Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga, Fantasy > Inu Yasha 54

Inu Yasha 54

INU YASHA 54

Buch / Manga, Fantasy

Rumiko Takahashi
Japan, 2008
EMA, Köln, 12/2008
TB, Manga, Fantasy, Comedy, Romance, Drama, 978-3-7704-6958-1, 184/600
Aus dem Japanischen von Oke Maas
www.manganet.de
http://websunday.net/inuyasha/
www.sunrise-inc.co.jp/yasya/
www.ytv.co.jp/inuyasha/
www.viz.com/inuyasha/index.php

Naraku hat es geschafft: Der Juwel der vier Seelen ist komplett – und Kohaku tot. Während Sango, Inu Yasha und Kagome um den Jungen trauern, nutzt ihr Feind die neu gewonnene Kraft, um sich in etwas zu verwandeln, was nahezu unbesiegbar ist, um die Welt zu einem finsteren Ort zu machen. Da er Rin als Geisel hält, dürfen die Freunde es nicht wagen, ihn mit allem, was sie aufbieten können, anzugreifen.
Darum lassen sie sich von Naraku verschlingen und versuchen, ihn von Innen zu töten. Sie ahnen nicht, dass sie ihm damit genau in die Hände spielen, denn ihr Zorn ist wie Nahrung für ihn. Nachdem er die Gefährten trennen konnte, nimmt er sie sich einzeln vor.
Tentakel greifen Sango und Miroku an, und es werden immer mehr. Um Sango zu retten, öffnet Miroku das Kazaana, sehr wohl wissend, dass dies sein Ende bedeuten könnte. Es gelingt ihm, die Gefahr zu bannen, doch er spürt, dass das Kazaana reißen wird. Er verlässt Sango, damit nicht auch sie davon verschlungen wird.
Unterdessen verwandelt Narakus dunkle Macht Inu Yasha in einen vollständigen, nach Blut dürstenden Dämon. Er greift Kagome an, und nur knapp kann sie seinen Klauen entkommen. Es ist ausgerechnet Sesshomaru, der nun zu ihrem Beschützer wird. Als er erkennt, dass Magatsuhi in Inu Yashas Körper gefahren ist, attackiert er seinen Halbbruder. Kagome will die beiden trennen und stürzt ab…

Die Geschichte ist komplex, da nahezu alle Charaktere, die im Laufe der Jahre eine tragende Rolle spielten, involviert sind und es mehrere Handlungsebenen gibt. Wer die früheren Bände nicht kennt, bekommt eine kurze Information, wer Naraku eigentlich ist und worum es in dem heftigen Kampf überhaupt geht. Obwohl das natürlich nicht 53 Bände voller spannender Höhepunkte und komplizierter Beziehungen aufrollen kann, sorgt es dafür, dass man die aktuellen Geschehnisse nachvollziehen kann.
Das weitere Schicksal von Freund und Feind wird beleuchtet, und es gibt auch die eine oder andere Überraschung, mit der man nicht gerechnet hätte. Mehrere Cliffhanger lassen ahnen, dass die noch kommenden beiden Bände mit so manchem Drama aufwarten werden, das nur dann – vielleicht – ungeschehen gemacht werden kann, wenn die Helden Erfolg haben, doch im Moment ist der Vorteil auf Narakus Seite.
Neben all der Action versäumt es die Künstlerin nicht, die Beziehungen der Protagonisten im Auge zu behalten. Inu Yasha trauert nach wie vor um Kikyo, aber Kagome ist ihm ebenfalls wichtig. Miroku und Sango wünschen sich eine gemeinsame Zukunft, der Naraku im Weg steht. Sesshomaru, der stets als Rivale Inu Yashas auftrat und als schwer durchschaubarer Einzelkämpfer agierte, ist auch jetzt wieder ein unverhoffter Helfer und zeigt, dass ihm viel an seinen kleinen Begleitern liegt.
Die Illustrationen sind, wie man sie von Rumiko Takahashi kennt: putzig, ansprechend, die Handlung gelungen ergänzend. Sie täuschen oft über den wahren Inhalt des Mangas hinweg, der gar nicht so kindlich ist, wie er auf den ersten Blick hin scheint. Die Story bietet weit mehr Kampfszenen und Tragödien, als man erwarten würde.
Zweifellos ist „Inu Yasha“ eine der schönsten Serien der Mangaka. Fantasy-Freunde ab 12 Jahren, die die Mischung aus Action, Drama, Romanze und Comedy mögen, werden nicht enttäuscht. Hat man die Reihe bis jetzt verfolgt, wird man das Finale gewiss nicht verpassen wollen, und Quereinsteiger sollten dem Titel ruhig auch eine Chance geben. (IS)

20. Dez. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info