersten schwärmerischen Gefühlen eine wichtige Rolle spielt.
Folglich zeigt sich Love Berrish auch weiterhin als harmlose Liebeskomödie im Schülermilieu, die auf ältere Leser eher ein wenig zu hektisch und albern wirken dürfte.
07. Dez. 2008 - Christel Scheja
Der Rezensent
Christel Scheja
Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
[Zurück zur Übersicht]
|