Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Belletristik > Die Buddenbrooks

Die Buddenbrooks

DIE BUDDENBROOKS

Hoerbuch / Belletristik

Thomas Mann
Der Hörverlag, München, 10/2008
Nach dem Drehbuch von Heinrich Breloer und Horst Königstein und dem gleichnamigen Gesellschaftsroman, der erstmals im S. Fischer Verlag, Berlin, 1901, erschien
2 CDs im Box-Set mit Display, Hörspiel, Belletristik, Drama, 978-3-86717-280-6, Laufzeit: ca. 173 Min., EUR 19.95
Regie Hörbuch: Marie-Luise Goerke/Serotonin
Produktion: Bavaria Film/Pirol Film Produktion/Colonia Media
Sprecher: Friedhelm Ptok, Armin Mueller-Stahl, Jessica Schwarz, August Diehl, Iris Berben u. a.
Musik: Hans Peter Ströer
Titelgestaltung von N. N.
Integriertes Booklet à 8 Seiten mit Informationen zu den Sprechern
www.hoerverlag.de
www.buddenbrooks-derfilm.de

„Die Buddenbrooks“ gilt als der erste große Gesellschaftsroman in deutscher Sprache. Thomas Mann verfasste die Erzählung nach dem Vorbild seiner Familiengeschichte in den Jahren 1897 – 1900. Der Roman erschien im S. Fischer Verlag (der heute noch als Fischer Verlag in Frankfurt eines der bedeutendsten Verlagshäuser für Belletristik ist) 1901 in zwei Bänden, 1903 in einem Band. Der hohe Preis verhinderte zunächst einen größeren Umsatz. 1918 waren nach kostengünstigeren Auflagen bereits 100.000 Ex. verkauft worden, 1930 nach Erscheinen der preiswerten Volksausgabe 1.000.000 Ex. 1929 erhielt Thomas Mann den Nobelpreis für Literatur für dieses Werk, das bis heute über 6.000.000 Mal verkauft wurde.
Das vorliegende Hörspiel basiert auf dem Fernsehfilm „Die Buddenbrooks“ und wartet mit den Originalstimmen auf. Geschildert werden Aufstieg und Untergang einer reichen Lübecker Kaufmannsfamilie im 19. Jahrhundert. Drei Generationen werden beobachtet, allerdings mit etwas anders gelagerten Schwerpunkten gegenüber dem Buch:

Jean Buddenbrook leitet die Geschäfte im Sinne seines verstorbenen Vaters weiter und mehrt den Reichtum der Familie. Der ältere Sohn Thomas tritt in seine Fußstapfen, während der etwas jüngere Christian lieber den Schauspielerinnen Avancen macht. Thomas übernimmt nach dem Tod des Vaters die Geschäfte.
Tochter Tony verliebt sich in einen Sozialisten, muss jedoch eine standesgemäße Ehe eingehen. Der Hamburger Kaufmann Bendix Grünlich vertuscht, dass er hohe Schulden hat und kann sich auch durch die reiche Mitgift nicht sanieren. Als die Wahrheit ans Licht kommt, zerbricht die ohnehin unglückliche Ehe. Tony heiratet erneut, wird jedoch von Alois Permaneder, der keinerlei Ehrgeiz zeigt, ebenfalls enttäuscht. Nachdem sie ihn mit der Köchin überraschte, reicht sie die Scheidung ein.
Thomas zieht eine angemessene Partie dem Blumenmädchen vor, mit dem er heimlich liiert war, und vermählt sich mit Gerda Arnoldsen. Doch auch hier gibt es Dissonanzen, da die Hingabe seiner Frau an die Musik seine Eifersucht weckt. Der gemeinsame Sohn entwickelt auch bald mehr Interesse an den schönen Künsten als am Geschäft, wodurch sich das Paar weiter entfremdet. Schließlich wird Thomas zum Senator gewählt.
Unterdessen zeigt Christian auch weiterhin keinerlei Ambitionen, sich für das Familienunternehmen zu engagieren, im Gegenteil: Er verabscheut die Arbeit, und seine Schulden kosten die Familie viel.
Einige glücklose Unternehmungen und unzuverlässige Partner lassen das Vermögen immer mehr schrumpfen. Und die Tragödie geht noch weiter…

Auch wenn man das Buch nicht gelesen oder/und den Film nicht gesehen hat, so zieht einen die Vorstellung der Schauspieler bzw. Sprecher in den Bann. „Die Buddenbrooks“ ist ein Familiendrama, das charakteristisch ist für jene Zeit des Umbruchs, in der die Patrizierfamilien Macht und Reichtum verloren, während die unteren Schichten für ihre Rechte kämpften und erstarkten. Wer sich starr an die alten Werte von einst klammerte, verpasste den Anschluss an die neue Ära und konnte letztlich nur scheitern.
Obwohl die Hauptfiguren unterschiedliche Wege einschlugen, wollte keiner die Zeichen der Zeit erkennen, und so ist keinem von ihnen Glück vergönnt. Thomas vermochte nie, sein großes Vorbild, seinen Vater, zu erreichen. Christian, der sich für das süße Leben entschied, fiel ihm schließlich zum Opfer. Tony wurde sowohl in der arrangierten wie auch in der Ehe aus Liebe enttäuscht, da ihre Erwartungen zu hoch waren. Selbst Gerdas schöne Zeit an Thomas’ Seite wärt nur kurz, und nach einem letzten schweren Verlust kehrt sie in ihre Heimat zurück.
Das Hörspiel folgt der Familienchronik und hebt die wichtigsten Ereignisse hervor. Spannung schöpft es aus dem Drama an sich, aus den tiefen Stürzen, die sich stets einer Phase des Erfolgs anschließen. Interessiert man sich für die modernen Klassiker und für Geschichten dieser Art, dann wird man von dem Titel gewiss nicht enttäuscht.
Die Gestaltung des Hörspiels ist angemessen: 2 CDs im Box-Set mit Display und Booklet. Schön wäre es gewesen, wenn dieses Fotos sowie Informationen zu Thomas Mann und seinem Werk und nicht nur zu den Sprechern der Hauptrollen beinhaltet hätte.

16. Dez. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info