Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alisha Bionda > Abenteuer & Phantastik > Schattenspiele
emperor-miniature

Schattenspiele

SCHATTENSPIELE
SCHATTENSPIELE

Michael Schmidt
Roman / Fantasy

Atlantis Verlag

Saramee: Band 5
Taschenbuch, 72 Seiten

1. Auflage, 4.90 EUR

Nach bereits bestehender Tradition beginnt der Band mit der von dem Redakteur Christoph Weidler verfassten “Einleitung“ in der „Nassen Feder“. Dort gibt der Geschichtenerzähler Kara dem Wirt Morgan gegenüber eine Begebenheit zum Besten, in der sich ein Junge Fragen über das Schicksal und die Götter stellt.
Naarson ist jener Junge, Schuhmacherlehrling bei seinem Ziehvater Ponrolf Methader, aber da ist auch noch Gaarson, Naarsons Bruder und Mitglied des Kultes der Turas-Wächter, aber auch Amata, das blonde, blauäugige Mädchen, das die ungleichen Brüder begehren.
Und schon ist man mittendrin im Geschehen!

Enoch, Naarsons kleiner Mong entwischt und Naarson folgt dem possierlichen Tierchen in ein unterirdisches Höhlenlabyrinth, fühlt sich beobachtet, kann aber außer Schatten nichts entdecken und findet einen magischen Stein, den er mitnimmt.
Der Plot dieses Serienromans dreht sich um drei magische Artefakte, die die einzelnen Handlungssgtränge bestimmen. Denn einige Bewohner und Gruppierungen von SARAMEE wollen eben jene Artefakte an sich bringen.

Balduin Baal, der Geldwechsler erwirbt von einem vogelgesichtigen Fremden das erste Artefakt: eine Münze (Rhad)
Irrid versucht – auf Geheiß von Balduin – von Arun Beran, dem Harus (oberster Richter der Stadt und Meister der Gelehrtengilde) etwas über die drei magischen Artefakte zu erfahren, die in der Lage sein sollen, das Alte Volk zu erwecken.
Arun Beran hat ebenfalls wie die beiden Brüder ein Auge auf Amata geworfen, über die der Leser etwas wieder ein wenig mehr erfährt. Amata – kokett, freizügig gekleidet und provokant – ist im Besitz des zweiten Artefakts: der Ring (der auch in den vorherigen Bänden schon eine Rolle spielte).

Ragun, Naarsons Freund, entdeckt, dass Naarson eines der drei magischen Artefakte (drittes Artefakt = magischer Stein) besitzt. Da auch die Schattengilde, der Ragun gerne angehören möchte, die Artefakte besitzen will, verrät Ragun seinen Freund an sie. Wird aber dann von seinem schlechten Gewissen geplagt, rettet Naarson, gesteht ihm alles und erzählt ihm von den drei Artefakten. Die beiden Jungen fassen den Plan, diejenigen von der Schattengilde, von denen sie verfolgt werden, in der „Nassen Feder“ eine Falle zu stellen. Doch sie werden auf dem Weg dorthin verfolgt. Alle Fäden scheinen in der „Nassen Feder“ bei einem Kampf in der Grube (Kampfplatz für Gladiatoren) zusammenzufinden – und dort treffen die beiden auf IHN, den berühmtesten aller Schatten, der geheimnisvolle Nachtschatten ... Ant, der Dunkle, der nur als Schatten erkennbar ist und dessen Gesicht niemand kennt, will ebenfalls an die drei Artefakte kommen, um durch sie die Kontrolle über die „Portale“ zu bekommen. Somit wäre er der mächtigste Schatten ...
So gieren mehrere Seiten nach den Artefakten und verfolgen somit die, die in deren Besitz sind – eine rasante Episode nimmt ihren Lauf.

Michael Schmidt hat seine Sache gut gemacht! Er fügt in seiner neuen Handlung weitere Puzzleteile über SARAMEE und seine Bewohner ein und führt einige feine Fäden der Vorbände weiter, so erhalten die Charaktere immer mehr Profil und allmählich fühlt man sich in der Stadt der Vertriebenen, auf ihren Märkten, in ihren Tavernen und Stuben heimisch – und wird mehr und mehr Bestandteil dessen.

Wie in jedem Band werden nach dem Romantext der Autor, die Künstlerin Chris Schlicht und Redakteur Chris Weidler vorgestellt. Chris Schlicht haucht der Serie mit ihrem Titelbild wieder ihre spezielle Note ein, nur das Lektorat könnte besser sein.

Fazit: Flott geschriebene Abenteuer-Phantastik um eine interessante Stadt und ihre Bewohner. Eine Serie, die wirklich unterhält und Lust auf mehr macht!

12. Dez. 2008 - Alisha Bionda

Der Rezensent

Alisha Bionda
Balearen

Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin

Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen&#...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info