![]() |
![]() | ||||||||||||
Kapitel 3 - Wehrlos
Gaston Glück und seine Freunde Dungring und Halmir begeben sich im Auftrag von Gastons Vater Tebald auf eine lange Reise, um einen Boten ausfindig zu machen. Der Weg führte die drei Gefährten in die Stadt des Königs. Dort werden die drei Freunde von den Purpurnen Wächtern in den Entwelkungskerker gesperrt. Nur mit Hilfe der tapferen Myrell gelingt ihnen die Flucht. Doch der grausame Verweser ist erwacht und bringt Angst und Schrecken über die Menschen
Meinung:Im dritten Kapitel werden weitere Orte und Charaktere in der Welt von Gaston Glück etabliert, die in späteren Folgen noch wichtige Rollen spielen werden. Der Verweser ist eine Bedrohung, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig einzuschätzen ist, aber eine sehr unheimliche Aura besitzt, die durch die grandiosen Effekte nicht minder eindrucksvoll zur Geltung kommt, wie das Welkenwerk in Episode 2.Timmo Niesner, Stefan Krause und Hannes Maurer sind hervorragend aufgelegt und spielen ihre Rollen mit wahrer Hingabe. Einen bedeutenden Part hat in diesem Kapitel auch Diana S. Borgwardt als Myrell erhalten, die äußerst professionell agiert und in der deutschen Synchronlandschaft keine Unbekannte mehr ist. Die Sorgfalt mit der Volker Sassenberg und seine Kollegen die Sprecherauswahl treffen, zeugt von der hohen Qualität und Sorgfalt, mit der die Macher an ihre Produktionen herangehen. Untermalt von einem exorbitanten Fantasy-Soundtrack entwickelt sich ABSEITS DER WEGE zu einem Epos der Superlative. Allerdings darf man nicht unerwähnt lassen, dass die Serie eine ähnliche Komplexität zu entwickeln im Begriff ist, wie GABRIEL BURNS. Quereinsteiger sind also generell gut beraten, wenn sie wirklich chronologisch vorgehen. Ein ausführliches Glossar und eine kleine Inhaltsangabe der bislang veröffentlichten Folgen wäre für Neulinge obligat. Aufmachung:Die äußere Gestaltung setzt wahrlich Akzente und weist den Hörspielfan dezent darauf hin, dass ihn die mit Abstand anspruchsvollste Produktion in Sachen Fantasy-Hörspiel erwartet, die derzeit auf dem deutschen Markt erhältlich ist.Fazit:Mühelos bleiben Volker Sassenberg und Co ihrem hohen Produktionsstandard treu und entführen den Hörer in ein weiteres, faszinierendes Kapitel dieser exorbitanten Hörspiel-Offenbarung. 24. Dez. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Weitere Rezensionen
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |