emperor-miniature
Bio schmeckt besser
Praktisch jeder Sender hat derzeit mindestens eine Koch-Show im Programm, so auch die ARD. Das große Interesse an den Rezepten, die im Fernsehen vorgeführt werden, zog schon bald die Veröffentlichung der Kochbücher zu den jeweiligen Sendungen nach sich. Die aus dem ARD-Buffet bekannten Köche Otto Koch und Vincent Klink legen mit Bio schmeckt besser! den bereits zweiten Band der Reihe Echte KüchenKerle vor.
Wie es der Titel vorweg nimmt, dreht sich hier alles um biologische Lebensmittel und eine Kalender orientierte Küche.
Auf rund 100 Seiten wird man darüber informiert, was eigentlich hinter dem Stichwort Bio steckt und welche Vorteile es hat, sich den vielleicht teureren Produkten der Region zuzuwenden und damit die einheimischen Hersteller zu unterstützen, und warum es sinnvoll ist, sich an den Jahreszeiten zu orientieren und frische Früchte und Gemüse auf den Tisch zu bringen. Ergänzt wird mit einigen Worten zur artgerechten Tierhaltung und dem Kräutergarten. Dann sind auch schon die Rezepte an der Reihe, die Zutaten nennen, die im Frühling, Sommer, Herbst und Winter günstig auf dem Markt zu erstehen oder im eigenen Garten zu ernten sind.
32 + 5 (DVD) Rezepte laden zum Nachkochen ein. Die Zutatenliste gibt an, was benötigt wird, und die Anleitung erklärt anschaulich den Zubereitungsvorgang. Angegeben sind auch immer die Zubereitungs- und Garzeiten. Oft findet man außerdem einen Extra-Tipp oder kurze Produktinformationen. Abgerundet wird mit einem ganzseitigen Farbfoto des fertigen Gerichts. Der Anhang berücksichtigt überdies einen Saisonkalender für Gemüse und Obst.
Hier einige Beispiele für die Rezepte:
Spargel in Nussbutter, Lammrücken mit Mandel-Bärlauch-Kruste, Gurkenkaltschale mit Lachs, Sommerfrüchtesalat mit Mascarpone, Kürbiseintopf mit Kokos-Garnelen, Fliederbeersuppe mit Grießnocken, Grünkohlquiche, Deftiger Schmorkohl, Gebackener Leberknödel auf Radieschensalat u. v. m.
Besonders lecker ist Panna cotta mit Holundersirup und Erdbeeren, das für 2 Personen gedacht ist:
40 g Zucker, Saft und Schale von 1 Zitrone mit 6 EL Wasser kurz aufkochen und abkühlen lassen. 10 Holunderblütendolden einlegen und 3 4 Tage an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Dolden aus dem Sirup entfernen und diesen bei starker Hitze etwas einkochen lassen. 2 Bl. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. ½ Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark heraus schaben. ¼ l Sahne, Sirup, Schote und Vanillemark bei schwacher Hitze ca. 5 min köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, Schote entfernen, und ausgedrückte Gelatine unter Rühren darin auflösen. Die Sahnemischung auf zwei Schalen verteilen und (über Nacht) kühl stellen. 300 g Erdbeeren waschen, putzen, klein schneiden und in 1 TL Zucker kurz ziehen lassen. Panna cotta auf Dessertschälchen stürzen, mit Erdbeeren, Holunderblüten und Zitronenmelisse verziert servieren.
Das Beispiel zeigt, dass man mitunter ein wenig Geduld bei der Zubereitung mitbringen muss. Es empfiehlt sich, die Rezepte vorher in Ruhe durchzulesen, alles vorzubereiten und die entsprechenden Wartezeiten einzukalkulieren. Von langen Zutatenlisten sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn vieles ist weniger kompliziert, als es im ersten Moment erscheint. Die Zutaten sind bekannt; es findet sich kaum etwas Exotisches. Fleisch, Geflügel, Fisch, Kräuter, Gemüse, Obst praktisch für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die DVD ist eine schöne Ergänzung, denn sie zeigt die beiden Köche in Aktion. Gedreht wurde in der Dorfgemeinschaft Tennental, die ein positives Bild von Biohöfen und Einrichtungen entwirft, in denen auch behinderte Menschen arbeiten können. Wer das ARD-Buffet noch nie gesehen hat, bekommt vielleicht durch diesen Film Lust, in die Sendung hinein zu schauen oder gar die sympathischen und humorvollen Köche in ihren Restaurants in München bzw. Stuttgart zu besuchen. Die Rezepte der DVD wurden nicht vergessen und sind am Ende des Buchs beschrieben.
Alles in allem ist Bio schmeckt besser! ein gelungenes Kochbuch in Wort und Bild, das sich an ernährungsbewusste Hobby-Köche wendet. Der Band eignet sich vortrefflich zum Verschenken und natürlich zum Behalten. (IS)
16. Dez. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|